Rückfahrschalter Automatik

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by wbreuer0, Apr 24, 2020.

  1. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    543
    May 23, 2016
    IMG_6094 (2).jpg Hallo zusammen
    Dieser Rückfahrschalter schaltet auf Stellung " P " zum Anlasser durch.
    Auf Stellung " R " wird der Rückfahrscheinwerfer geschaltet.
    soweit o.k.
    Aber : der Bowdenzugmantel müsste doch sowohl unten am Getriebe als auch oben an der geöffneten Schraube fest sitzen ! - oder ?
    Schalte ich nun von " P " auf " R " so verschiebt sich der Kugelkopf nur etwas nach oben, der Rest des Weges geht verloren, weil der Bowdenzugmantel " ausweicht.
    Die geteilte Schraube ist beidseitig zur Aufnahme eine Bowdenzuges ausgearbeitet ( s. Foto )
    Aber wie kann ich den Bowdenzug in der Schraube sichern ? einfach zuquetschen ????
    wer kennt dieses Problem ? Bin ich auf einer falschen Spur ?

    ein sonniges weekend
     

    Attached Files:

  2. agenor2000

    agenor2000 Aktives Mitglied

    92
    Nov 10, 2017
    Hallo! Genau diese Frage habe ich mir im Rahmen der letzten Arbeiten auch gerade gestellt. Aktuell habe ich den Mantel mittels schwarzem Elektroband an der Halterung fixiert. Das kann nicht die beste Lösung sein! Wünsche ebenfalls ein schönes WE, Jan
     
  3. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    der Bowdenzug für den Anlasssperrschalter wird durch die geschlitzte Gewindebuchse geführt und mit den beiden Muttern an der geöffneten Blechhalterung gekontert.
    ...WRe
     

    Attached Files:

  4. agenor2000

    agenor2000 Aktives Mitglied

    92
    Nov 10, 2017
    Besten Dank. Hat bei mir jetzt funktioniert.
     
  5. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    543
    May 23, 2016
    Hallo
    hat bei mir eben nicht funktioniert. Sobald der Hebel nach oben sollte ( Rückfahrscheinwerfer ) hat sich der Manteldes Bowdenzuges aus der Hohlschraube gedrückt.
    Habe nun aus einer Feingewindemutter eine Klemmmutter gefertigt, den Bowdenzugmantel eingeklemmt - und Voila - es funktiniert tadellos !
     

    Attached Files:

    Bernhard R. likes this.
  6. Henni113

    Henni113 Mitglied

    13
    Feb 19, 2024
    Guten Abend, hat jemand ein Foto, wie der Bowdenzugmantel am Motor/ Getriebe gehaltert/ befestigt ist? Bei unserer Pagode ist nichts vorhanden. Vielen Dank.
     
  7. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    Diese Bilder sollten helfen.
    ...WRe
     

    Attached Files:

    Henni113 and goldhamme_rulez like this.
  8. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Dichtringe 1139970141 nicht vergessen, sonst gammelt der Zug gleich wieder fest.
     
    goldhamme_rulez likes this.
  9. Henni113

    Henni113 Mitglied

    13
    Feb 19, 2024
    Super, vielen Dank ...WRe, vielleicht findet sich das Teil wieder an. Die Dichtringe werde ich anhand der Art. Nr. wohl finden, danke Martin.
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen