Zerlegen Lüftungsdüse

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by suederbravo, Jul 23, 2013.

  1. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    Feb 19, 2012
    Hallo,

    kann mir jemand sagen, wich ich die Klappe aus der Chromdüse links und rechts ausbauen kann?

    Danke für die Info!!

    Sebastian
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Sebastian,

    ich habe dir mal zwei Bilder angehängt. Ich denke
    die sind selbsterklärend.

    vG
    Detlef H.
     

    Attached Files:

  3. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    Feb 19, 2012
    Danke schön! Ich werd es gleich mal versuchen!
     
  4. bradl

    bradl Aktives Mitglied

    53
    Sep 26, 2008
    Hallo,

    OOOOOOHHH Danke sehr,

    das hilft mir auch, bin gerade beim Reinigen.

    Rudi
     
  5. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Wenn man nur die Lüftungsdüsen reinigen möchte, reicht es m.M. nach aus, den Schieber abzuziehen und dann in den Schlitz ein Tuch "einbringen". Danach mit Scheibenreiniger kräftig einsprühen und mir der Zahnbürste reinigen. Noch einmal nachsprühen - eventuell mit Wasser und den Ventilator anstellen. I.d. R. ist der Hauptdreck dann im Lappen. Der Rest wir ausgepustet. Schnell und wenig Arbeit. Hat bei mir bestens geklappt!
    Beste Grüße
    Carlo
     
  6. bradl

    bradl Aktives Mitglied

    53
    Sep 26, 2008
    Ja das ist richtig Carlo,

    da aber gerade alles ausgebaut ist !!!!

    überlege ich ob neu lackieren oder neu verchromen. :confused:

    Ist noch eine frühe 230er mit 'Euter'

    Ich weiß, Original ist lackiert, hab ich ja extra besorgt.
    Nur die Farbe stimmt nicht.

    Die ganze Düse scheint verchromt und dann teillackiert worden zu sein.
    Ist das original ?

    Rudi
     
  7. bradl

    bradl Aktives Mitglied

    53
    Sep 26, 2008
    Und hier noch ein Bild,

    wenns funktioniert.
     

    Attached Files:

  8. corima

    corima Aktives Mitglied

    212
    Dec 31, 2010
    Hallo Rudi,

    soweit ich weiss, waren nicht alle Lüftungsdüsen bei den frühen 230 lackiert. Ab einer bestimmten Fahrgestellnummer waren sie schon verchromt. Die Profis hier wissen sicher ab wann.

    Grüße
    Jürgen
     
  9. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    778
    Nov 8, 2005
    Ist wohl keine ganz einfache Frage, die man im Engelen nachlesen kann, siehe hier: http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t709-chromecken-sommerbel-ftung.html

    Sollte die lackierte Ausführung an den runden Hupring gekoppelt gewesen sein, dann wäre es laut w113.org bis Nummer 2035. Ist aber eine reine Spekulation aufgrund der Tatsache, dass in dem o.g. Thread einer die lackierten Teile in Nr. 1434 hatte.

    VG

    Sebastian
     
  10. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    Wir haben die verchromten Blenden wie folgt lackiert:

    Sehr exakt abkleben (Rosettenrand und Rand des Schiebers (unten, sehr schmal) bleiben in chrom

    Grundierung direkt auf den Chrom

    Mit DB-Sprühdose lackieren.

    Sieht einwandfrei aus und hält.

    Gruß Chris

    Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 2
     
    Last edited: Jul 25, 2013
  11. bradl

    bradl Aktives Mitglied

    53
    Sep 26, 2008
    OK,

    danke für die Infos, werde dann auch lackieren.

    Muss die 'neue' schmale Radioblende auch noch mitlacken. Es war eine selbstgefummelte aus ALU mit breitem DIN-Schacht eingebaut.

    Und !!!!

    diese lackierten stammen aus der Nr. #####2137 EZ 2/1964

    Grüsse

    Rudi
     
  12. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    496
    Aug 9, 2005
    Hallo Detlef,
    fuer mich nicht ganz so selbsterklärend.
    Dreht sich die Klappe nicht von selbst auf im Windstrom? :confused:

    Da fehlt nämlich ein ganz wichtiges Teil .. eine kleine Sprungfeder die die Klappe in verschiedenen Oeffnungswinkeln arretiert!
    Damit macht es erst richtig Spass den Sprengring frei zu bekommen!
     

    Attached Files:

  13. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Alfred,

    bei mir hat sie sich noch nie von selbst aufgestellt.
    Endweder war der Luftstrom zu schwach oder die Klappe zu
    schwergängig. Eine solche Feder ist mir beim zerlegen nicht aufgefallen.
    Du hast recht den Sicherungsring findet man schwer und bekommt
    ihn noch schwerer raus.

    vG
    Detlef H.
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen