Lagerung Lenkungszwischenhebel

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von d.Hahn, 14. März 2011.

  1. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    weiss jemand von euch ob man die Lagerbuchse des Lenkungszwischenhebels
    (siehe angehängtes Bild, die Buchse ohne Pos. Zahl) auch einzeln zu kaufen bekommt?

    vG
    Detlef H.

    Bildquelle MB-Ersatzteilkatalog
     

    Anhänge:

  2. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    398
    29. März 2008
    Lagerbüchse

    Hallo Detlef,
    ich hatte die Lagerbüchse des Lenkzwischenhebels letztes Jahr erneuert und ausschließlich die Büchse bei Karasch besorgt. Es sollte wohl auch jetzt noch möglich sein.
    Viele Grüße
    Norbert
     
  3. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Detlef,

    SLS hat sie für schlappe 26,18 € im Programm.

    Gruß
    Jan
     
  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin -

    ich ergänze diesen Thread noch um ein paar Infos.

    1. Preis der Buchse bei SLS im Juli 2025 28,12 EUR (inkl. Clubrabatt)
    2. eine ausgeschlagene Buchse erzeugt, über die direkte Übertragung auf den Vorderbau, ein entsetzliches Klonken/Klappern, welches manche als "hört sich an, als würde es das Auto zerreissen" beschrieben haben
    3. @H.J. hat dies in vielen Threads eindringlich beschrieben
    Hinweis:
    Neben einer ausgeschlagenen Buchse kann auch eine nicht bzw. zu wenig geschmierte Buchse dieses Geräusch erzeugen - insbesondere wenn der Lenkungszwischenhebel ggfls. auch noch zu fest eingestellt ist.

    In meinem Fall habe ich die Buchse erst nach dem Einbau und Einstellen geschmiert, so drang das Fett nicht an alle notwendigen Stellen im Hebel (beim Abschmieren quoll z.B. kein Fett oben aus der Buchse).

    Abhilfe: Lenkungszwischenhebel etwas lösen, statt SOLL "a"= 1mm in etwa "a"= 2-3mm, und ausgiebig nachfetten. Nun sollte im Betrieb das Geräusch schnell und deutlich abnehmen bzw. ganz verschwinden.

    In diesem Zustand ist der Lekungszwischenhebel allerdings etwas zu lose und dies macht sich durch eine etwas zu lockere "Führung" des rechten Vorrads bemerkbar (bei meiner HU wurde dies dann unter "Bemerkungen" vermerkt).

    Also, nach 100-200km nochmals nachfetten und Lenkungszwischenhebel wieder auf SOLL ("a" = 1mm) einstellen.

    Wenn das Geräusch wieder kommt oder sich nicht abstellen lässt, dann nochmal wiederholen und sich darauf einstellen, dass die Buchse doch ausgeschlagen ist und erneuert werden muss.

    Gute Fahrt -

    Oliver
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2025
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen