Kontaktabstand Zündkerzen

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by luma33, May 26, 2021.

  1. luma33

    luma33 Aktives Mitglied

    145
    Sep 23, 2012
    Hallo,

    da ich bei meiner Pagode nun schon wieder bei Drehzahlen von ca. 5000 bis 5500 leichte Zündaussetzer hatte, obwohl die NGK BP7ES Zündkerzen nur ca. 2000 Km gelaufen hatten,
    habe ich nun bei neuen Zündkerzen (auch wieder NGK) den Kontaktabstand auf 0,5mm verringert (normal sind 0,7 - 0,8 mm).
    Seitdem läuft der Motor etwas besser/runder und habe auch keine Zündaussetzer mehr.
    Ich denke, dass diejenigen, die auch leichte Zündprobleme haben, dies versuchen sollten, bevor umfangreichere Aktivitäten gemacht werden. Eine einwandfreie Zündeinstellung ist natürlich Voraussetzung.
    Übrigens steht auch in der originalen Betriebsanleitung auf Seite 64, dass der Elektrodenabstand 0,5 mm betragen soll.

    Gruss Lutz
     
    Sead, Axel G. and california bernie like this.
  2. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Hallo Lutz,

    wenn der Kontaktabstand der Zündkerzen von 0,7/0,8 mm verringert wird benötigt der Zündfunke weniger Energie zum Überspringen. Das heißt die erforderliche Zündspannung kan niedriger sein. Zu gut Deutsch mit Deinerm Zündsystem stimmt etwas nicht. Diagnose über jemanden der einen großen Boschtester besitzt und sich damit auskennt.
    Möglichkeiten könnten sein:
    Vorwiderstand passt nicht zur Zündspule.
    Zündspule passt nicht in die Pagode. (falsche ZS)
    Zündkabel alt defekt und oder mit zu hohem Gesamtwiderstand.
    Zündkerzenstecker defekt.
    Kontakte verschlissen.
    Das sind nur einige mögliche Gründe.
    Aber den Kontakt zu verringern ist mit Sicherheit nicht professionell.
     
    statti-r90 likes this.
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Genau ! Außer im Winterkurzstreckenbetrieb :koenig: ! ... dann Jacke und Mütze anziehen ...

    2021-05-28 13_42_11-230SL_Bedienungsanleitung_Nachdruck.pdf - Adobe Acrobat Reader DC (32-bit).png

    S. 64 Bedienungsanleitung und nicht aus irgendwelchen komischen Foren oder YouTube Videos wo sowieso keiner eine Ahnung hat außer ich selbst ;)
     
    1964 sl, rema350SL-H and Memmo like this.
  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Lieber Lutz,

    übrigens herzlichen Dank für die Frage - habe gerade gesehen, dass auch an vielen Stellen in meinen Unterlagen 0,8mm steht. Was ja der maximale Abnutzungsgrad ist. Werde also auch einiges zu korrigieren haben ...

    Schönes Wochenende -

    Oliver
     
  5. luma33

    luma33 Aktives Mitglied

    145
    Sep 23, 2012
    Hallo Heinrich,
    du magst sicher recht haben, dass dies unprofessional ist, aber wenn es so funktioniert, ist das doch auch in Ordnung,
    vor allem, wenn dies auch Mercedes in seiner Anleitung so schreibt.
    Ich habe übrigens eine Pertronix-Zündung mit Hochleistungszündspule (ohne Vorwiderstand) eingebaut und die Zündung sauber eingestellt. Ich denke deshalb, daran kann es mit den Zündaussetzern nicht liegen.

    Gruss Lutz
     
  6. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    hier ein "Erklärungsvideo" von NGK:

    ...WRe
     
  7. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Danke für das Video
    Bestätigt also dass die zu geringe Zündspannung das Problem sein könnte. Mit zunehmender Drehzahl wird die Zeit in dem sich die Zündspulen mit genügend Energie aufladen kann geringer (Zusammenhang Schließwinkel). Das ist u. a. der Grund dass einige 6 Zylinder zwei Kontakte haben damit man einen größeren Schließwinkel hat und somit auch mehr Zündenergie. Beispiel Adenauer ALU Motor. Richtigen Aufschluss bekommt man nur an dem Bosch Prüfstand. Den Zusammenhang mit der Hochspannungs Zündspule und der Pertronix kontaktlosen Zündung kann ich als Maschinenbauer wegen Unkenntnis in dem Bereich nicht leisten. Es reicht jedenfalls nicht der Ohmsche Widerstand der ZS weil diese mit hoher Frequenz betacktet wird. Sternengrüße Heinrich
     
    statti-r90 likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen