Oelwechsel

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Manni-V, Nov 16, 2015.

  1. Manni-V

    Manni-V Aktives Mitglied

    59
    Jun 16, 2014
    Hallo Pagodenfreunde,
    wechselt Ihr beim jährlichen Ölwechsel, auch bei einer Jahreslaufleistung von ca. 3000km, immer den Ölfilter oder kann man beruhigt ein Jahr überspringen. Ich frage deshalb, weil man zum Filterwechsel auf einer Bühne/Grube müsste, ich den reinen Ölwechsel aber leicht in der beheizten Garage machen könnte.

    freue mich auf Eure Erfahrungen

    Gruß Manni
     
  2. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    635
    Aug 3, 2014
    ich wechsele immer den Filter ...

    Hallo Manni,

    ich finde der Filterwechsel ist sehr wichtig, nimmt der Filter doch die Schwebstoffe aus dem Öl. Der Preis ist nicht hoch und Du solltest sogar in der beheizten Garage dran kommen - 2. Schüssel hilft. Denke aber an die Dichtgummis auch im Filter, damit das Öl wirklich durch den Filter läuft.

    Grüße
     
  3. Manni-V

    Manni-V Aktives Mitglied

    59
    Jun 16, 2014
    Hallo Bernhard,
    danke für die Info, hatte mir schon einen Filter plus Dichtungen von MANN Typ H720X gekauft und werde Ihn dann einbauen.

    Gruß Manni
     
  4. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    A000 180 0009

    Immer den Ölfilter mit wechseln,
    wie Bernhard schon gesagt hat.
    An den Filter kommt man von oben ganz gut heran, insbesondere beim 280er.

    Nimm gleich den Filter von MB, der ist nicht teurer und alle 3 Dichtringe sind auch enthalten.


    Achim
     
  5. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Habe gerade den MB-Filter bestellt. Abzüglich MB-Club-Rabatt kostet der Filter nur unglaubliche 8,50 €. Wahnnnnsinnnn
    Beste Grüße
    Carlo
     
  6. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    496
    Aug 9, 2005
  7. branro1

    branro1 Aktives Mitglied

    247
    Oct 23, 2011
    Bodendichtung

    Hallo,

    schau dir auch die Dichtung auf dem Boden des Filtertopfes (Gehäuse)an. Diese Dichtung wird oft vergessen - hier im Bild 43. Die Dichtung wird durch eine Art Sicherungsring (soweit ich weiß, nicht mehr lieferbar) im Topfboden gehalten und war bei mir total marode. Nur so ist sichergestellt, dass das gesamte Oel ordnungsgemäß durch den Filter geleitet wird.
    Nach meinen Unterlagen hat sie die Teilenummer 000 184 17 80

    Gruß
    Rolf
     

    Attached Files:

  8. Manni-V

    Manni-V Aktives Mitglied

    59
    Jun 16, 2014
    vielen Dank für die guten Ratschläge, werde sie beachten.

    Manni
     
  9. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Wohin gehören die Teile 43 und 44 hin auf der Abb. von Rolf? Gibt es dafür Bestellnummern?
    Beste Grüße
    Carlo
     
  10. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Sorry, ich meine 44 und 45!
     
  11. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Der Gummi ober ist wichtig! No.45

    Die Nummer 45 kannst du gut auf dem Bild von Alfred sehen

    [​IMG]
     
  12. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Danke! 45 ist jetzt klar. Hat bei mir immer gefehlt. Muss ich jetzt leider - nach erfolgtem Ölwechsel - noch nachrüsten. Was ist den mit Teil 44?
    Beste Grüße aus Düsseldorf
    Carlo
     
  13. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Ölfilter Dichtbeilagen No. 43 und 46

    Carlo,

    ich kann dir nur sagen daß die No.43 und 46 absolut wichtig ist!
    Ohne diese Dichtbeilagen wird nur ein Bruchteil des Motoröls überhaupt durch den Filter zum reinigen gepresst!
    Es läuft oben und unten ungereinigt vorbei.

    Über den den kleinen Gummi No.44 kann ich dir leider nichts sagen.
    Ich spekuliere mal: Vielleicht soll er nur verhindern daß die Schraube nach dem Lösen nach unten rausfeld?
    Ich finde jedenfals nix was dieser kleine Gummi abdichten könnte.
    Aber vierleicht haben wir ja hier eine Wissenden, der nicht spekulieren muß wie ich.

    Also bitte unverzüglich die beiden Gummis oben und unten einsetzen.

    Grüße


    norbert
     

    Attached Files:

    Last edited: Nov 16, 2016
  14. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    637
    Aug 13, 2010
    Hi,

    45 ist die obere Dichtung für den Filterdie gerne vergessen wird.

    44 ist ist ein O-Ring der um die Filtertopfschraube drum sitz von innen,
    damit die Schraube nicht heraus fällt, wenn Du den Filtertopf abschraubst
    und das Öl ausläuft.
     
    Last edited: Nov 16, 2016
    Vintage likes this.
  15. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    Hallo Karsten,

    denke Du meinst es richtig (hast nur die zahlen verdreht).
    Nr.45 ist oben (wie das Bild von Norbert zeigt) und 44 ist der O-Ring.
     
    Vintage likes this.
  16. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    637
    Aug 13, 2010
    Hi Rainer,

    Ouups, verflixte Kiste.

    Mein Fehler :blumenstrauss:

    Geändert.
     
  17. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
  18. Tinus

    Tinus Neues Mitglied

    2
    May 18, 2016
    Mitwechseln

    Hallo! Ich wechsle den Filter beim jährlichen Ölwechsel auch meist mit, da sich in ihm einfach viel festsetzt. Ist zwar ein kleiner Mehraufwand, aber dann bin ich auf der sicheren Seite.
     
  19. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Vielen Dank für die immer kompetente und schnelle Hilfe.
    Leider habe ich das Öl und den Filter bereits gewechselt und meinen Renner im Perma Bag zum Winterschlaf eingemottet. Natürlich werde ich im Frühling sofort das Öl ablassen und die Dichtungen "nachrüsten".
    Im Ölfiltersatz A 000 180 00 09 war auch ein Kupferrunddichtungsring mit einem Durchmesser von 31 mm. Wohin gehört der oder ist er nur für andere Modelle dabei gelegt? Wie ist übrigens der Durchfluss durch den Ölfilter? Wird das Öl von innen nach außen gedrückt, so dass Ablagerungen von innen im Filter verbleiben oder ist die Flussrichtung umgekehrt?
    Beste Grüße
    Carlo
     
  20. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Ich habe mir das Schnittmodell des Filters angeschaut. Flussrichtung ist wohl von außen nach innen.
     
Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen