Visko Lüfterkupplung

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by CATI, May 2, 2019.

  1. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Hallo Experten,
    ich bin "fast fest" überzeugt, dass in meinem 280 SL Automatic (Bj. 70) die Viskokupplung am Lüfter defekt ist.
    Wie baut man das "Ding" aus und kann man im ausgebauten Zustand die Funktion überprüfen? Ist es richtig, dass die Kupplung fast 800,00 € kostet. Ich hörte, dass man die Kupplung nur in der Senkrechten transportieren darf. Wie geht den sowas?
    Beste Grüße aus Düsseldorf
    Carlo
     
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    die Visco-Kupplung prüft man im eingebauten Zustand: http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/threads/viskolüfter-prüfen.3225/.
    Die Kupplung ist am Lüfterrad befestigt, dieses muss zuerst ausgebaut werden.
    Es gibt sie von verschiedenen Herstellern: https://www.daparto.de/Kuehlerluefter-Kupplung/Mercedes-Benz-SL-Pagode-W113/2-1211-851?kbaTypeId=931,
    in jeder Preislage von 30-900€ (Original Teile-Nr.: A0002000422).
    Meine Erfahrungen sind da eher negativer Natur, manche kamen schon defekt/undicht an andere funktionierten erst gar nicht.
    ...WRe
     

    Attached Files:

    Last edited: May 3, 2019
  3. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    774
    Sep 13, 2017
    Hallo,
    meines Wissens muss die.Visco-Kupplung stets senkrecht gelagert werden. Wenn also neue Visco-Kupplungen falsch gelagert wurden, sind auch neue Kupplungen u.a. fehlerhaft.
    Gruss Alfred
     
  4. Bueschelhof

    Bueschelhof Aktives Mitglied

    29
    Dec 24, 2012
    Hallo — ?..? 800,- € ?
    Habe den Lüfter über „Normale“ Ersatzteilfirma im Internet gekauft <<100,-€
    Ausbau und vor allem der Einbau sind eine richtige Fummelei wenn der Kühler drin ist.
    Habe Rundschlüssel leicht abgefeilt um die Rundschrauben (Ersatz sinnvoll - sind Sonderschrauben !) wieder anzuziehen. Viel Geduld und Spaß wünsche ich.
    Mit freundlichen Grüßen Andreas
     
  5. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    680
    Mar 18, 2014
    Hallo,
    auch ich habe vor ca. 2 Jahren für unter € 100,- so eine Kupplung gekauft und im 280sl eingebaut. Wichtig zwischen Lüfter und Kühler einen Pappkarton stecken, damit die Lamellen nicht verbogen werden. Dann eine Schraube losschrauben aber nicht entfernen. Diese dann nach unten drehen und die anderen drei lösen und entfernen. Dann den Lüfter entfernen. Beim Einbau schiebt man den neuen Lüfter runter bis er in die eine noch vorhandene Schraube einfädeln. Dann die restlichen Schrauben einsetzen und alle festschrauben. Ich fand das ganze nicht so schlimm zu machen.
    Viele Grüße Klaus
     
    citynails and Rainer B like this.
  6. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    8B5C3690-E6DC-4230-998C-E01828523A06.jpeg Hallo Klaus,
    Dank für deine hilfreiche Arbeitsanweisung. Das Problem, das ich jetzt habe ist, dass ich 2 von 4 Schrauben nicht lösen kann und die Köpfe schon ziemlich ramponiert sind (siehe Foto).
    Kriechöl und Ringschlüssel habe ich schon versucht. Habt ihr eine Idee, wie ich die Schrauben lösen kann?
    Ich frage auch noch einmal unter einem anderen Post in der „Gemeinde“ nach.
    Grüße
    Carlo
     
  7. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    774
    Sep 13, 2017
    Bei solchen Problemen nehme ich sowohl die Heizluftpistole bzw. die Lötlampe und Kältspray zu Hilfe.

    I.d.R. löst sich die Schraube, wenn die Umgebung heiß ist und sporadisch die Schraube mit Kältspray geschockt wird. Manchmal ist ein kurzer Hammerschlag dann noch notwendig.
    Ein Versuch sollte es wert sein.

    Gruss Alfred
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen