Tandembremszylinder Instandsetzung

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Olli24, Apr 29, 2025.

  1. Olli24

    Olli24 Mitglied

    7
    Mar 23, 2025
    Hallo miteinander

    Ich hatte ein Problem mit dem Bremszylindern, nun habe ich einen neuen Dichtungssatz gekauft, da vermutlich eine der Dichtungen defekt ist.
    Im WHB steht beschrieben wie es geht. Allerdings kommt bei mir nach dem Federing, der Scheibe, und der Dichtung dann ein Kunststoffring. Durch leichtes klopfen auf Holz soll er herauskommen. Leider befindet sich dort Rost und der Ring ist fest. WD rein abwarten...
    Kennt jemand hier einen Trick wäre dankbar.
    Habe derzeit ein Ersatzteil drin, aber einen zweiten Instandsetzen schadet nicht.
    Im Anhang Bilder dazu.
    Beste Grüße Oliver

    IMG_20250429_085604.jpg IMG_20250429_085629.jpg
     
  2. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    Feb 16, 2016
    Erspare dir den Stress und kauf dir gleich neuen.
    Als Aftermarket schon unter 100,-
    Muss nicht Ate sein..
    Aus Erfahrung.
    LG
     
    ursodent, goldhamme_rulez and Ulli like this.
  3. Olli24

    Olli24 Mitglied

    7
    Mar 23, 2025
    Hallo nochmals

    Habe bereits einen neuen und diesen eingebaut, würde dennoch gerne den alten revidieren und in Reserve halten.

    Beste Grüße Oliver
     
  4. Sebastian E

    Sebastian E Aktives Mitglied

    32
    Feb 1, 2022
    Hallo Oliver,

    hast du es schon mit einem Ultraschallbad versucht?

    Viele Grüße
    Sebastian
     
    goldhamme_rulez likes this.
  5. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Du musst die Halteschraube des Kolbens raus drehen. Bist du sicher, du kannst den HBZ instandsetzen, wenn du ihn nicht mal schaffst zu zerlegen?
     
  6. Olli24

    Olli24 Mitglied

    7
    Mar 23, 2025
    Hallo Sebastian

    Danke für den Hinweis mit dem Ultraschall-Bad, ich werde dies probieren und erfolge melden.

    Besten Dank

    @Martin: Danke für den heißen Tip, die Schraube ist draussen und ich arbeite nach WHB. Dies ist auch für den Hobbyschrauber dann alles machbar und klappt seit Jahren!
    Somit ist dein Kommentar nutzlos und überflüssig!

    An alle die fachlich helfen wollen einen Herzlichen Dank!

    Gruß Oliver
     
  7. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    396
    Nov 12, 2015
    das war jetzt auch überflüssig....
     
    Rainer B likes this.
  8. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    War nur ein freundlicher Hinweis, ich habe schon zu viel gesehen, was man eigentlich nicht sehen will ... Das gefährliche ist nicht das schnelle Fahren, sondern das plötzliche Anhalten am Strassenbaum.
     
    goldhamme_rulez likes this.
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004

    Hast du denn zwei dann parat? Man sollte sie nur paarweise gegen identische tauschen.

    EDIT
    Sorry, hatte die Radbremszylinder im Kopf, die sollte man stets paarweise tauschen.
     
    Last edited: May 1, 2025
    goldhamme_rulez likes this.
  10. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Wenn da Rost drin ist, ist die Laufbahn eh kaputt. Dann kann man das nicht überholen, sondern das Teil ist Schrott....
     
    lowin and 230sl64 like this.
  11. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Hallo Namensvetter,

    herzlich willkommen im Forum. Hast Du Deine Pagode schon länger?

    Aus eigener Erfahrung rate ich noch zu einer kompletten Identifikation und Prüfung des gesamten Systems, sollte sie noch recht neu in Deinem Besitz ist.

    Hier ein Link zu einem Ausschnitt meiner Geschichte zu Illustration - Bremskreise waren falsch angeschlossen, Bremskraftregler HA fehlte. Immerhin sind auf der HA die richtigen Sättel gewesen.

    Ein intensives Studium des WHB hilft da sehr, leider hatten die Bastelbuden vor mir das nicht gemacht. Ein Wunder, dass ich nicht gegen den Baum gefahren bin. Der TÜV findet so etwas nicht, weil die ja nur statisch Bremswirkung aber nicht Ansprechverhalten in Fahrsituationen prüfen.

    https://www.pagodentreff.de/diskuss...llen-der-bremsen-nach-vollrestauration.17922/

    Viel Erfolg -
    Oliver
     
    ursodent and Ponton 220 S Coupe like this.
  12. Olli24

    Olli24 Mitglied

    7
    Mar 23, 2025
    Hallo miteinander

    Ich danke allen für die Hinweise!
    Das lange einlegen in das Ultraschallbad, und heftiges klopfen hat es geschafft, dass Corpus delicti zu demontieren. :)

    Ich werde den Rest nun mal reinigen und dann entscheiden, ob sich die Instandsetzung lohnt (@ Martin: Sorry muss nun schmunzeln über dein Kaputt ist , wenn man aufhört zu reparieren)

    Meine Pagode besitze ich bereits seit über zehn Jahren, schraube an vielem, aber eben nicht an allem ! Für mich ist das WHB immer die erste Informationsquelle, ebenso die entsprechende Teileidentifizierung, ich denke das passt zu Oliver s Aussage. Ich habe einen 280SL von 68, übrigens am alten TBZ gab es keine Nummer, ggf. wurde mal ein Nachbau verbaut.

    Ein Dank an alle, die helfen unsere Schätze zu bewahren.

    Beste Grüße Oliver
     
  13. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Es gibt für die W113er eigentlich nur 2 Bremszylinder, nen frühen, der hat 2 Unterschiedliche Anschlüsse wo der Vorratsbehälter drauf kommt. Da ist ein Anschluss geschraubt durch den Behälter und einer gesteckt. Und dann gibts nen späten, der hat die 2 gesteckten Gummipimmel drinnen, in die der Plastikbehälter gesteckt wird. Das macht die Teilebeschaffung recht einfach...
     
  14. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Lieber @Mark-RE,

    ich mache mal die Vertretung von @MartinK: Du irrst hier.

    Ein Blick ins WHB ist zu empfehlen, um die richtige Konfiguration der Bremskreise und der Scheiben vs. Trommelbremsen an der HA richtig zu machen.

    Alles andere ist fahrlässig.

    Nichts für ungut -
    Oliver
     
    Last edited: May 5, 2025 at 4:56 PM
    Ponton 220 S Coupe likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen