Schrauben Sicherheitsgurte

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Ulli, 28. Oktober 2015.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    habe mir wie damals für die Pagode auch für die Flosse Gurte besorgt. Die Schraublöcher der zum Teil vorhandenen Halterungspunkte müssen aber erst gereinigt und freigeschnitten werden. Weiß jemand, welche Steigung die M 10 Feingewinde-Gurtschrauben haben? M 10 x 1.0 oder M 10 x 1.25 ? Muss mir einen passenden Gewindeschneider besorgen...

    Gruß

    Ulli
     
  2. GB

    GB Aktives Mitglied

    218
    25. März 2009
    Hallo Ulli,

    das haben wir schon ein paar mal diskutiert, gerät aber immer wieder in Vergessenheit.

    Ich zitiere mal aus meiner Anleitung zum Gurteinbau (siehe Wissensdatenbank):

    ###
    "Wichtiger Hinweis:
    Bei den 3 Gewinden für Gurtpeitsche, Rolle und
    Umlenkpunkt handelt es sich nicht um metrische
    sondern um Zollgewinde.
    •7/16“ (entspricht ca. 11mm)
    •mit 20er Steigung
    •also UNF (amerikanisches Feingewinde)"
    ###

    Eine gefährliche Ähnlichkeit zum metrischen 10mm Gewinde ist also gegeben!

    Gruß aus dem Sauerland
    Günter
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Günter,

    es gab damals eine werksseitige Einbauanleitung zum nachträglichen Gurteinbau in Flosse, Pagode und Co.. Dort ist die Rede von M 10 Muttergewinden und die Schraube für die untere hintere Gurthalterung wird z. B. als "M 10 x 20 Din 933" bezeichnet. Das widerspricht deiner Beschreibung vom Zollgewinde. Woher hast du diese Erkenntnis?

    Gruß

    Ulli
     
  4. mbzse

    mbzse Aktives Mitglied

    326
    24. Dezember 2004
    Einbauanleitung Sicherheitsgurte

    Was für eine Einbauanleitung hast Du denn? Die von Werk (M-B Kundendienst; Gruppe 91.18) ist mit eine Liste mit Lieferumfang versehen. Da steht
    Pos 6 4x Schraube 7/16"X30 Art No 003 990 3601

    Diese Zollgewinde 7/16" ist Internationaler Standard für Sicherheitsgurte befestigung.
    /Hans in Schweden
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2017
  5. dirks1408

    dirks1408 Aktives Mitglied

    432
    17. März 2007
    Hallo Ulli,

    Hintergrund ist eine EWG Richtlinie:

    "Richtlinie 76/115/EWG des Rates vom 18. Dezember 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Verankerungen der Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen"

    4.5 . Abmessungen der Gewindelöcher der Verankerung

    4.5.1 . Die Verankerung muß ein Loch mit einem Gewinde von 11,11 mm ( 7/16 ) 20 UNF 2B aufweisen .

    Was allerdings vorher verbaut wurde ???
     
  6. dirks1408

    dirks1408 Aktives Mitglied

    432
    17. März 2007
    Hoppla,
    Hans war schneller
     
    Roman72 gefällt das.
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    danke für diesen Hinweis. Was mich allerdings wundert: Wenn MB vor 1975 M-10-(Fein-) Gewindemuttern verbaut hat, wieso passten dann die Gurtschrauben bei der Pagode trotz abweichenden Gewindes? Im Forum habe ich auch einen älteren Beitrag von Michael gefunden, dass er die Schrauben problemlos ins M 10 Feingewindeloch eindrehen konnte

    Und wenns denn ein 7/16" Gewinde sein muss: Lässt sich das noch von einem M10 aufbohren / -schneiden?

    Gruß

    Ulli
     
  8. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Gurtschrauben

    Das Kernloch für ein 7/16" Gewinde soll 9,4mm betragen, bei M10 ist das Mass incl. Gewindegänge 10mm. Für eine sicherheitsrelevante Verschraubung
    ist das m.E. nicht ausreichend.
    Aufgrund der Übernahme aus der Luftfahrt und entsprechender Patente haben alle Gurtverschraubungen das Gewinde 7/16" UNF, sagt mein Schraubenspezialist.
    Peter
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Ulli, das metrische Gewinde hatte ich nur bei den nachträglich eingeschweißten Gewindeplatten am Längsträger. Da fehlte vorher die Befestigung.

    Michael

    Mobil (One X) per tapatalk
     
  10. mbzse

    mbzse Aktives Mitglied

    326
    24. Dezember 2004
    Die Gewindeplatte für Ankerung hat Nr A110 610 0211 und sieht so aus.
    Die hat 7/16" Gewinde. Sehe Günter's schöne Installationsbericht (Anleitung)
    /Hans in Schweden
     

    Anhänge:

  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Ich hatte andere - metrische - verwendet....
     
  12. hallolo

    hallolo zurück in D

    710
    25. Mai 2008
    Ich kenne auch nur zöllige Schrauben bei Sicherheitsgurten. Allerdings nur aus anderen Fzg.
     
  13. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    496
    9. August 2005
    Laut Engelen waren im 230SL bis Chassis Nummer 006055 10mm Gewinde eingeschweisst, und zwar oben an jeder B-Säule und dann noch zwei im grossen Querträger in der Rundung am Tunnel.
     
  14. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    M10-Gurtschrauben-Gewinde

    Hallo Ulli,
    so habe auch ich das an meinem SL (knapp unter 006055) vorgefunden.
    Echte M10-Gewinde, ich meine kein Feingewinde. Kann ich aber noch nachschauen.
    Ich denke das wird bei Deiner Flosse genauso sein.

    Check doch einmal mit einer ganz normalen M10-Schraube...

    :blumenstrauss::blumenstrauss:

    Achim
    (Sicherheitsgurtfanatiker)
     
  15. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    496
    9. August 2005
    M10 Schrauben

    Hallo Achim,
    ich glaube das Foto ist von Dir, oder?
     

    Anhänge:

  16. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    danke für die Rückmeldungen. Mittlerweile habe ich Dreck und Lack aus den Gewinden gekratzt. Es sind ganz normale M 10 Gewinde an den werksseitigen Haltepunkten verbaut.

    Gruß

    Ulli
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen