Umbau Getriebe

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Hansi23, Mar 28, 2024.

  1. Hansi23

    Hansi23 Aktives Mitglied

    44
    Sep 6, 2020
    Hallo Zusammen ,
    Ein Freund von mir in Spanien hat die Möglichkeit eine Pagode 280SL Baujahr 1969 dort zu kaufen , allerdings mit Automatik Getriebe .
    Nun meine Frage besteht die Möglichkeit diese auf 5 Gang Handschaltung umzubauen.
    Was wären hier die Kosten und wer ist auf sowas spezialisiert.
    Danke euch schonmal .
    Liebe Grüße
    Hansi Holz
     
  2. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    629
    Mar 12, 2021
    Hallo Hansi,
    Grundsätzlich ist alles möglich es ist bloß eine Frage der Aufwendungen. Das reine Getriebe steht da eigentlich im Hintergrund. Wenn das Fahrzeug als Automatik hergestellt wurde , da ist die ganze Elektrik eine andere (z.Bsp. Ist eine Drehzahlanhebung verbaut) , die Übersetzung der HA muß evtl. geändert werden , die Getriebeplatte muß getauscht werden und , und , und.
    Das Wichtigste ist , die Originalität ist weg. Da ja die „Schalter Pagoden“ durchaus günstiger zu erwerben sind , sollte man gleich einen Schalter kaufen und nicht mit dem Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe das Geld zum Fenster hinauswerfen.

    viele Grüße Mario
    PS. Bei der Webseite : w113.eu kannst du dich mal kundig machen……
     
    Last edited: Mar 28, 2024
  3. Hansi23

    Hansi23 Aktives Mitglied

    44
    Sep 6, 2020
    Hallo Mario , ich sehe es genau so und habe Ihn abgeraten , aber kennst du die Leute die sich was in den Kopf setzen
    Daher die Frage ob es möglich ist und wer sowas macht .
    Sinnvoll ist es auf jedenfall nicht .
     
  4. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    klar geht das, hat erst kürzlich ein Bekannter gemacht. Hauptproblem m.Mg. nach ist ein vernünftiges Getriebe zu finden UND die Umwuchtung der Schwungscheibe von Autom. auf Schaltung UND eine passende Pagode Pedallerie zu finden. Die 108er Pedale sind breiter. Das ist schon viel Arbeit, wenn Du es nicht selbst machen kannst wird es fünfstellig, LG Heiner
     
    goldhamme_rulez and Memmo like this.
  5. AWO

    AWO Neues Mitglied

    1
    Apr 21, 2019
    Halll Mahawi,

    wo nimmst du denn her dass die Schalter Pagoden günstiger zu erwerben sind. Meinst du günstiger als Automatic plus Umbau oder generell günstiger. Ich hab da andere Erfahrungen. Da seltener und weniger anfällig sind sie eher teurer , mit Orginal 5 Gang sogar wesentlich teurer
     
    mopf9 and Hans-Georg like this.
  6. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Hallo
    Wie Heiner bereits geschrieben hat ist der der Imbau von Automatik auf Schalter möglich aber teuer.
    Man benötigt:
    Eine Schalter Pedalerie
    Die Kupplungsgeber und Nehmer Zylinder mit den erforderlichen Leitungen und den Behälter für die Brems=Kupplungsflüsdigkeit
    Ein Getrag 5 Gang Getriebe -Die sind oft verschlissen -mit Umbausatz
    Änderung der Gelenkwelle
    Schwungscheibe mit den passenden Dehnschrauben Kupplung komplett mit Kupplungslager und Gabel
    Die Kurbelwelle muss demontiert werden und mit die gesamte Welle muss stranggewuchtet werden.
    Ich habe Steinen Umbau bereits zwei mal erfolgreich durchgeführt.
    Ohne Fachkenntnisse in Spanien ist das wohl nicht möglich. Auch muss ein Pilotlager in die KW montiert werden.
    Alternativ kann ein 6 Gang Getriebe auch eingebaut werden
    Gruß aus dem Osnabrücker Land
    Heinrich Brunemann
     
    Last edited: Mar 28, 2024
  7. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Schwungscheibe für einen M 130
    Als Anlage habe ich eine überholte Schwungscheibe für einen M 130 eingestellt. Ich überhole den Motor komplett incl Umbau auf Stranggewuchtete Kurbelwelle in Kooperation mit „meiner Bekannten „ Motorenbau Firma.
    Der Motor ist vergeben an einen lieben Bekannten
     

    Attached Files:

    H.J., goldhamme_rulez and Jan_Oliver like this.
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Hallo zusammen -

    und mit freundlichem Gruß an den Bekannten von @Hansi23 noch etwas Senf von mir.

    1. Falls der Wagen so konfiguriert produziert wurde oder sogar matching numbers ist, dann würde mir echt das Herz bluten, ein solch zusammengefügtes Gesamtbild auseinanderzureißen
    2. Hinsichtlich Werterhalt sollte man gerade einen 280SL als Automatic belassen - die barocke Version unseres W113 ist halt für die gemütliche Ausfahrt am So Nachmittag (und war es immer schon)
    3. Wenn ein W113 jemals sportlich war, dann als schlanker und ranker W113 042 mit Euter und den schönen filigranen und kleinen Bedienelemente :koenig:
    4. Habe und werde nie verstehen, warum 280SL einen größeren Wert haben sollen und hoffe, dass die ganzen Chemtrail Leute endlich mal dieser Jahrzehnte alten Verschwörung auf den Grund gehen!

    Gebe dies nur zu bedenken und es soll die Motorbauerkunst der oben geschilderten Maßnahmen bitte in keinster Weise schmälern.

    Herzlichste Grüße
    Oliver
    dessen Möhre einen M129 II AT Motor mit umgewuchteter Automatic Schwungscheibe unbekannter Provenienz hat

     
    Last edited: Mar 28, 2024
    ursodent, lowin and Sead like this.
  9. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    629
    Mar 12, 2021
    Hallo AWO,
    Nach meinen Erfahrungen (vor 3 Jahren , wo ich einen W113 gesucht habe) waren die Schalter - Pagoden (im etwa gleichen Zustand) immer günstiger als die Automatik. Da ich explizit einen 280 Automatik wollte , mußte ich tiefer in die Tasche greifen als bei einem vergleichbaren Schalter.
    Der Grund dafür , schien mir die Nachfrage zu sein welche damals durch Brabus (kauften zum Neuaufbau nur 280 Automatik) angeheizt wurde. Ob es die 5-Gang Schaltgetriebe im W113 ab Werk überhaupt gab, entzieht sich meiner Kenntnis. Eine Pagode mit Getrag Getriebe war für mich nicht interessant , da es nicht Original ist.

    Viele Grüße Mario
     
  10. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Hallo Mario, alle W113 wurden auch mit einen ZF 5Ganggetriebe geliefert.
    *SA230 01.10.1964 30.11.1965 5-GANG-GETRIEBE
    *SA230 01.12.1965 30.09.1970 5-GANG-GETRIEBE

    Beim 280SL wurde der größte Teil, u.a. auch durch der großen Export nach Nordamerika,
    mit einem Automatikgetriebe gekauft.
    Grüße
    norbert
     
    Last edited: Mar 28, 2024
    goldhamme_rulez likes this.
  11. diesel

    diesel Aktives Mitglied

    253
    Mar 21, 2010
    Hallo zusammen,

    ein solcher Umbau ist für mich, wie wenn ich eine "normale" Pagode in eine California umbauen würde.

    Gruß
    Jürgen
     
    goldhamme_rulez likes this.
  12. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    629
    Mar 12, 2021
    Hallo Norbert,
    Und wieder was dazugelernt! Weiterbildung ist alles.

    Viele Grüße Mario
     
  13. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Nach meiner Kenntnis wurde das Nachfolge Modell R 107 später serienreif wie geplant. Es wurden beim W 113 trotzdem einige Erprobungsfahrzeuge herstellt um z. B. Das Fahrverhalten zu verbessern.
    - Hinterachse des W 109 mit Bremsniederhalter zur Verbesserung der Spurstanilität beim Abbremsen.
    - Einbau der Schräglenker Hinterachse aus dem /8. Diese Änderung wurde als sehr positiv in Bezug auf das Fahrverhalten bewertet.
    Ich nehme an dass die Änderungen aus Kostengründen wohl nicht übernommen wurden.
    Außerdem wurde der M 100 sowie ein Dreischeiben Wankelmotor in Versuchsfshrzeuge eingebaut. Leider ist keines der Versuchsfahrzeuge erhalten geblieben. Weiteres siehe Engelen.
    Für sportlichere Fahrzeuge gibt es seit vielen Jahren AMG Fahrzeuge. AMG hat sich erst beim W 109 eingebracht.

    Frohes Osterfest
    Heinrich Brunemann
     
    Last edited: Mar 28, 2024
    goldhamme_rulez likes this.
  14. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Heinrich, es gab mindestens einen ´echten´ AMG W113.
    Grüße
    Norbert
     
    Last edited: Mar 28, 2024
    goldhamme_rulez likes this.
  15. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Also abgesehen davon das die Automatik 280er sehr gut fahren und funktionieren und ich das nie umbauen würde... Die Kurbelwelle braucht man beim Tausch nicht aus zu bauen... Man kann die Schwungräder / Starterkränze umwuchten lassen, also die Unwucht von einem Automatikkranz auf ein Schaltgetriebeschwungrad übertragen lassen.

    Die 280er Handschalter sind m.E. teurer und deutlich seltener... Die 280er gingen sehr viel in den Export USA und Amerikaner können selten Schaltwagen fahren, deshalb haben die 280er meistens Automatik... Und Brabus baut fast nur USA Pagoden auf/um und deshalb meistens Automatik... Ich hab selbst lange nach nem 280er Handgerissen gesucht, das Angebot war stets überschaubar... Wie es aktuell ist, habe ich mich aber nicht drum gekümmert. Die deutschen 280er Handschalter waren vor ca. 4 Jahren Karosseriemäßig alle Mausetot, nur zusammengegrillter übergestrichener Schrott zu Mondpreisen...
     
    MB-doc likes this.
  16. Hansi23

    Hansi23 Aktives Mitglied

    44
    Sep 6, 2020
    Hallo Zusammen ,
    Danke für antworten, zum Glück kam es nicht zum Kauf . Für mich auch unverständlich gewesen das mein Bekannter das Getriebe umbauen wollte . Sternengrüße
     
    MB-doc and goldhamme_rulez like this.
  17. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Ach, du glaubst gar nicht mit welchen Umbauwünschen manche "Oldtimerbesitzer" in Werkstätten kommen ^^
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen