Katalysator nachrüsten

Discussion in 'Karosserie - Blechteile und Lackierung' started by Bernhard R., Jan 2, 2020.

  1. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    627
    Aug 3, 2014
    Moin Junx,
    ich wünsche Euch allen ein gutes Jahr 2020!
    Das Thema Katalysator bewegt mich schon, seit wir die Pagode besitzen. Ich würde wahnsinniig gerne einen einbauen. Bei allen unseren/meinen Ausfahrten stinkts mir im wahrsten Sinne des Wortes und es sind nicht nur die, die Öl verbrennen, sondern wir alle.
    Es gab ja einige Zeit den ungeregelten Kat als Nachrüstteil, aber der ist leider nirgends mehr verfügbar.
    Hättet Ihr Interesse, daß wir nochmal mit einem Hersteller einen Anlauf machen und eine Kleinserie auflegen lassen? Hat jemand Kontakte? Vielleicht zusammen mit anderen Clubs - VDH, ...?
    Euere Meinung würde mich sehr interessieren. Ich würde bei entsprechendem Feedback/Mitstreitern durchaus gerne die Initiative ergreifen.
    Auf ein tolles Pagodenjahr 2020!
     
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Für mich ist das Thema Katalysator beim Oldtimer bei meinen zwei- max. dreitausend Kilometer ohne Relevanz.

    Aber auch mir ´stinkt´ es manches Mal bei Ausfahrten wenn offenbar Fahrzeuge bewegt werden bei denen man
    sich nicht allzu sehr um die korrekte Einstellung des Motors gekümmert hatte. Hinzukommt natürlich daß die
    richtigen Fachleute auch nicht mehr werden.
    Grüße
    norbert
     
    MartinK likes this.
  3. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    627
    Aug 3, 2014
    Hallo Norbert,
    bei mir sind's dann auch eher 3-5tkm und hoffentlich noch viele Jahre, da will ich es schon versuchen.
    Vielleicht gibt's ja mittlerweile neue Lösungen!? Ich mach mich mal auf die Pirsch.
    Bild Typenschild Wurm Kat.jpg so was in neu ...

    Bernhard
     
  4. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Meine Meinung:
    Die meisten Pagoden scheitern zunächst an den strengen Regeln für die Grundeinstellung des Motors. Wenn ein warm gefahrener Pagodenmotor nach HC stinkt, dann hast du ein anderes Problem. Ruf doch einfach bei Paul Wurm an und durchforste das Forum. Das Thema Kat ist mannigfaltig behandelt. Und niemand wird im Moment für Pagode einen neuen Kat entwickeln. Überleg dir mal die Kosten von Konstruktion, Prüfung, KBA-Zulassung gegenüber den wenigen Dutzend, die theoretisch verkaufbar sind. Ich glaube freiwillig verhunzt sein Auto keiner. Wenn dein Auto stinkt, dann lass mal jemand danach schauen, der sich damit auskennt. Gruß, Martin
     
  5. reinholdw113

    reinholdw113 Aktives Mitglied

    88
    Dec 27, 2014
    Hallo Bernhard,

    wenn Dich der Geruch deiner Pagode während der Fahrt stört, dann fährst Du zu langsam :)
    Liebe Grüße Reinhold
     
    1964 sl and MartinK like this.
  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Auch erkennbar an den Fliegen am Innenspiegel. :autofahrer:
     
  7. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Der Wurm Kat ist die schlechteste der Lösungen um einen Pagoden SL W 113 nach-/auszurüsten.
    Es gab seinerzeit (nicht zuletzt auf mein persönliches Betreiben hin) einen geregelten Mercedes-Benz Kat (A 113 490 0120) mit Lambdasonde (A 007 542 3117) und Steuergerät (A 113 540 00 17).
    Ist leider nicht mehr lieferbar.
    Der Unterschied zwischen Wurm Kat und Mercedes Kat ist grundsätzlich folgender:
    Der Wurm Kat ist nur in der Lage das Gemisch über die Luftzufuhr zu regulieren.
    Der Mercedes Kat kann sowohl anfetten (über das Kaltstartventil), wie auch abmagern (zusätzliche Luftzufuhr).
    Wenn Du also nur Geruchsprobleme (zu fette Verbrennung) lösen willst, kann Dir der Wurm Kat nicht immer helfen.
    Der Mercedes Kat löst diese Problem jedoch in der Regel vollständig.

    Wer einen Mercedes Kat nachrüsten will, trifft eine gute Entscheidung, denn durch die Regulierung über die Lambda Sonde reguliert sich auch der Benzinverbrauch nach unten.

    Für beide Kats gibt es die grüne Plakette, jedoch nur die Klassifizierung "Schadstoffarm E2", Schlüsselnummer 77,
    E2 ist nicht Euro2, sondern Euro 1, also deutlich schlechter als Euro 4.

    Im Übrigen kann ich die hier gemachten Aussagen zum Thema "Geruch und Grundeinstellung des Motors" nur zustimmen, wobei allerdings ein kleiner Restgeruch von unverbranntem Super Plus wohl immer ganz leicht in der Luft schweben wird.
    BMB
    Bernd
     
    Föhrer, 1964 sl and klausw111 like this.
  8. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    627
    Aug 3, 2014
    Hallo Bernd,

    danke für die Info. Ich möchte gerne die bestmögliche Lösung nutzen, die man für unser Auto erreichen kann.
    Und: nein, mir geht es nicht nur um "Geruch" ich habe mich nicht sehr umgangssprachlich ausgedrückt.
    Hast Du zufällig noch eine Dokumentation, wie man das dann einbaut und in Betrieb nimmt? Vielleicht stolpere ich ja mal mit Glück über die Teile.
    Ich würde es gerne probieren. Denn wie gesagt, wenn man uns im Pulk erlebt, erlebt man eben nicht nur tollen Sound und schöne Karosserien, sondern leider halt auch angereicherte Luft.

    Danke
    Bernhard
     
  9. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Katalysator und H-Kennzeichen
    Ein Blick in die Fachliteratur hilft hier weiter:
    Der Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern, herausgegeben im Mai 2012 vom
    TÜV Süd genehmigt die Nachrüstung von Abgasreinigungssystemen und besagt auf Seite 5 ganz eindeutig hierzu unter:
    3.2.3.1. Bei Nachrüstung mit Abgasreinigungssystemen gelten die Anforderungen der 52. Ausnahmeverordnung zur StVO.

    Im Klartext: Ein nachgerüsteter Kat ist nicht H-Kennzeichenschädlich, solange die in der 52. Ausnahmeverordnung zur StVO genannten Vorschriften eingehalten werden.
    BMB
    Bernd
     
  10. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    760
    Sep 13, 2017
    Ein NICHTAKTIVER bricht sein Wort und lebt wieder auf.
     
  11. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
    Mir gehen diese Sticheleien auf den Senkel...

    Was ist gegen diese beiden, sachlich und fachlich informativen und neutral-höflich formulierten Beiträge einzuwenden?
     
  12. traeumer1965

    traeumer1965 Mitglied

    12
    Oct 17, 2010
    Aus meiner Sicht zeigt genau dieser sachlich fundierte Beitrag die Forums Qualität und es ist sehr Schade wenn langjährige Erfahrung mit der Pagode zum Schweigen kommt oder zum Schweigen gebracht wird.
     
    1964 sl, schlüssellos and 280er like this.
  13. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    @ traeumer1965: Niemand wird hier im Forum zum Schweigen gebracht, manche werden aber hinter den Kulissen von langjährig erfahrenen Nutzern unfein dazu aufgefordert es zu tun. Das Vorgehen und die Akteure sind seit Jahren bekannt. Die vermeintlichen Opfer sind nicht immer die Saubermänner, die sie vorgeben zu sein.

    Edit: "n" vergessen, nicht dass es heißt, ich würde nachträglich Posts verändern und schummeln, wer will das schon?
     
    Last edited: Jan 4, 2020
    wally, Rainer B, Facelvega and 2 others like this.
  14. wally

    wally Aktives Mitglied

    85
    May 16, 2016
    Manche Äusserungen sind für mich nicht nachvollziehbar, aber das Forum soll doch allen helfen die Fragen haben. Also Infos sind das wichtigste.
    Leider sind gewisse Äusserungen nicht hilfreich. Würde mir wünschen das man sich darauf beschränkt und nicht persönlich wird.Im übrigen währe es sinnvoll die Fragestellung zu fördern und nicht zu kritisieren, denn das ist doch was das Forum interessant macht. Ich persönlich überprüfe mittlerweile kritisch, ob ich hier Fragen einstelle , da ich gewisse Reaktionen befürchte die kaum hilfreich sind.
    Trotzdem, Danke! an alle die hier Ihre Informationen geben und Ihre Zeit opfern.
     
    pedaltothemetall likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen