Zum Verdeckkasten fällt mir noch was . Obwohl ich immer sehr behutsam mit dem Verdeck umgehe passiert mir immer wieder kleine Kratzer in der Ausbuchtung des Verdeckkastens.Ist das eine spezielle Pagodenkrankheit oder stimmt was nicht mit meinem Verdeck. Konnte diese Kratzspuren schon bei anderen entdecken. gruss Jörg
Kratzer an Verdeckkasten Hallo Jörg, wo soll die Ausbuchtung denn sein. Bitte genau Teilebezeichnung, Beschreibung und Positionsangabe.
Kratzer an Verdeckkasten Hallo Andrea Schicke Foto's sobald meine Pagode wieder aus der Werkstatt ist(Achse ist zuweit nach rechts versetzt). gruss Jörg
Kann ich Dir auch nicht sagen .Jedenfalls haben wir festgestell, daß der Reifen links innen weniger spiel hat und bei Kurvenfahrt oder bei mehr Gewicht im Kofferraum am Radkasten schleift. Dabei haben wir noch festgestell das die Reifen 1989 hergestellt wurden und die Stahlfelgen total verrostet sind Irgendwie hat Ulli recht mit "Irgendwas ist immer". Gruss Jörg der gegen den Rost kämpft
..und "Ihr" seid absolut sicher, dass das ne versetzte Achse ist und nicht etwa ein vielleicht schon mal früher nicht so ganz ins richtige Maß eingeschweisster, innerer Radkasten? Hast Du dein Auto schon mal vermessen lassen? Detlef (momentan an seiner 230er "Emmentaler-Pagode dran)
Wenn Du mich so fragst? Kann mir aber nicht vorstellen das die Beurteilung der Sachlage am Auto falsch war . Der Werksattchef fährt selber Pagode und hat schon einige Auto's aufgebaut. Wie sowas entstehen kann ,mit der Achse, ist mir auch ein Rätsel.Vielleicht haben die Bastler von Euch eine Vorstellung.Jedenfalls sollte es keine große Reparatur werden,denn soweit ich weiss kann man das relativ einfach wieder richten. Ich selber kann wenig am Auto reparieren und bin darauf angewiesen eine Werkstatt des Vertrauen zu finden und hoffe das ich diesmal Glück gehabt habe. Was mir allerdings stinkt ist die Anschaffung der Felgen mit Reifen.Aber lieber jetzt Bezahlt als später mit Reifenplatzer am Baum. Gruss Jörg
tolerante Karosseriebauer Hallo, meine Kundenpagode war auch beim Karosseriebauer. Wurde von ihm direkt zum Lackierer gebracht. Das Auto ist jetzt oben (B-Säule) locker einen Zentimeter zu breit. Der Verdeckkastendeckel und Kofferraumdeckel passen nun nicht richtig. Die Schweisslehre wurde nur abgeflext und jetzt ist natürlich alles lackiert. Der Karosseriebauer will heute Abend kommen, ein Nachrichten angeblich kein Problem. An die Verdeckarie will ich noch garnicht denken. Willkommen im Club.
Hallo Andrea. ...und war "er" da und was ist rausgekommen? So'ne Rerestaurierung ist ja sicher nicht ganz ohne, oder? Detlef (Gott sei Dank passiert einem nicht jeder Sche... selbst)
Hallo Detlef, das Fahrzeug ist wieder beim Kunden, so kann ich ja nicht weitermachen. Wenn ich was neues in der Sache höre werde ich Bericht erstatten. Muss nächste Woche sowieso hin um gestrahlte Motorteile vorbei bringen. Den Motor können sie ja auf jeden Fall komplettieren.
Hallo Jörg. Reifen von 1989? Die sind wahrscheinlich in einem Zustand, dass sie bestenfalls nur noch für Landmaschinen bis 30 kmh geeignet sind. Runter damit und neue drauf. Wenn Du das Posting von "Andrea" gelesen hast, hast Du kapiert, dass nicht in Allem, wo Karosseriefachberieb drauf- steht, auch ein Karosseriefachbetrieb drin ist. Wegen des "Achsversatzes" rate ich Dir dringend, mal zu einem Spezialisten für Achsvermessung zu fahren (kleiner Tip: sollte nicht unbedingt der sein, der Dir dein Auto reparieren soll). Deine Schilderung deutet auf einen Unfallvorschaden hin. Da darfst Du keinen Moment warten, wenn Du dich nicht selbst und Andere in Gefahr bringen willst. Neben einer funktionierenden Bremse ist eine intakte Achsgeometrie das mind. 2.-wichtigste Bauteil an jedem Auto. Damit Du's verstehst, habe ich mal was beigefügt. Detlef (der Spurtreue) Interessanter Link: http://www.mrwheel.de/Achsvermessung/WarumAchsvermessung.htm