Standgas - Regulierung

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by hannesharald, Apr 2, 2018.

  1. hannesharald

    hannesharald Aktives Mitglied

    42
    Jun 4, 2012
    Hallo!

    Habe einen neu aufbereiteten Motor 280er in die Pagode eingebaut.
    Einspritzpumpe neu überholt, neue Einspritzdüsen, neue Kerzen, neue Zündung (123 Ignition - 7° Vorzündung im Leerlauf), Gasgestänge neu und lt. Angaben justiert, Drosselklappe ist leicht "beißend" eingestellt.

    Motor hat einen satten, guten, runden Leerlauf, HC-Wert um 300, CO-Wert kann problemlos, je nach Einstellung an der Einspritzpumpe in einem Bereich von 1,5 - 4 eigestellt werden, Motor nimmt Gas gut an und springt kalt / warm gut an - soweit alles ok.

    Das Einzige was ich nicht hinbekomme ist, dass ich die Leerlaufdrehzahl kaum korrigieren kann. Wenn ich die Luftschraube ganz hineinschraube, liegt die Drehzahl noch immer bei etwa 750 U/min, wenn ich die Luftschraube weiter herausdrehe, dann steigt die Drehzahl auf etwa 850 U/ min. Mehr Spielraum insbesondere in Richtung niedrigere Motordrehzahl habe ich nicht. Normaler Weise würde ich ja auf etwas "Falschluft" tippen. Den Bremskraftverstärker habe ich auch schon überprüft, die Leitung ist "dicht".

    Ist das soweit ok? Bei meinem alten Motor, konnte ich die Drehzahl bei fast geschlossener Luftschraube auf unter 600 U/min herunter drehen.

    Danke für konstruktive Tipps im Voraus!
    Hannes
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Hannes,

    ist denn bei jedem CO Wert zwischen 1,5 und 4 die Leerlaufdrehzahl gleich. Ich erreiche je nach Stellung an der CO Schraube und entsprechender Einstellung an der Leerlaufschraube CO bis 7 oder auch höhere Drehzahlen.
    Sprühe mal etwas Bremsenreiniger bei laufenden Motor in den Bereich Drosselklappe.
    Erhöht sich dann die Drehzahl könnte die Klappe etwas ausgeschlagen sein und zieht dort Falschluft.

    vG
    Detlef
     
  3. hannesharald

    hannesharald Aktives Mitglied

    42
    Jun 4, 2012
    Hallo Detlef!
    CO- Wert kann ich je nach Verstellung an der Einspritzpumpe unter 1,5 als auch deutlich über 8 einstellen. Die Drehzahl bleibt hierbei annähernd konstant. Ich werde morgen mal Deinen Vorschlag mit dem Bremsenspray ausprobieren und mir auch das Dehnstoffelement ansehen, ob bei betriebswarmen Motor dieser über das Dehnstoffelement noch Frischluft zieht.
    Danke für die Rückmeldung!

    Beste Grüße
    Hannes
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen