Ladekontrolle kombiinstrument

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by andi-8, Apr 15, 2017.

  1. andi-8

    andi-8 Mitglied

    9
    Jun 5, 2005
    Hallo zusammem,
    heute habe ich meinen Zünanlassschalter erfolgreich erneuert.
    Nun meine Frage: wieviele Leuchten brennen gleich nochmal bei " Zündung ein"?
    Im Kombi brennt die oben rechte Leuchte rot.
    Unterhalb sind noch 2. die 3. hat unterhalb " k.l." Stehen. Was sind das für Leuchten? Und für was steht k. L.?

    Danke
     
  2. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    Sep 3, 2015
    Hallo Andi...oder Siggi?,

    das bei Zündung nur die Ladekontrollleuchte leuchtet sollte passen (orangene Leuchte).
    Die unterste Leuchte sollte die Kontrollleuchte für das Fernlicht sein (kannst du ja recht einfach auf Funktion prüfen, wenn du das Fernlicht einschaltest.
    Bei der Leuchte in der Mitte müsste es sich um die Kontrollleuchte für die Bremsflüssigkeit handeln. In einigen Pagoden-Modellen wird diese Leuchte wohl auch gleichermaßen als Hinweis über nicht vollständig geschlossene Türen verwendet.

    Das K.L bzw. in US-Versionen C.L. steht wohl für "Kontroll-Lampen" bzw. "Control-Lamps".
     
  3. chris-on-air

    chris-on-air Aktives Mitglied

    53
    Mar 21, 2015
    Hallo,

    bei meiner Pagode 230SL 66´aus USA war die mittlere Kontrollleuchte ohne Funktion da das Modell keinen Türkontakt oder Bremsflüssigkeitskontrolle hat. (Eine Glühlampe war dennoch an dieser Stelle verbaut)
    Das war damals entweder eine Option, oder diese Funktion gab es erst bei späteren Modellen. Oder aber es gab hier Unterschiede zum US -Modell.


    Grüße Chris
     
  4. andi-8

    andi-8 Mitglied

    9
    Jun 5, 2005
    ......orange??? Bei mir ist die oberste "rot".....???

    Mit freundlichem Gruß
    Siggi
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Moin zusammen,

    230 SL und 280 SL haben unterschiedlich Leuchten(belegungen) im Kombiinstrument. Ladekontrollleuchte rot ist beim 230 SL korrekt.

    Oben: Ladekontrollleuchte rot
    Mitte: weiß / unbelegt (beim 111er: Handbremse)
    Unten: Fernlicht blau

    Gruß

    Ulli
     
  6. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    338
    Jul 3, 2004
    Die mittlere Kontrollleuchte

    war zumindest beim 230SL nicht belegt. Da ist die (weiße) Handbremskontrolleuchte für die W111er drin. Für beide Modelle wurde das gleiche Mittelinstrument verbaut.
    Joachim
    o je. Ulli war um Sekunden schneller
     
    Last edited: Apr 16, 2017
  7. agenor2000

    agenor2000 Aktives Mitglied

    92
    Nov 10, 2017
    Guten Tag, ich bin in der (hoffentlich) finalen Phase des Einbaus der letzten Teile. Heute waren Tacho, ZI und DZM dran. Nachdem nun alles eingebaut ist (ziemliche Schinderei) und ich die Batterie angeklemmt habe, leuchtet die obere Kontrollleuchte (Ladekontrolle?) am meinem 280 SL (US-Version). Sobald ich die Zündung auf II stelle, geht die Warnleuchte aus. Batterie isT neu.
    Könnt Ihr mir helfen den Fehler zu finden? Vielen Dank.
    sG, Jan
     
  8. agenor2000

    agenor2000 Aktives Mitglied

    92
    Nov 10, 2017
    ... hier noch ein Foto.
     

    Attached Files:

  9. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    559
    Jul 16, 2006
    Servus Jan,

    ist da wirklich alles und auch richtig angeschlossen?
    Masse-Anschluss für die Instrumente alles dran?

    Grüße
    Peter
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Bremsflüssigkeit noch nicht aufgefüllt und Tür auf? War da nicht mal was beim 280er?

    Gruß
    Ulli - nicht über 'nen 230er rausgekommen:D
     
  11. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    gutes Gedächnis Uli.
    Da wird die Ursache liegen.

    vG
    Detlef
     
  12. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    was Detlef und Ulli meinen ist die Bremsflüssigkeitskontrolle. Das ist aber die Kontrollleuchte unter der Ladekontrolllampe und nicht die, die hier gefragt ist.

    Kurz gesagt: Die Ladekontrolllampe wird über Sicherung 2/Zündschloss mit Plus versorgt. Sobald man die Zündung einschaltet bekommt sie über den externen Lichtmaschinenregler (Anschluss D+) Masse und leuchtet.
    Wenn die Lichtmaschine ordnungsgemäß arbeitet liegt an beiden Anschlüssen der Ladekontrollampe Plus, d.h. es fließt kein Strom (keine Spannungsdifferenz) und die Lampe bleibt dunkel. Im Ruhezustand fließt der Strom über die "Plus-Kohle", durch die Ankerwicklung, über die "Minus-Kohle" auf Masse und von dort zur Batterie zurück, d.h. der Stromkreis ist geschlossen, an der Ladekontrollleuchte liegt Spannung an und sie leuchtet.
    Anl. Bilder aus Wikipedia erklären das ganz gut und einfach: https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine

    Ich würde mal die Kontake am Regler und den Massekontakt an der Lichtmaschine kontrollieren.
    ...WRe
     

    Attached Files:

  13. agenor2000

    agenor2000 Aktives Mitglied

    92
    Nov 10, 2017
    Vielen Dank für Eure Hinweise. Wo finde ich den Regler? Rechts an der Seitenwand im Mororraum?
     
  14. agenor2000

    agenor2000 Aktives Mitglied

    92
    Nov 10, 2017
    Tatsächlich ist die Bremsflüssigkeit noch nicht aufgefüllt. Kann es daran liegen?
     
  15. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Da brauchst Du nur die Kontakte am Bremsflüssigkeitsbehälter abziehen.
    Wenn die Leuchte dann nicht mehr brennt, hast Du den Übertäter.
    BMB
    Bernd
     
    schlüssellos likes this.
  16. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo Jan,
    worum geht's denn nun, um die Ladekontrollleuchte (LKL) oder die Bremsflüssigkeitskontrollleuchte (BFK)?
    Der Effekt, der oben bzgl. der Bremsflüssigkeit beschrieben wird, hat folgende Ursache: Die Kontrollleuchte BFK für zu wenig Bremsflüssigkeit leuchtet auch wenn die Fahrertür offen ist. Das Resultat ist, dass die Kontakte 30 und 54 verbunden sind, wenn die Tür offen ist und auch der Bremsflüssigkeitspegel zu niedrig ist. Nun geht die Zündung an und die Benzinpumpe läuft.
    ...WRe
     

    Attached Files:

    Last edited: Apr 5, 2020
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen