warnblinkrelaiseinbau w113pagode

Discussion in 'die Mercedes Benz „Pagode“' started by Jos93, Aug 9, 2021.

  1. Jos93

    Jos93 Mitglied

    17
    Dec 20, 2017
    Guten Abend,
    In meinem Auto befand sich das Warnblinkrelais auf einer L-Halterung unter dem Armaturenbrett, obwohl es eine Öffnung zwischen dem Lichtschalter der Kombiinstrumente gibt.
    Ich möchte es dort natürlich installieren.auf dem beigefügten Foto Seite 15 ist das Diagramm
    drei Drähte (**) gehen an den Original-Stecker und drei an den Stecker-Blinkschalter.
    Fragen:
    -Wird das ursprüngliche Blinkrelais überhaupt nicht verwendet?
    -Müssen die 3 Drähte (**) an den Stecker des Blinkerschalters (Seite 14) angeschlossen werden?
    sind die 3 anderen Drähte mit dem Stecker des Blinkenschalters verbunden (Seite 14)
    warten auf jos93
     

    Attached Files:

  2. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    Hallo Jos,
    das liegt daran, was für ein Auto Du hast.
    Ab etwa 1965 haben die US-Versionen (genaue Fg-Nr. kann ich Dir heraussuchen) ein externes Warnblinkrelais _zusätzlich_ zu dem normalen Blinkrelais.
    Ab 280 SL Nr. 12089 oder so haben alle (280er) ein integriertes Relais für alles, also eines mit 6 Anschlüssen, so wie in der Umbauanleitung von GB dargestellt.
    Letztere Lösung finde ich am besten.
    Alles andere ist meines Erachtens Gebastel.

    Just my 2 cents...


    Achim
    (Warnblinker nach GB-Anleitung nachgerüstet)
     
  3. GB

    GB Aktives Mitglied

    218
    Mar 25, 2009
    Hallo Jos,

    wir können in den nächsten Tagen gerne mal telefonieren.

    Ich sende Dir meine Nummer per PN.

    Gruß aus dem Sauerland
    Günter
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen