Lenkrad

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Rainer B, 3. November 2016.

  1. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hallo miteinander,

    weiß jemand ob dieses Lenkrad bei meiner Pagode Bj.06/65 passt?
    Ich würde es gern beledern lassen und mit meinem vorhandenen Pralltopf versehen.
    Mein originales kann somit erhalten bleiben.
    Vorab schon mal vielen Dank an die Experten.
    Altes Oldtimer Lenkrad - MERCEDES - Heckflosse - Strich 8 | eBay
     
  2. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    638
    13. August 2010
    Hi,

    das ist die frühe Ausführung, sollte bei Dir passen.

    Meine 230er Dame hat so eines.
     
  3. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hallo Karsten,

    danke für Deine Einschätzung.
    Rein optisch sieht meins ja auch gleich aus.
    Da der Verkäufer aber für Heckflosse oder Strich8 schrieb, und ich keine Ahnung habe ob der Zahnkranz gleich ist, bin ich mir nicht sicher ob es passt.
    Da es außer Dir sonst wohl auch keiner weiß, habe ich es mal auf gut Glück gekauft.
    Wird hoffentlich schon passen.
     
  4. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Hallo Rainer,

    von der Aufnahme sieht es wie ein Flossenlenkrad aus. Das heißt noch ohne Pralltopf. Das Lenkrad müsste daher in den 230 SL passen. Das Lenkrad ist nicht für einen /8 die hatten einen Pralltopf und ich glaube auch einen anders geformten Hupenring. Außerdem gibt es noch optische Unterschieder Lenkrad mit Rillen und ohne (ganz frühe Flossenlenkräder).

    Der vdh fertigt in Zukunft Lenkräder alte Bauform ohne Pralltopf und neuere mit Pralltopf nach. Das Angebot gilt aber nur für Mitglieder und ich weiß auch nicht wann die Fertigung beginnt und ob noch außer den Vorbestellungen noch nicht vorbestellte Lenkräder später verkauft werden.

    Sternengrüße

    heinrichB
     
  5. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hallo Heinrich,

    danke Dir.
    Wenn Du auch der Meinung bist dann passt es bestimmt.
    Freue mich schon nächstes Jahr auf die Mosel, wenn ich doch hoffentlich mal V8 mitfahren darf??
     
  6. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    Heinrich darfst Du da nicht fragen: Wenn es darum geht, einen Bugatti Veyron 16-Zylinder in eine Pagode einzubauen, sagt er bestimmt: Klar, warum nicht?

    :pagode:

    Und das tolle ist, er würde es wohl sogar hinbekommen, im Gegensatz zu uns Normalsterblichen.......:hammer::hammer::hammer:

    Grüße, Felix
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Mensch, Felix,

    bring ihn bloß nicht auf solche Ideen...:D

    Gruß

    Ulli
     
  8. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Passt nicht zum Thema

    Hallo Felix,
    hallo Ulli

    fragen kann man mich alles!!! Ob ich antworte und wie die Antwort ausfällt liegt an der Fragestellung und natürlich an meiner Tageslaune. Heute trotz Klimakompressor Aus und einbau in einem W108 gut.

    Also Nicht Mercedes Motoren würde ich nicht einbauen, obwohl ich Angebote hatte BMW 6 Zylindermotoren mal zu erproben. Das passt nicht zur Pagode auch wenn BMW wirklich sehr gute Zylinder Motoren in die M 5 Modelle eingebaut hat. Diese älteren M5 Motoren (z. B. der 3,8) sind standfest und haben richtig Leistung. Die Motoren hatten noch keinen Can Bus oder einen neumodischen Mist. Im Gegensatz zum den zeitgleichen Mercedes oder 3,6 AMG Motoren (letzter teuer in der Ersatzteilbeschaffung) haben die 3,8 BMW Motoren richtig Leistung.
    Aber:::
    1. Alle v. g. Zylinder sind nicht H tauglich
    2. Alle v. g. Motoren bauen erheblich länger und auch noch höher als ein M130
    3. Einen Mercedes M104 3,2 habe ich mal aus Spaß am Erproben auf die Pagoden (W108) Vorderachse gesetzt. Das passt so nichts. Aber er würde schon irgendwie mit Änderung an der Ölwanne und div. anderen umfangreichen Änderungen in die Pagode passen. Im W108 besser aber auch nicht ohne Ölwannenänderung
    4. Nach meiner Kenntnis gibt es zu Recht Probleme mit dem TÜV wegen des Abgases. (Nicht H-Tauglich) Oder man muss einen kompletten Test mit neuem KAT und fast neuem Motor auf dem Rollenprüfstand nach Euro 2 oder ggfs. wenn der Motor es schafft nach Euro 3 fahren. Das kostet richtig Geld. Machbar ja (Ich nehme an, dass Mechatronik wohl so die Abnahme zur Zulassung bekommt).
    5.Man kann sich aber auch weiter mit der Pagode beschäftigen, es gibt noch Dinge die Entwicklungspotential haben.

    Sternengrüße
     
  9. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen