Pulverbeschichtung Achs- und Motorteile

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Sead, 12. September 2016.

  1. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    970
    16. Februar 2016
    Hallo,

    ich habe mich entschieden, sämtliche Achs- und Motorenteile, welche dafür geeignet sind, zum Pulverbeschichten zu geben.
    Da das meiste nun gereinigt, sprich "sand"gestrahlt wurde, bin ich mir nicht ganz sicher, ob es Teile gibt, die man lieber lackieren sollte?
    zB die Alfin-Bremstrommeln - Verzuggefahr aufgrund Hitze!?

    Was sind eure Erfahrungen?

    Noch was... weiss jmd. ob die Gewindestange aus dem Servoölbehälter herausgenommen werden kann?

    MfG
    Sead
     

    Anhänge:

  2. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    Hallo Sead,


    ja, die Stange kannst Du rausnehmen wenn Du das Sicherungsblech das versteckt unter dem Bügel in dem die Stange steckt, entfernst.


    Grüße
    Ingo
     
  3. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Kunststoffbeschichtung

    Hallo Sead,

    die Ein und Ausgangsöffnungen der Tragrohre hast Du verschlossen. Die Bohrungen für die Schubstrebenaufnahmen sollten auch verschlossen werden. Dafür haben die "Beschichter" spezielles Klebepapier, das die Einbrenntemperatur aushält. Die vorderen Querlenker haben div. Bohrungen für die inneren und äußeren Lager. Die müssen alle verschlossen werden auch das M6 Gewinde zur Sicherung des oberen Zapfens mit der Zahnscheibe. Die ALU Bremstrommeln würde ich keinesfalls beschichten. Nachher sind die unrund oder ...

    Sternengrüße

    heinrichB
     
  4. Müllerle

    Müllerle Aktives Mitglied

    214
    14. Februar 2014
    Guten Morgen,

    die Pulverbeschichtung wird zwischen 140-240 Grad eingebrannt.
    Wie hoch die Höchsttemperatur der Trommelbremse im Betrieb werden kann weiss ich nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass diese in der Spitze höher liegen könnte als 240 Grad.

    Grüße
    Matze
     
  5. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    970
    16. Februar 2016
    Guten Morgen,

    ich glaube mich erinnern zu können, hier mal gelesen zu haben, dass jmd. seine Trommeln zum Pulvern gegeben hätte. Finde den Post aber nicht mehr.
    Letztendlich schließe ich mich dem Heinrich an und verzichte lieber aufs Pulvern. Das Risiko die originalen, praktisch ohne Abnutzungsspuren, Trommeln zu beschädigen is mir zu hoch...
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen