Verstellhebel Heizungskühler

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Hallgeber, Oct 23, 2016.

  1. Hallgeber

    Hallgeber Aktives Mitglied

    180
    Sep 24, 2014
    Hallo Experten,

    ich bin gerade dabei, das Ventil des Heizungskühlers zu überholen und nach der Demontage musste ich feststellen, dass das Teil verbogen aussieht. Habe nun schon das Forum durchforstet, aber bin mir unschlüssig, ob das so gehört oder ich das richten soll.

    Viele Grüße,
    Wim[​IMG]
     
  2. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    Dec 27, 2014
    servus

    dein Anlenkhebel ist in sich scheint so verbogen,
    gehört gerader. (Wenn ich dein Foto richtig sehe)
    (Der Bogen im Teil selber ist systembedingt aber natürlich richtig)

    Wenn ich ein Detail-Foto des Hebels meiner Heizungsüberholung finde stelle ich es noch dazu.

    ** Foto hinzugefügt, ist Stand des Hebels beim Ausbau **
     

    Attached Files:

    Last edited: Oct 24, 2016
  3. Hallgeber

    Hallgeber Aktives Mitglied

    180
    Sep 24, 2014
    verbogener Anlenkhebel

    Hallo Martin,
    vielen Dank für Deine Antwort. Der Hebel ist in sich verbogen, dann werde ich ihn wieder richten. Er gehört ganz gerade? So sieht es auf Deinem Photo aus.

    Der Bogen im Teil selber gehört natürlich hin, den lasse ich :)

    Viele Grüße,
    Wim

     
  4. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Heizungswärmetauscher

    Hallo,

    zu den verbogenem Hebel hast Du die Infos bekommen. Problem ist der "O-Ring" im Küken. Mercedes liefert O-Ringe. Eigentlich gehört dort ein "Quad-Ring" (ich glaube so heißt der Ring mit Rechteck Querschnitt) montiert. Diese Spezialringe haben einen geringeren Betätigungswiderstand. Diese Ringe liefert z. B. AI Motors Mathias Schubert in 76297 Stutensee-Spöck.

    Sternengrüße

    heinrichB
     
  5. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    Dec 27, 2014
    O-ring

    Wim,
    nehme den Tipp von heinrichB jedenfalls ernst!

    Der original von MB gelieferte "Ring" ist eine Passungs-Sauerei :kotz:.
    verwendest du den, (wenn du völlig korrekt bestellst hast),
    geht das Dreh-Ventil danach viel zu streng....

    Hebelbruch ist dann vorprogrammiert..
     
  6. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    635
    Aug 3, 2014
    kann ich bestätgen, ich habe vor 2 Jahren auch 2* gekauft ...

    Grüße
     
  7. Ponton 220 S Coupe

    Ponton 220 S Coupe Aktives Mitglied

    348
    Jul 18, 2011
    sehr guter Hinweis

    Hallo Heinrich,

    sehr guter Hinweis von dir.

    Danke hierfür und ich werde mir einen besseren bestellen bei Herrn Schubert.
    Dachte immer, das die Teile die man bei Mercedes kauft, geprüft und top sind.

    Beste Grüsse
    Thomas
     
  8. harzman

    harzman Aktives Mitglied

    118
    Jan 21, 2010
    HT-Fett

    Hallo...
    ...das mit dem Viereck-Ring ist mir neu, guter Tip.

    Ich habe den MB O-Ring mit Armaturenfett geschmiert.
    Damit geht es halbwegs.
    Fragt sich nur wie lange. :-(
    Ich würde das Ventil aber sowieso alle 1-2 Jahre neu einfetten. Egal welches Profil...

    Gruss ...
     
  9. martin-rt

    martin-rt Aktives Mitglied

    100
    May 18, 2014
    O-Ring

    Ich habe auch den MB-O-Ring eigebaut, mit Silikonfett geschmiert.
    Geht viel zu schwer!
    Habe mir den X- Ring besorgt und werde den einbauen, sobald ich die Schrauberfaulheit überwunden habe. Den ganzen Sommer haben wir die Heizung ausgehabt. Und jetzt wo er abgemeldet in der Garage steht, bleibt sie aus.
    Bin gespannt auf eure Erfahrung...und auf meine.
    Gruß
     
  10. Hallgeber

    Hallgeber Aktives Mitglied

    180
    Sep 24, 2014
    O-Ring

    Vielen Dank an alle für den Tipp :) Ich wollte schon den O-Ring bei MB bestellen, jetzt rufe ich bei Herrn Schubert an. :)


     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen