Weißwandreifen

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by hundalu, Oct 16, 2020.

  1. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Stephan falls du die Vredestein meinst, die habe ich jetzt 12 Jahre montiert.
    Daher sollen jetzt neue drauf, der Gummi wird ja nicht geschmeidiger. Von Optik und Profil
    sehen die fast noch wie vor 12 Jahren aus.
    Die Scheuerleiste was früher Standard bei Mercedes Reifen, daher hatte ich, und werde
    auch wieder diese Reifen kaufen.

    norbert
    [​IMG]
     
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Falls Du Vredestein mit WW bei Möller kaufst, sag ihm vorher, Du möchtest die nach außen, sonst vulkanisiert er die auf die Seite ohne Scheuerleiste, also innen.
    Woher ich das weiß....?

    Gruß
    Ulli
     
    SANDRIN and lowin like this.
  3. Gotom

    Gotom Aktives Mitglied

    56
    Jul 16, 2015
    Und noch einer...
     

    Attached Files:

    Joachim likes this.
  4. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    635
    Aug 3, 2014
    und 125 ist schon preiswert!
     
  5. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    635
    Aug 3, 2014
    Danke!
     
  6. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    599
    Oct 5, 2008
    Der Hammer. Cheers
     
  7. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Abgesehen davon dass ich n Auto nicht auf billige Reifen stellen würde, weil dass der einzige Kontakt zur Straße ist und man da total am falschen Ende spart, sollte man bei billigen Reifen bedenken dass diese oft nicht die nötige Geschwindigkeitsfreigabe für die W113 haben, die Reifen müssen für über 200km/h freigegeben sein...
    Die Sparnummer könnte sonst bei der nächsten HU zum Showstopper werden...

    Bezüglich der Weißwandreifen sollte man bedenken dass diese Mode eigentlich aus den vor Pagodenzeiten kommt. Weißwandreifen gehören meines Erachtens auf Trommelgebremste Autos. Bei Scheibenbremsern wie dem W113 hat man die immer voller Bremsstaub und da putzt man sich fast tot dran und trotzdem sind die Ringe nach ein paar Jahren braun. Habe ich bisher jedenfalls nur so gesehen. Ganz toll beim 230SL, dann sind die hinteren weiß und die vorderen braun... Ich rate daher immer dazu, Weißwand aufm 190SL zu lassen und auf ne Pagode nur schwarze zu machen. Die Classicreifen von Fredestein sehen gut aus auf den Autos und fahren sich auch gut.
     
    otto74 and 1964 sl like this.
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Das einzige, wass sich an den WW-Reifen in den 60ern geändert hat, war die Breite. Sie wurden schmaler. Ansonsten waren sie zu Beginn dieses Jahrzehnts durchaus noch zeitgenössisch und gefragt, wie zahlreiche Fotos belegen und wie es viele Datenkarten auch als Auslieferungszustand dokumentieren.

    Norbert, ich habe seit 2004 rd. 100.000 KM mit Weißwand auf scheibengebremster VA abgespult. Wenn man die WW-Flächen bei jeder Wäsche mit reinigt, ist das überhaupt kein Problem. Mittel dafür gibt es genug. Schäbig werden sie nur, wenn man sie nicht pflegt.

    Gruß
    Ulli
     
    hajoko031, Dirk H, citynails and 3 others like this.
  9. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    338
    Jul 3, 2004
    Hallo in die Runde,
    ich habe vor kurzem auch bei Möller neue Vredestein mit WW gekauft. Mir ist jetzt erst aufgefallen, daß die Scheuerleisten innen sind. Ist dies mit Ausnahme der Tatsache, daß die Scheuerleisten zu nix gut sind, mit anderen Nachteilen verbunden?
    Schönen Sonntag
    Joachim
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Joachim,

    nein, das nicht. Aber blöd ist es schon.

    Gruß
    Ulli
     
    Bernhard R. likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen