Wagenheberaufnameröhren

Discussion in 'Karosserie - Blechteile und Lackierung' started by schlüssellos, Jun 27, 2009.

  1. drmot

    drmot Aktives Mitglied

    142
    May 8, 2007
    Achtung, nicht mit Gewalt ... kein Dorn einschlagen.
    Wie im Bild zu sehen, besteht das Aufnahmeröhrchen aus dickwandigem Rundrohr und ist im Schweller rundum verscheißt. Es wird nicht möglich sein hier einen größeren Durchmesser mittels Dorn und Vorschlaghammer zu bekommen, ohne dass andere Sachen darunter verbogen werden, oder die Schweißpunkte am inneren Blech gelöst werden.
    Empfehlung: nehm einen Rundstahl (Durchmesser ca 10mm) ca. 150 mm lang und schlitz es im vorderen Bereich ca. 50 mm längs ein (Schlitzbreite ca. 1,5 mm (mit Flex)). In den Schlitz schiebst du Streifen (Länge ca. 200mm, Breite 55 mm) grobes (40er) Schmigelpapier. Das andere Ende des Rundstahls wird in die Bohrmaschine eingespannt. Die verbrauchten Enden des Schmirels einfach abreißen und weiter gehts.
    Nun kannst du den Dreck, Rost etc aus der Aufnahme entfernen. Bei diesem Vorgang wird auch der Innendurchmesser etwas größer.
    Geht recht einfach, ohne große Kraft, mit gutem Erfolg.
    Viel Spass dabei wünscht
    Burkhard
     

    Attached Files:

  2. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    So, nun bin ich wieder zurück. Vielen Dank für die gute Idee, da werde ich mich gleich mal dran machen. Gruss, Felix
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen