Schließöse ausgeleiert

Discussion in 'Karosserie - Blechteile und Lackierung' started by Stahlfelge, Jun 20, 2017.

  1. Stahlfelge

    Stahlfelge Aktives Mitglied

    176
    Sep 8, 2013
    Moin,
    hat jemand eine Idee, ob man eine ausgeleierte Schließöse reparieren kann?

    Die Bördelung der Öse im Blech hat sich abgearbeitet und dadurch ist sie locker und wackelt.

    Leider scheint es keinen Ersatz mehr zu geben- oder hat jemant noch eine intakte Schließöse Fahrerseite abzugeben? (55mm Lochabstand)

    Fotos anbei.

    Danke im voraus
     

    Attached Files:

  2. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    637
    Aug 13, 2010
    Moin Jörn,

    hast Du mal bei Karasch in Gelsenkirchen nachgefragt?
     
  3. Stahlfelge

    Stahlfelge Aktives Mitglied

    176
    Sep 8, 2013
    Jepp, gibt nix mehr.....
     
  4. Hans-Georg

    Hans-Georg Aktives Mitglied

    257
    Oct 19, 2013
    Jörn ,
    Schliessösen werden mehrere bei eBay unter W113Ersatzteile angeboten.
    Hans-Georg
     
  5. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    396
    Mar 29, 2008
    Hallo Jörn,
    behelfsweise kannst Du die Blechbördelung rundum mit einem Körner wieder einigermaßen fixieren.
    Ich habe die Lebensdauer meiner Schließöse durch jährliche Nachverstemmung um acht Jahre verlängern können. Auf einem Deiner Fotos habe ich gekennzeichnet, wo die Bördelung gekörnert werden sollte.
    Viel Erfolg.
    Gruß aus Bochum
    Norbert
     

    Attached Files:

  6. Stahlfelge

    Stahlfelge Aktives Mitglied

    176
    Sep 8, 2013
    Okay, Danke für eure Meldungen!

    Werde das mit dem Nachverstemmen versuchen und gleichzeitg Ausschau nach Ersatz halten.

    Schönen Abend zusammen
     
  7. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    Schließöse

    Hallo zus.,

    geht "löten"?
    Hat das mal jmd. versucht ...?


    LG
    Achim
    (mit ner Menge alter linker ausgeleierten Schließösen)
     
  8. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    ich habe die mal vor Jahren mit Flüssigmetall geklebt, das hält auch, lg Heiner
     
  9. heinz

    heinz Aktives Mitglied

    143
    Apr 8, 2010
    Hallo,
    ich habe die Öse mittels Klammer befestigt, mit einer M5 Schraube verschraubt hält das sehr gut und kann im Bedarfsfall nachgezogen werden. Allerdings muß die Öffnung in der B-Säule etwas vergrößert werden, was aber kein Problem ist.
    LG
    Heinz
     

    Attached Files:

  10. Stahlfelge

    Stahlfelge Aktives Mitglied

    176
    Sep 8, 2013
    Danke noch einmal für die Antworten. Ich habe jetzt sowohl gekörnert als auch mit epoxi geklebt- jetzt ist fest
    Mal sehen wie lange es hält....
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen