Hallo liebes Forum, Nach langem Suchen und tagelangem Lesen eurer interessanten Beiträge habe ich nun auch meinen Traum verwirklicht und habe meine Pagode in der Garage stehen. Es ist ein 70er 280SL aus den USA in Tunisbeige metallic Als erstes wollte ich die Motornummer prüfen und finde die Motornummer nicht an der Stelle wo Sie sein sollte (Motorblock Fahrtrichtung links hinten unter dem Zyl.-Kopf. Dort ist nur eine plangefräste Stelle). Ist die Motornummer auch evtl. irgendwo eingeschlagen? Ich freu mich schon auf einen regen Austausch mit euch in der Zukunft... Beste Grüsse aus Luxemburg SFTP600
Motornr. Hallo erst mal herzlichen Glückwunsch zu der neuen Pagode. Zur Motornr. dann hast Du einen Tauschmotor. Gruß pagode1970 Kurt!
Gar keine Motornummer?? Hi Pagode1970, Danke erstmal für die Info - aber müsste das Tauschaggregat nicht auch eine Plakette dort haben? Gibt es eigentlich eine "eingeschlagene" Motor- resp. Blocknummer? Gruss SFTP600
Motor Nr. Hallo SFTP600, ich habe auch eine Pagode 1970 Motor Nr. bei mir lautet 130983-12-010954 die 12 in der mitte heißt das es ein Automatic ist schalter = 130983-10-?????? Gruß pagode1970 Kurt!
Hallo SFTP60, Glückwunsch zur Pagode. Der lange Weg des Suchens wird auch noch auf mich zukommen. Hast Du Deine Pagode von Geevers? Dort steht nämlich schgon länger eine tunisbeige Pagode aus USA als reserviert auf der HP. Viel Spaß und immer gute Fahrt wünscht, Roland
Hallo SFTP60 Bei den Amis wurden offensichtlich Tauschaggregate verbaut, welche an der üblichen Stelle der Motornummer "blank" sind. Bei unserem 280SL (USA) wurde im Jahr 1973 laut Serviceheft ein New Engine eingebaut und die Stelle am Motorblock ist ebenfalls blank. Falls Du unsicher bist, ob der richtige Motortyp bei Deiner Pagode verbaut ist, dann schaue mal die Kennzeichnungen am Zylinderkopf nach. Beim SL-USA müsste dort stehen: 280 SE/A , Guss-Nr. 130 016 3201. Am Block selber hat man laut Forums-Beiträgen Plaketten nur bei einer Werksüberholung angebracht Gruss, Udo
@ Pantah-Rolli, Richtig, die auf der Geevers HP, die ist jetzt meine... @ Udo, interessante Info - auf meinem Zyl.-Kopf steht effektiv 280SE/A Also definitiv nicht der erste Motor - schade Aber wie kann ich herausfinden ob wieder ein "echter" 130 983 eingebaut wurde und nicht z.B. ein 280SE-Motor? Nockenwelle ausbauen? Gruss SFTP600
Schau mal nach ob der Motor diesen Anschluss für den Drehzahlmesser hat. Wenn ja dann ist es ein 130.983 Austauschmotor.
Mtornummer weg? Hallo miteinander, der Drehzahlmesseranschluß kann bei den Einspritzmotoren immer nachgerüstet werden. Das ist definitiv kein Merkmal für einen Pagodenmotor. Gruß Robert
Eine abgeschliffene Motornummer bedeutet in der Regel: Der Motor "könnte" (teil) überholt sein, muss aber nicht. Der Motor kann ein Tauschaggregat sein, muss aber nicht. Der Motor ist keinesfalls ein Original Werkstauschmotor, denn sonst wäre ein Typenschild am Block vorhanden. Alles weitere siehe auch: Pagodentreff.de - Mercedes Benz Pagode w113 - Motor: Typenschild- und Aggregatinformationen Übrigens, selbst wenn es ein 280 SE Motor sein sollte, niemand wird den Unterschied im Fahrbetrieb merken. BMB Bernd
Tauschmotor Meiner wurde bei DB ausgetauscht und hat keine Nummer. Ich weiß nicht, aus welchen dunklen Kanälen Mercedes seine Tauschmotoren bezieht ? Originale Grüße Gerhard
Brandneue Ersatzteil-Motorblöcke hatten nie eine Nummer Michael, der noch einen solchen ergattern konnte...
Motornummer Hallo an Alle, ich habe an meiner Pagode (230 SL aus 1966, ursprünglich nach USA ausgeliefert), auch noch keine Motornummer geschweige denn Typenschild finden können. Das Einzige, was ich bisher habe, ist eine am Block eingegossene Ziffern- und Nummernfolge (siehe Foto): LH 2 CR 9 12 80 Spricht ja irgendwie dafür, daß es ein Austauschmotor ist, der am 09.12.80 hergestellt wurde, oder weiß jemand mehr? Gruß Christian Herr