Lackschaden

Discussion in 'Karosserie - Blechteile und Lackierung' started by Coup, Jul 28, 2011.

  1. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
    Nabend!

    Auf meinem Lack gibt es folgende unschöne Flecken, die sich nur schwer rauspolieren lassen. Diese sind aufgetaucht, nachdem der Wagen per Sammeltransporter zurück gebracht wurde.

    Jemand ne Idee, wovon das kommen könnte und was eine professionelle Politur kostet?

    Gruß Kai
     

    Attached Files:

    • Lack.jpg
      Lack.jpg
      File size:
      25.5 KB
      Views:
      180
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Bahn- oder Sattelschleppertransport?

    Bei Bahntransport soll es bisweilen durch Funkenflug der Oberleitung zu häßlichen Flecken kommen. Die sähen aber anders aus...

    Sieht eher nach Säure oder Bremsflüssigkeit aus. War das vor deinem stehende Auto eventuell inkontinent....?


    Michael
     
  3. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
    Autotransporter.

    Säure oder BF schließe ich aus, weil sich nichts reingefressen hat und sich die Flecken mit Schleifpaste rauspolieren lassen.

    Da der Wagen noch eine Weile stand und ich beim Rücktransport nicht dabei war, kann ich nicht sagen, wo der Schaden entstanden ist.

    Gruß Kai
     
  4. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    May 22, 2005
    Moin,

    kann das Kalk sein?

    Grüße
    Marius
     
  5. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
    Ich habe noch nicht gekostet. :) Aber das war auch der Tipp von Nordhorst.

    Ich kann leider nicht nachvollziehen, wann die Diva wo gestanden hat und wie sie transportiert wurde. Jedenfalls ist der ADAC bisher sehr entgegenkommend.

    Gruß Kai
     
  6. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Da Sammelrücktransporte vielfach mit Doppelstock LKW (also mit zwei Etagen) durchgeführt werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass hier Flüssigkeit von der Unterseite des darüber stehenden Fahrzeug auf Deinen Lack gekommen ist.
    Was übrigens sehr wahrscheinlich ist, weil der Hauptgrund für Rücktransporte per Sammel LKW sind Defekt oder Unfälle und dass da Flüssigkeit aus läuft, auch noch Tage danach, ist sehr wahrscheinlich.

    Ich tippe hier mal auf Kühlwasser, Bremsflüssigkeit oder verdünntes Öl.

    Wenn Du nicht sofort bei Übernahme den "Zustand" bemängelt hast, dann wird Dir wirklich wohl nur noch der Kulanzweg helfen können.

    Ein Tipp für alle in ähnlichen Lagen:
    Sofort bei Übernahme jede Kleinigkeit schriftlich in der Übernahmequittung vermerken, möglichst mit Gegenunterschrift des Übergebenden.

    BMB
    Bernd

    P.S.: Ohne die Vorgeschichte hätte ich sonst auf Reste von Motorreiniger nach einer Motorwäsche getippt.
     
    Last edited: Jul 29, 2011
  7. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
    Das Problem ist, dass der Wagen erst bei DB stand, dann von dem Transportunternehmen abgeholt wurde und wieder stand, bevor er transportiert wurde. Das Problem beim Sammeltransport über den ADAC ist, dass die Autos nur an Werkstätten geliefert werden, so dass man den Wagen nicht selber entgegennimmt. Meine Werkstatt kann ich allerdings ausschließen, weil der Wagen draußen stand und ich den nach einer Stunde abgeholt habe.

    Ich gehe eigentlich davon aus, dass der ADAC sensibilisiert ist und sich selbst absichert. Andererseits haben sie eine eigene Abteilung für Transportschäden. ;)

    Ich werde weiter berichten...
     
  8. SL Pagode

    SL Pagode Aktives Mitglied

    135
    Nov 16, 2010
    transportschaden

    Hat denn evtl deine Vollkasko Transportschäden mit abgesichert ?

    Gruß Jürgen
     
  9. u.winnacker

    u.winnacker Aktives Mitglied

    158
    Aug 7, 2006
    Sammeltransport

    Hallo Kai,

    wenn bei uns der ADAC Autos per Sammeltransport abholt, füllt der Fahrer jedesmal ein Übernahmeprotokoll aus, auf dem Schäden bzw. der Fahrzeugzustand dokumentiert wird. Zusätzlich macht er auch noch mehrere Photos vom Fahrzeug. Von daher müssten zum einen beim ADAC als auch beim Abholpunkt Unterlagen vorliegen.

    Viel Glück und mit bestem Gruß,

    Ulrich
     
  10. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
    Moin!

    VK kommt wegen Selbstbeteiligung nicht in Frage. Eigentlich wollte ich auch nur testen wie der ADAC reagiert, denn ne Politur kostet nicht die Welt (ca. 150€) und deswegen mache ich keinen Aufstand, zumal der Lack soundso alt und teilweise ausgeblichen ist. Der ADAC hat aber erstmal gar nicht geantwortet, so dass ich schon ein bisschen fuchsig geworden bin.

    Spannend wird es allerdings, wenn die Lackdicke nicht ausreicht...

    @Ulrich: Eine Stellungnahme vom Transporteur steht noch aus. Wenn der Schaden bei DB entstanden sein sollte, wird es interessant.

    Gruß Kai
     
  11. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    May 12, 2010
    Hallo,

    du erwatest doch nicht etwas das der ADAC dabei reagieren wird oder?
    Das ist ein Verein der Selbstbeweihräuscherung aber sonst auch nichts weiter.
    Hauptsache die dunkelblauen Zweireiher mit Goldknöpfen sind immer schön sauber.

    Gruß Tobi
     
  12. SFTP600

    SFTP600 Aktives Mitglied

    302
    Jan 23, 2011
    Wow, wie negativ Tobi,

    Woher kommt das?
     
  13. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    May 12, 2010
    Hi,

    ich komme aus der Speditionsbranche, da beruht das wohl auf Gegenseitigkeit.
    Es gibt ja niemanden der so gegen den LKW-Verkehr und der gesamten Branche ist wie der ADAC aus diesem Grund meine Haltung dazu.

    Gruß Tobi
     
  14. SFTP600

    SFTP600 Aktives Mitglied

    302
    Jan 23, 2011
    Oh ha!
    Als Luxemburger war mir das nicht bewusst!

    Wer was gegen LKW's hat, der bekommt's auch mit mir zu tun.
    Mit den Schweren verdien ich mein alltäglich' Brot

    LG

    M.
     
  15. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    May 12, 2010
    Na dann willkommen im Club. Und das Brot wird schwer verdient - auch in Luxemburg. Ich beneide dich nicht.

    Gruß Tobi
     
  16. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
    Update

    Hallo!

    Die Lackreinigung hat zwar nicht ganz den gewünschten Erfolg gebracht, aber trotzdem strahlt der Wagen fast wie am ersten Tag. Ich kann jedem, der nicht selbst eine Poliermaschine schwingt, nur empfehlen seinen Wagen mal professionell pflegen zu lassen.

    Der ADAC hat mir die Kosten der Lackreinigung erstattet, so dass ich kein schlechtes Wort über den Verein für Treppenlifte hören möchte. ;-)

    Gruß Kai
     
  17. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    May 12, 2010
    Donnerwetter damit hätte ich nicht gerechnet. Meine eigene ganz persönliche Meinung bleibt aber trotzdem bestehen.
    Aber toll das der Lack wieder gut aussieht.

    Gruß Tobi
     
  18. big-bolli

    big-bolli bolli

    694
    Oct 4, 2006
    Lackreinigung

    Hallo Kai

    Freut mich für Dich, das die Lackreinigung gut gelaufen ist und auch bezahlt wurde.:tanzen:

    Dieses Thema hat mal wieder gezeigt, dass bestimmte Mitglieder grundsätzlich sofort irgendwie antworten müssen und hinterher das sagen, was Alle sagen.

    Mal nichts sagen ist auch intelligent.


    Schönes Pagodenwochenende für Euch alle.

    Wolfgang
     

    Attached Files:

  19. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    May 22, 2005
    Moin,

    :fotos:

    :)

    Grüße
    Marius
     
  20. maxk

    maxk Aktives Mitglied

    123
    Sep 18, 2011
    Orangenhaut nach lackierung

    Moin Moin,

    Nach Neulackierung, ist der Lack eine einzige Orangenhaut. Der Lackierer meint : Nach einem halben Jahr könnte man den Wagen polieren und von den Unebenheiten/Orangenhaut würde man nichts mehr sehen. Auch sollte zeitnah keine Polierarbeiten vorgenommen werden.
    Ist das realistisch oder sollte ich die Lackierung gleich schriftlich Bemängel.

    Glück Auf...Gruß max
     
Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen