Hallo Pagodenfreunde, eigentlich möchte ich euch hiermit nur meine positive Erfahrung mit einem Werkstattbesuch mitteilen. Vor einiger Zeit hatte ich bei meinem "Cremeschnittchen" im Fahrwerksbereich Geräusche bei unebener Fahrbahn. Bekannte und Besserwisser waren auch nicht in der Lage die Geräusche zu lokalisieren. Letztendlich entschied ich mich die Pagode (230er, Schalter) zur Firma Grosser nach Menden zu geben. Nach ca. 1.5 Woche, einigen Telefongesprächen und einigen Mails mit bebildeter Dokumentation war sie abholbereit. Ob ihr es glaubt oder nicht, ich hatte das Gefühl ein neues Auto unterm Popo zu haben. Ich muß dazu auch sagen, das zusätzlich eine Inspektion, einschl. aller Einstell- und Justierarbeiten, Lenkgetriebe abdichten und ein paar andere Kleinigkeiten durchgeführt wurden. Das Gefühl, das sich eine Reparatur dermaßen gelohnt hat wie diese, erlebt man eigentlich selten im Leben. Alle Leistungen wurden natürlich jeweils vorher abgesprochen. Also, solltet ihr mal nicht mehr weiterwissen und eine Werkstatt suchen die wirklich mit Sachverstand und Gefühl eure Pagode repariert, die Fa. Grosser in Menden ist eine. Schöne Grüße Achim
mehrere Achims mit cremefarbenen Pagoden hier Hallo Namenskollege... für einen "Newbee" klingt das so ein bischen nach (beauftragter) "Eigenwerbung" für Grosser. Aber nix für ungut; Grosser genießt schon einen guten Ruf in der Szene. Interessanter wäre es aber zu erfahren, was da bei deinem Auto für Geräusche gesorgt hat, was ausgetauscht, repariert, geölt oder sonstwie behandelt wurde... Wir lernen schließlich alle mit. Cheers, Achim (der vor x Jahren mal Bodenbleche von Grosser bezog)
Hallo, Achim, die Jungs von Grosser (Georg Grosser ist ja nicht mehr selber tätig) haben so was nicht nötig. Der Laden war und ist top. Insgesamt arbeiten in der Regeion ja drei gute Betriebe in Sachen Pagode immer mal wieder Hand in Hand, nämlich Grosser in Menden (für hervorragende Blecharbeiten bekannt), Klaus Falke in Iserlohn (Motoren und Technik) und Toy (Sattler), auch in Menden. Wer da wohnt, braucht mit einem alten Benz nur einen Steinwurf weit fahren, um jedwedes Problem gelöst zu bekommen. Ein Versorgungsniveau, besser als bei manchem Neuwagen... Da kann so mancher andernorts nur von träumen. Gruß Ulli - Georg Grosser noch für seine unkomplizierte und extrem schnelle Hilfe im Rahmen der damaligen Resto dankbar. PS: Die von dir ausgeliehenen Ersatzteile habe ich gestern Heinrich wieder mitgegeben.
Karasch ist doch in Gelsenkirchen, mitten im tiefsten Ruhrpott - da liegt Menden und Iserlohn doch wer weiß wie weit entfernt.... ! Gruß Martin
Martin, das sind für uns Westfalen Entfernungen zwischen Dessert und Espresso......zwischen Briefkasten und Haustür...... zwischen Baum und Borke..... Kein anderer ethnischer Volksstamm ist in der Lage, so lustvoll Entferungen zurückzulegen! Denk an Billerbeck ( autsch....) Außerdem: der Ureinwohner sagt "Kohlenpott" ! - im weiteren Sinne gehören die Industrielinien des Märkischen Kreises auch noch dazu - zum klassischen Ruhrgebiet.
Antwort auf M127II Hallo Achim, schön das du im zweiten Ansatz deines Textes meine Darstellung weniger strategisch siehst. Da ich nicht zu den eingefleischten Schraubern gehöre, die Pagode jedoch im achten Jahr fahre und mich bisher auf Werkstätten verlassen mußte die mit ihren Diagnosen nicht immer ganz richtig lagen, kannst du meine Einstellung/Begeisterung gegenüber einer Werkstatt die einfach ihre Hausaufgaben gemacht hat, sicherlich verstehen. Ich bin "nicht" beauftragt und möchte allen Nichtschraubern hier im Ruhrgebiet mit dieser Darstellung nur einen Hinweis auf eine vernünftige Werkstatt geben. Sollten einige von euch gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben, wie der Hinweis von Dir Achim "Wir lernen schließlich alle mit" schon sagt, wäre es sicherlich von Vorteil für alle Nichtschrauber, wenn auch diese Erfahrungen einfach kommuniziert würden. Eine genaue Reparaturbeschreibung kann ich leider nicht geben, nur soviel - Austausch der Dämpfer vorne u. hinten, Steckachse hinten rechts abdichten (Simmeringe), neue Kerzen, Zündung u. Ventile einstellen, Austausch Bremsleitungen (altersbedingt), Lenkgetriebe abdichten, alles mögliche abschmieren, Gasgestänge neu buchsen usw. Achim, für dich als Schrauber wird die Erklärung nicht sehr zufrieden stellend sein, aber es gibt halt auch ´ne Menge Pagodenfahrer, die sich bei der Suche nach ordentlichen Werkstätten genauso schwer tun wie ich. Vielleicht kann ich mit diesem Tipp einigen Ratsuchenden helfen, wohin sie ihre Pagode geben können, wenn sie mal Ihren Dienst versagt. Letztendlich muß sowieso jeder für sich selbst entscheiden welchen Weg er geht. Abermals schöne Grüße ... bis denne ... Achim mit dem "Cremeschnittchen"