Kopfstützen Größe ???

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by sl-freak, Sep 30, 2005.

  1. sl-freak

    sl-freak Aktives Mitglied

    147
    Jul 11, 2004
    Hallo !
    Da ich schon seit längerer Zeit und immer noch auf der Suche nach originalen Kopfstützen für meine 280er Pagode bin, habe ich mal eine Bitte.
    Könnte mal jemand die Breite + Länge (Außenkante-Außenkante) einer originalen, werkseitigen messen und hier reinsetzen ?
    Vielen Dank !

    Gruß sl-freak
    (mit dem Zollstock/Meterstab im Halfter)

    PS: Dass die originalen eine Kokosfüllung haben weiß ich und diese sind nunmal etwas kleiner als die "Schaumstoffkloben", aber wieviel?:confused:

    PPS: Wer welche zu verkaufen hat - gerne bitte per PN an mich.
     
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
  3. sl-freak

    sl-freak Aktives Mitglied

    147
    Jul 11, 2004
    Kopfstützen

    Hallo Ulli,

    ich meine die Kopfstützen mit Kokosfüllung. Ich glaube die hatten auch die seitlichen Löcher für die Neigungsverstellung.
    Zieh mal den Reißverschluß unterseitig auf und schau rein. Wenn sie eine Kokosfüllung haben miss mal nach und poste. Danke !

    Gruß
    sl-freak

    PS : Meiner Meinung nach sind die mit Schaumstofffüllung breiter und dicker... aber mal sehen was für Maße rauskommen.
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    So, habe jetzt mal nachgeschaut. Also eine Kokosfüllung haben die nicht, soweit man durch die Löcher der Stützenhalter von unten sehen kann. Ein Reißverschluß ist auch nicht vorhanden. Trotzdem mal die Maße. Sind Ca.-Angaben, weil die Außenkanten nicht ganz gleichmäßig verlaufen. Breite ca.28 cm, Höhe außen ca. 20 cm. Hänge Dir nochmal zwei Fotos an.

    Gruß

    Ulli
     

    Attached Files:

  5. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    May 24, 2005
    Kopfstützenaufbau

    Hallo Ulli,

    die originale Kopfstütze hat keinen Reissverschluss sondern (wie wohl bei Dir) ein Blechprofil in das die mit Pappstreifen versehenden Bezugenden arretiert werden oder sind mit einer Handnaht geschlossen. Mit einem Schraubenzieher kann man die Pappstreifen wieder vorholen und das Blechprofil entfernen. So dann man ins Innere schauen und kommt an den Metallkern zum Nachstellen. So kann man die Kopfstützenstellung wieder festsetzen falls keine Planösen im Bezug vorhanden sind. Auch die Kokospolserteile haben eine originale ca. 1cm starke Schaumkaschierung.
     
  6. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    Apr 21, 2004
    Passen evtl. die Kopfstützen vom W 116 ???

    Hallo Freunde im Forum,:)
    die Kopfstützen und Einbauteile für unsere W113 sind ja nun wirklich uferlos teuer geworden, deshalb meine Frage: Gibt es evtl. eine Alternative, z.B. die Teile vom W 116?? Die hatten doch auch diese Hörnchenform, oder?:confused:
    Herzliche Grüße aus München :bierkrug: vom ahnungslosen Joachim
     

    Attached Files:

  7. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    Jul 31, 2004
    Kopfstützen

    Hallo,

    es passen auch die Kopstützen und Führungsschienen (muß man allerdings in der Länge kürzen) von den alten W 123. Und die sind auf den Schrottplätzen ja noch nicht so selten.
    Allerdings nur von den älteren Baujahren, sie wurden dann, glaube ich, geändert und kleiner und ohne Ohrwascheln, aber das sieht man ja eh.

    Ich bin auch nicht der Meinung von Sitzwerkstatt Andrea:

    Die Originalkopfstützen von Pagode (und W 123) hatten an der Unterseite einen Reißverschluß. Von Pappe weiß ich nichts - laße mich aber gerne eines Besseren belehren. Vernäht wurden immer nur Nachfertigungen. Warum manche Kopfstützen seitlich Löcher haben (zum Einstellen der Neigungsverstellungskraft) weiß ich nicht, ist vielleicht eine Frage des Baujahres ?

    Grüsse Franz
     
  8. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    Apr 21, 2004
    Danke Franz!:)
    Und die abgebildeten vom 116er???
    Passen die auch oder ist der Kompromiss zu groß??:confused:
     
  9. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    Jul 31, 2004
    Kopfstützen

    Hallo,

    also meines Wissens sind die Kopfstützen von den frühen W123, von W116, /8, W108, W109 alle in Form und Größe gleich.
    Bei den Kopfstützen mit den seitlichen Löchern weiß ich es nicht, aber denke daß die ebenfalls gleich groß sind.

    Die Führungen auf dem Bild sehen allerdings anders aus, als meine, die von einem W 123 stammen. Das waren vier lange Schienen, so wie auf dem Bild die 2 langen Schienen aussehen. Habe ich dann unten gekürzt, ich glaube ca. 1 cm und ein neues Loch gebohrt zum Anschrauben. Die Abdeckungen der Löcher sehen gleich aus. Da gab es auch runde, ist aber eine Geschmacksfrage und nicht so wichtig - für mich.

    Grüsse Franz
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen