Schaltstock tauschen

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by cat, Feb 28, 2009.

  1. cat

    cat Aktives Mitglied

    43
    Dec 28, 2007
    Moin gents,

    der Schaltstock der Pagode muss getauscht werden, da er einst abgesägt worden ist ......

    Gehe ich falsch in der Annahme, dass dieses Vorhaben von oben, also ohne Getriebeausbau funktioniert ?

    Und gehe ich richtig in der Annahme, dass ich dafür den Teppich der Mittelkonsole entfernen muss ?

    Vorab schönen Dank für die Info´s !

    Schöne Grüße
    Dietrich
     
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Friedrich,

    der Schaltstock ist oberhalb des Getriebes mit dem Schaltgestänge verschraubt. Zum Lösen der Verbindung musst Du von unten in den oberen Bereich des Kardantunnels hereingreifen; zweckmäßigerweise, während das Fahrzeug auf der Bühne steht. Dann kommst Du an die Verschraubung heran. Ob es auch über die bei späteren Fahrzeugen vorhandene Öffnung im Kardantunnel Beifahrerseite klappt, weiß ich nicht, da mein Wagen über sowas modernes nicht verfügt...:) In jedem Fall wäre aber das Hochnehmen des (evt. verklebten) Teppichs dazu nötig. Insofern ist die erste Variante wohl die Üblichste.

    Sh. Skizze SLS:

    [​IMG]

    Quelle: www.SLS-HH.de

    Gruß

    Ulli
     
  3. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Hallo Dietrich,

    der Teppich muss nicht raus! Du musst nur die Manschette Nr. 7 (Bild unten) hochziehen, dann den Sicherungsring 17 lösen. Von unten Schraube 30 rausdrehen, was natürlich ohne Getriebeausbau, aber nicht ohne aufbocken des Fahrzeuges, oder besser auf der Hebebühne oder Grube geht.

    Viel Spaß
    Gruß
    Jan
     

    Attached Files:

  4. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Ulli war mal wieder schneller. Mist!!:)

    Gruß
    Jan
     
  5. cat

    cat Aktives Mitglied

    43
    Dec 28, 2007
    DANKE für die schnellen Antworten !!

    Schöne Grüße
    Dietrich
     
  6. cat

    cat Aktives Mitglied

    43
    Dec 28, 2007
    Moin gents,

    Schaltstock ist raus. Geht von oben ohne Probleme - eigentlich. Wäre einfach gewesen, wenn nicht irgend ein Volltrottel die Arretierplatte auf der Karosserie festgeschweißt hätte. Also Dremmel mit Trennscheibe raus und ab ging´s.

    Schöne Grüße
    Dietrich
     
  7. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    Jul 14, 2004
    Hallo Dietrich,

    beim Tausch des Schaltstocks bietet es sich an die Kunststoffbuchsen am Schaltgestäge zu wechseln.
    Der Schaltstock wird wieder richtig gut geführt.
    Diese sind auf der Skizze SLS die Ulli reingestellt hat, aufgeführt.
    Kosten nur wenige Euro.
    Diese Kunststofbuchsen unterliegen einem Verschleiß, bis sie irgendwann mal zerbrochen aus der Führung fallen.
    Dann rutscht dir der Schaltstock 5cm in den Getriebetunnel.
     
  8. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    Feb 7, 2005
    ....und Achtung!: die Schaltkugel später nicht mit dem Hammer ö. ä. aufschlagen:hammer:, denn sonst sind die neuen Plastikteile gleich wieder hin.....

    P.S.: Interessanter Diebstahl Schutz: Schaltstock absägen:)?
     
  9. Memmo

    Memmo Memmo

    May 22, 2008
    Schaltstock

    Hallo Dietrich,

    hast Du schon einen neuen Schaltstock in der richtigen Größe?:)
    Sonnst habe ich einen gebrauchten und neu verchromten für 69 Euro gefunden.
    Bei Bedarf melden und ich kann dir weitere Informationen geben.

    Gruß Memmo
     
  10. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    Am besten die Kunststoffteile gegen Teflon tauschen. Kann man aus Standardteilen sägen.

    Gruss Chris
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen