Fast schon unheimlich

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Rainer B, 1. April 2016.

  1. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hallo miteinander,

    hätte nicht im Traum gedacht, was der Umbau weg vom dauernd mitlaufenden, PS schluckenden und lärmenden Kühlerpropeller auf den Elektrolüfter bringt.
    Was neben der Laufruhe am meisten beeindruckt sind die Fahrleistungen und der auf unter 7L zurückgegangene Verbrauch.
    Wo vorher am Berg der 2.Gang benötigt wurde, wird jetzt im 4. Gang locker überholt.
    Bei der Höchstgeschwindigkeit habe ich Aufgrund der extrem hohen Drehzahl bei 220Km/h, allerdings Gas weggenommen.
    Da jetzt PS in Hülle und Fülle vorhanden ist, werde ich eine extrem lange Hinterachse einbauen.
    Natürlich müssen dann Hochgeschwindigkeitsreifen her.
    Allerdings überlege ich, ob die Höchstgeschwindigkeit dann auf 250Km/h begrenzt wird.
     

    Anhänge:

  2. Michael55555

    Michael55555 Aktives Mitglied

    62
    14. Juni 2015
    Guten morgen zum 1.April

    Euch allen eine wunderschönen wunderschönen Sommer mit trockenen Strassen.
    Michael
     
  3. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Vergiß' auch ja nicht den Heckspoiler zu montieren, den es heute beim Classic Center im Sonderangebot gibt!
    [emoji12]
    Ciao


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  4. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Die Löcher im Heckdeckel sind schon gebohrt.
    Spoiler wir heute Nachmittag montiert
     
  5. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Hallo Rainer,

    ähnliche Erfahrungen wie Du habe ich auch gemacht. Man kann da noch einen Schritt weiter gehen:
    Keilriemen etc. weg...bringt noch mehr Leistung,
    Lichtmaschine...braucht man nicht...Batterie kommt über Nacht an den Lader (wie bei den E-Kisten) oder ich hänge mich an eine Tesla Station,
    Wasserpumpe und -Kühlung raus...nur Gewicht...er wird eh nicht so heiß.

    Würde dann aber in der Tat mehrere Spoiler anbringen, wegen der Bodenhaftung...er wird dann doch sehr leicht.

    Schöne Grüße,
    Bernd
     
  6. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    301
    13. Juni 2013
    Aerodynamik

    Ich kann zur Optimierung des Verbrauchs noch eine super Lösung beitragen:

    Heute wird ja viel über den Sinn des Pagodenprofils diskutiert, weil es aerodynamisch eher unsinnig wäre.
    So bin ich dazu übergegangen, im Sommer kurzerhand die steile Frontscheibe auszubauen. das bringt satte 1-1,5 Liter Spritersparnis.
    Der Scheibenrahmen sieht auch als A-Säulen-Überrollbügel ganz nett aus.
    Und man fühlt sich beim Fahren wie in einem echten offenen Rennwagen.
    Fliegerbrille nicht vergessen und einen möglichst verständnisvollen TÜV-Prüfer aufsuchen, dann steht dem Pagodenfahrerglück nichts mehr im Wege.

    Ach ja, und falls mit aufgesetztem Hardtop oder geschlossenen Verdeck gefahren werden soll bitte auch dran denken, die Heckscheiben auszubauen, sonst schlägt der Effekt ins Negative um. Es sei den man möchte damit die Bremsleistungen der Pagode aus hohen Geschwindigkeiten etwas verbessern oder sich durch den dezenten Überdruck im Wagen die Hohlräume, Verdeckkasten oder Kofferraum vom Staub der letzten 5 Jahrzehnte befreien.... :D:hammer:


    Grüße in den April,

    Stefan
     
  7. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    ich habe das auch wie Rainer gemacht.

    Ich habe nun aber ein Problem, das er gar nicht erwähnt: Egal, wie vorsichtig ich aufs Gas trete, es geht sofort der Vorderwagen in die Luft.

    Ich habe nun erstmal Verlängerungen an die Motorträger geschweißt und dort ein Ausgleichsgewicht vom Traktor des freundlichen Landwirts aus der Nachbarschaft eingehängt.

    Funktioniert gut, aber geht von der Optik her ja gar nicht!!!!

    Es muss doch schon mal einer ähnliche Probleme gehabt haben: Wie habt Ihr das gelöst?

    Bitte dringend um Eure Ratschläge :autofahrer:

    Grüße, Felix
     
  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Gashochgehverhinderung

    Felix,

    ich habe die Bremsniedergehungsverhinderung vom W108 und W109 umgbaut in eine Gashochgehverhinderung.

    Da mein Auto noch die kurze US Übersetzung hat, war es fast unmöglich anzufahren ohne daß die Straße vor mir für Sekunden
    durch die Motorhaube verdeckt wurde.

    Schönes wochenende.

    norbert
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2016
  9. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo zusammen,

    die Idee mit dem Lüfter und Eure Tipps zu mehr Leistung haben
    mich nicht ruhen lassen. Ich habe mir sofort frei genommen um
    die vielen guten Vorschläge in die Tat umzusetzen. Ich hoffe das Spoiler
    rundum mit den 21``Felgen und dem Heckspoiler ihre Wirkung zeigen.
    Zur ersten Probefahrt steht sie nun auf dem Hänger und es geht auf zum Nürburgring.
    Werde später berichten ob Geschwindigkeiten jenseits von 250km/h
    möglich sind.
     

    Anhänge:

  10. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    j a u l !!!
     
  11. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    ...super Detlef,

    so habe ich mir das vorgestellt :klatsch::klatsch::banane::tanzen:
    Glückwunsch zu deinem schönen Auto....
     
  12. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Aaaaber:

    Die Antenne sitzt am falschen Ort - hier gehört sie unwideruflich nach HINTEN !


    Gesendet von meinem LG-H525n mit Tapatalk
     
  13. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    539
    16. Juli 2006
    ... hinten links, gell?! :tanzen:
    Oder dann doch in die Mitte, nicht dass der Wagen nach links zieht bei Höchstgeschwindigkeit :p
     
  14. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Genau, nämlich diese hier (die ich auf meinen 2002 Turbo weiland (1978)) - frisch abituriert - unbedingt montieren musste):

    [​IMG]
    (aus:iF WORLD DESIGN GUIDE)


    [​IMG]


    Michael
     
  15. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Gutess (?!?!?) Design

    Ja,
    diese FUBA-Autoantenne mußte ich als Lehrling das öfteren einbauen.
    So mancher Auftraggeber war überrascht bis verärgert, daß an die Antenne auch noch 12VDC Betriebsspannung verlegt werden mußte.
    Und da ich einmal (nur einmal!) einen Kabelbrand im Auto verursacht hatte, war ich da sehr akribisch in der Ausführung.

    .
     

    Anhänge:

  16. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    ich wollte ja berichten. Leider konnte ich den Versuch den 250er Marke
    zu knacken nicht durchführen. Kurz vorm Zeil am gestrigen Freitag
    den 1.4.2016 auf der letzten Raststätte vorm Ring sprachem mich drei
    Männer an und drückten mir einen Koffer voller Geld in die Hand um meine
    schöne Pagode direkt mit zu nehmen. Naja, ich habe ja jetzt ein Jahr Zeit
    etwas neues aufzubauen.

    viel Spass
    Detlef H.
     
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Watt, die braune Lady is wech ???

    Gesendet von meinem LG-H525n mit Tapatalk
     
  18. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Nein,

    aber die Lady in Black ist weg.

    vG
    Detlef H.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen