Pagode Replika

Discussion in 'der Stammtisch' started by chopper, Sep 11, 2020.

  1. chopper

    chopper Neues Mitglied

    4
    Jul 15, 2020
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Phoenix aus Brasilien.
    Simpler Rahmen und Plastikaufbau.
    Wurde mit diversen GM Motoren geliefert.
    Daß sowas in Europa aufgetaucht ist, das ist mir neu.
    Grüße
    norbert
     

    Attached Files:

    Last edited: Sep 11, 2020
    hajoko031 likes this.
  3. diesel

    diesel Aktives Mitglied

    253
    Mar 21, 2010
    Da dürfte eine Zulassung in D problematisch sein.

    Gruß
    Jürgen
     
  4. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    415
    Nov 12, 2015
    Hi

    Finde ich eigentlich nicht schlecht, ein Fahrzeug nachbauen hat ja auch was mit Ehrerbietung zu tun. Der Begriff ist vielleicht auch etwas überzogen, sorry. Was mich interessieren würde, da wurden doch nicht alle Teile nachgebaut, wohl hauptsächlich die Karosse, viele Anbauteile wie Lampen, Rückleuchten, Stoßstangen, Armaturen, etc., etc. wurden doch sicher `beim Daimler`zugekauft. In welchem Zeitraum wurden die Autos gefertigt ?

    Grüße
    Wolfgang

    Der Auspuff geht aber so garnicht !
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Wolfgang,
    in Brasilien wurde alle möglichen Fahrzeuge ´Nachgebaut´. Es gab riesige Steuerhürden um die heimische Industrie
    zu unterstützen.

    Die ´Phoenix´ Pagode wurde auf einen üblichen simplen Rahmen mit diversen GM Motoren aufgebaut.
    Da konnte man auch solche Feinheiten wir Auspuff links oder rechte keine Rücksicht nehmen.
    Grüße
    norbert

    >>
    Pagode W113 Replica
    Von Mercedes-Benz W113 Pagode · Mai 2012 ·
    Öffentlich Die brasilianische LHM Pagode, die tatsächlich gar keine ist. Das ist eine Pagode Fiberglas Replik mit General-Motors Benzin oder Alkohol Motoren, die auf einen Metallrahmen als Fahrgestell montiert wurden. Hergestellt in den 1980er Jahren von der brasilianischen Firma LMH aus Rio de Janeiro. War die etwa der Zeit voraus? Hier die (originalen) Daten: Engine: (Gasoline or Alcohol) General Motors 2,5 L (4 cilinders), General Motors 4,1 L (6 cilinders) Electronic ignition system in alcohol version, Capacity Fuel tank 65 liters gasoline, 84 liters alcohol Weight: 1032 Kg Geliefert wurde das gute Stück “in two aristrocratic versions:” Convertibles with cap and Hardtop, und Coupe Hardtop MERCEDES 280 SL CONVERSIVEL PHOENIX REPLICA Der Phoenix war in der Chromfront statt des Sterns im Kühlergrill und auf den Radkappen zu finden. Der Vogel dürfte sich vermutlich jeweils sehr schnell in Asche aufgelöst haben, um einem prestigeträchtigeren Stern aus Stuttgart Platz zu machen!
    <<
    https://de.wikipedia.org/wiki/LHM_Indústria_Mecânicas
     

    Attached Files:

    Last edited: Sep 12, 2020
  6. chopper

    chopper Neues Mitglied

    4
    Jul 15, 2020
    Komisch, echte Pagoden brauchen, wenn nicht grad zum Schnäppchenpreis, Monate zum Verkaufen und ne Plastik-Replica ist innerhalb von ein paar Wochen verkauft. Und der Preis für den Phönix war ja nun auch nicht grade ein Schnäppchen.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
  7. statti-r90

    statti-r90 Aktives Mitglied

    79
    Apr 15, 2010
    Nachfrage regelt den Preis
     
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    So ein Phoenix ist halt auch nicht so kompliziert und teuer in der Unterhaltung - man siehe sich nur den leeren Motorraum an

    Und wie beim Trabbi hat man weniger Rostprobleme...
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen