Innenholz Aufarbeiten

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Carsten Hinrich Müller, 5. November 2016.

  1. Carsten Hinrich Müller

    Carsten Hinrich Müller Neues Mitglied

    3
    31. Januar 2016
    Hallo zusammen,
    mein Holz in der Pagode müsste aufgearbeitet werden.
    Wer kann mir bitte eine Adresse von einem qualifizierten Fachmann geben an den ich mich wenden kann, da ist es nicht selber ausführen kann. Mein Wohnort ist Göttingen (Südniedersachsen), es wäre sehr gut wenn es einen Fachmann in meiner näheren Umgebung geben würde. Toll wäre auch wenn jemand von Euch schon positive Erfahrungen mit dem Fachmann hätte.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    LG aus Göttingen
     
  2. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    338
    3. Juli 2004
    Erstklassige Arbeit bei Tescari in Köln

    Ich habe vor 10 Jahren mein Holz bei Tescari Tescari überholen lassen. Erstklassige Arbeit. Auch wenn es ein wenig von Göttingen entfernt ist lohnt die Adresse zumal man die Sachen ja per Post schicken Kann.
    Viele Grüße aus Köln
    Joachim
    Ach so: nicht verwandt, nicht verschwägert und auch keine Provision
     
  3. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Holz überarbeiten lassen

    Hallo,

    2013 habe ich den Holzsatz für Ruths 280SL auch bei Claudio Tescari überholen lassen. Sehr sehr gute Arbeit. Die Lieferzeit war aber auch sehr lang. Da der Holzsatz des 230SL fast nicht mehr vorhanden war und ich nicht solange Geduld hatte, habe ich mich 2016 anders entschieden. Wenn der Zeitrahmen passt würde ich aber wieder zu Tescari gehen. Weil die Arbeiten von Ihm sind einfach nur super Klasse.

    Sternengrüße

    heinrichB
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    Tescari macht bekanntermaßen gute Arbeit, ruft aber auch "gute Preise" auf. Aber der Holzsatz der Pagode ist ja überschaubar. Ich habe das das Holz für die Heckflosse (Fensterschlüssel, Armaturenbrett, Türen) von Möller in Bochum machen lassen. Erstklassige Arbeit zu einem sehr vertretbaren Preis.

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

  5. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    951
    16. Februar 2016
    Darf man denn fragen, was diese Leistung in D cca. kostet? Hier hab ich einen Bekannten, der macht Restaurationen von antiken Möbeln, usw. Der macht mir den Holzsatz für ca. 60-70 EUR.

    mfg
     
  6. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    396
    29. März 2008
    Holzsatz aufarbeiten

    Hallo Sead,
    ich weiß nicht was Ulli bezahlt hat. Ich habe für die Aufarbeitung des Holzsatzes meiner Pagode vor acht Jahren gut den fünffachen Betrag abgedrückt, den Dein Bekannter haben möchte.
    Gruß aus Bochum
    Norbert
     
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Pontis Holz wurde auch in Bochum aufgearbeitet, wie ich finde erstklassig...

    Bilder in der Garage oder auf ursusmobilis.de

    Michael

    Gesendet von meinem LG-H525n mit Tapatalk
     
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    ...es war aber mehr als 50-u0 Euronen.
    Wobei ich mir - bei einem Stundensatz von angenommen "freundschaftlichen" 40 Euro nicht vorstellen kann, das Holz der Pagode in ungerechnet schlanken 1,5 Stunden aufgearbeitet zu bekommen....

    Gesendet von meinem LG-H525n mit Tapatalk
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Tippfehler heute im Angebot...

    Gesendet von meinem LG-H525n mit Tapatalk
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Sead,

    das ist ein reiner Freundschaftskurs ohne Bezug zu den Marktpreisen. Bei einer ernsthaften Preisanfrage um die 60 - 70 € wird dir ein Fachbetrieb nicht mal die Tür aufmachen, sondern sich nur hochgradig verar.... fühlen. Ich habe von Tescari damals als Preis für den kpl. Holzsatz vom 111er Coupe einen Kurs von 2.500 € genannt bekommen, wobei das aufwendigste und teuerste das Armaturengehäuse ist. Möllers Kurs für das gesamte Flossenholz (20 Teile) lag bei rd. 1.200 € brutto. Ist sicher auch zustandsabhängig. Letztendlich kann das preislich aber alles nicht mit den paar Teilen für die Pagode verglichen werden.

    Gruß

    Ulli
     
  11. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    338
    3. Juli 2004
    Ich habe

    -allerdings 2005- bei Herrn Tescari für die Neufurnierung in Makassar mit Hochglanzlackierung 580 € bezahlt. Ich finde, ein angemessener Preis. Übrigens habe ich mr zu diesem Zweck bei Herrn Köllner einen gebrauchten Holzsatz gekauft und diesen zur Überholung gegeben. Da war die Lieferzeit auch egal. Meinen Originalholzsatz in der Originalausführung "Walnuss matt"habe ich jetzt in Ölpapier im Keller für den Fall liegen, daß wieder alles absolut originalgetreu hergestellt werden soll. Aber das Makassar in Hochganz ist einfach auch in einer Pagode unübertroffen elegant und erinnert mich an meine geliebten 111er. Seht selbst:
    Joachim
     

    Anhänge:

  12. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    951
    16. Februar 2016
    Nun, der gute Herr ist kein Fachbetrieb - gibts bei uns auch nicht für so was. Es sind letztenendes halt die Stundenlöhne, die maßgebend sind. Man bedenke, dass bei uns der mtl. Mindestlohn knapp über 400,- € liegt!

    Weicht vom Thema etwas ab, aber mich würde interessieren, was ihr zB für Aufarbeitung der Achsteile zahlt? Denke an Verzinkung, Pulverbeschichtung, usw.
    Ich habe fürs Verzinken und Pulverbeschichten aller auf den Fotos aus meinem Restaurationsthread befindlichen Teile knapp 150,-€ bezahlt.
    mfg
    Sead
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen