Gurthalter 2.0

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by Autopolsterei Toy, Dec 1, 2016.

  1. Autopolsterei Toy

    Autopolsterei Toy Mitglied

    7
    Sep 27, 2016
    Hallo liebe Pagodenfreunde,

    wie schon gesagt, ist der Gurthalter 2.0 fertiggestellt und jetzt kurtfristig lieferbar. Zur Diskussion bezüglich Unfallgefahr und TÜV habe ich für euch die folgenden Infos:

    Gurthalter sind gemäß §22b StVZO grundsätzlich zulassungsfrei, d. h. eine TÜV Abnahme ist nicht erforderlich.

    Ich war trotzdem mit meiner Pagode beim TÜV in Arnsberg um den Gurthalter begutachten zu lassen. Das Ergebnis war, dass der TÜV keinerlei Bedenken bezüglich Unfallgefahr, Funktion oder Form hat.

    Inzwischen habe ich schon einige Sets der Gurthalter verkauft und nur positive Feedbacks zur Qualität und Funktion bekommen.

    Wer Interesse hat, kann sich weitere aktuelle Fotos der Gurthalter gerne auf meiner Homepage Autopolsterei Toy ansehen. Falls Ihr noch Fragen habt, stehe ich euch gerne zur Verfügung.

    Viele Grüße aus dem Sauerland


    M. Toy
     

    Attached Files:

  2. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    Hallo,
    die Gurthalter machen einen guten Eindruck, willst Du hier einmal den Preis veröffentlichen?
    Danke Heiner
     
  3. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
  4. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    Apr 28, 2007
    Ich finde es ist eine gute Lösung und sieht stimmig aus.

    Gruß Peter
     
  5. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Niemand hat behauptet, dass für Deine Gurthalter eine TÜV Abnahme erforderlich ist.

    Ich habe ausführlich dargelegt, dass die Gurthalter meiner Meinung nach eine erhöhte Verletzungsgefahr für Hals, Kopf und Schulter im Falle eines Aufpralls von hinten darstellen und dazu stehe ich nach wie vor.

    Aber selbstverständlich darf jeder soviel Metall wie er möchte in der Nähe seines Halses/Kopfes installieren.

    Dass das Metall praktisch bei zurückgefahrenem Sitz schon im Ruhezustand fast an der Oberkante Rückenlehne anstösst, wird wohl keiner ernsthaft bezweifeln wollen.

    Deshalb anbei nochmal ein Bild (stammt von Dir) zur Verdeutlichung.

    [​IMG]

    Wie sagt man so schön?
    "Des Menschen Wille ist sein Himmelreich"

    BMB
    Bernd
     
  6. Kugeltorso

    Kugeltorso Aktives Mitglied

    82
    Dec 3, 2006
    Hallo zusammen,

    die TÜV Abnahme ist völlig irrelevant.
    Dem TÜV Prüfer eine derartige Frage mündlich zu stellen ist das selbe als ob ich den Bäcker frage ob meine Schweißnaht hält.

    Erstmals unterliegt das Bauteil der Maschinenrichtlinie da eine bestehende Maschine (Gurtsystem) verändert wird. Durch die CE- Kennzeichnungspflichtig der Maschinenrichtlinie muss der Inverkehrbringer (Verkäufer) erklären dass alle EU-Normen eingehalten werden incl. der Normgerechte Papierkrieg sowie eine Gefahrenanalyse über alle Lebensphasen der Maschine.

    Nach 20 Jahren selbständigen Sondermaschinenbau und Produktentwicklung würde ich das Teil nicht verkaufen.

    Wer sicherheitsrelevante Bedenken wie jene von Bernd ignoriert und das Teil weiter verkauft, dem wird im Falle eines Unfalles, grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen.

    Leider hat der Bernd mit seinen bedenken recht.

    Mir ist ein Satz von den CE-Schulungen in bleibender Erinnerung:
    Der Staatsanwalt hat alle zeit der Welt und hinterher wissen sowieso alle anderen immer alles besser!

    Viele Grüße
    Herbert
     
  7. Autopolsterei Toy

    Autopolsterei Toy Mitglied

    7
    Sep 27, 2016

    Hallo,

    ich habe auch meinen Bäcker gefragt, aber nur weil er in seinem ersten Leben Kraftfahrzeugtechnik studiert hat. Er hatte auch keine Einwände.
    Ansonsten kann ich nur einschlägige Literatur empfehlen. Die Funktion des Gurtsystems wird hier nicht verändert.

    Gruß

    M. Toy
     
  8. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo, die handwerkliche Fähigkeit mal völlig aussen vor - ich montiere mir keinen massiven Stahlbügel im Kopf-Hals-Bereich.

    Schau Dir dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=d7iYZPp2zYY

    Wie man sieht wird der Oberkörper nach dem Aufprall massiv nach hinten geworfen und den Kratzer, den der hübsch polierte Bügel am Körper hinterlässt will ich nicht haben.

    Beste Grüße aber mich überzeugt das Produkt technisch nicht.

    Martin
     
  9. Müllerle

    Müllerle Aktives Mitglied

    214
    Feb 14, 2014
    Hm, dass das Gurtsystem nicht beeinträchtigt wird sagt ja auch keiner.
    Ein Lenkrad das ausgetauscht wird lenkt sicherlich auch, nur muss es eben auch freigegeben (zB ABE) sein.
    So wird' vielleicht verständlicher.

    Matze
     
  10. diesel

    diesel Aktives Mitglied

    248
    Mar 21, 2010
    Hallo Zusammen,

    ob ein Gurtsystem, welches in Fahrzeug eingebaut wird, in dem es eigentlich gar nicht erforderlich war, den heutigen EU-Richtlinien entsprechen muss, sei einmal dahin gestellt. Auch die Aussage, dass das Gurtsystem nicht beeinträchtigt wird. Aber die Gefahr für den Fahrer oder Beifahrer ließe sich nur durch Crashversuche tatsächlich entkräften.
    Ich persönlich wollte ein solch massives Teil nicht in der Nähe meines Kopfes haben.

    Gruß

    Jürgen
     
  11. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    also ich glaube das unsere Pagode bei jedem ensthaften Unfall eher andere Sicherheitsprobleme haben als dieses Zubehörteil, es stört mich eher der völlig überzogene Preis als der Nutzen.
    Wo kan man in NRW eigentlich einigermassen erschwinglich einige Teile wie zb Armarurenbrett, Kopfstützen, Heckdeckel neu beziehen machen lassen? Das Leder habe ich. Heiner
     
    Last edited: Dec 2, 2016
  12. Autopolsterei Toy

    Autopolsterei Toy Mitglied

    7
    Sep 27, 2016

    Hallo Heiner,

    wenn ich ein paar Infos bekomme was genau bezogen werden soll, dann mache ich gerne ein Angebot. Und der Preis der Gurthalter ist für ein Kleinserienteil das abgesehen vom Lasern in Handarbeit gebogen und poliert wird sicherlich nicht zu hoch.

    Grüße

    M. Toy
     
  13. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    Hallo Mustafa,

    hätte man den Halter nicht ggf. aus weich(er)em Plastik machen können?
    Gleiche Funktion aber die Gefahr eines starren Metallteils im Hals-/Nackenbereich wäre elegant umgangen.;)

    Ja, klar,
    ist wohl schwieriger zu fertigen.:2cent:

    Persönlich halte ich nach wie vor die "Original"-107er-Gurtführung am besten:
    - zeitgemäß
    - relativ unauffällig
    - höhenverstellbar
    - aus Plastik
    - Gurt kann ausgeklipst werden.

    Alles andere am Markt mag zwar mehr "hipp" sein oder edler oder sonstwas,
    kann diese 107er-Lösung aber nicht technisch toppen.:p:koenig:
    Zumindest erkenne ich das so nicht.

    Gibt's noch von Daimler neu, ist aber von SLS (keine Verbindung, keine Verschwägerung) deutlich günstiger.:D

    Munter bleiben

    Achim
    (headrest fan)
     
    Last edited: Dec 7, 2016
  14. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    107 belt guide

    Uh... oh,
    Bilderkes vergessen hochzuladen.:doh:

    Hier sind sie.
    Sorry ......

    :pagode:

    A.
     

    Attached Files:

  15. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    Mar 5, 2006
    Gurthalter

    Ja, genau, die habe ich auch verbaut.
    VG Frank
     

    Attached Files:

  16. Müllerle

    Müllerle Aktives Mitglied

    214
    Feb 14, 2014
    Mit Kopfstützen sicher eine gute Lösung.
    Was mach ich aber wenn ich keine Kopfstützen habe [emoji30]
    Beste Grüsse
    Matze
     
  17. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    Matze,

    dann brauchst Du auch keinen Sicherheitsgurt.:verboten:
     
  18. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Was ist das denn für eine Argumentation???

    Jedes Verletzungsrisiko weniger ist ein Verletzungsrisiko weniger, da muss man sich nicht noch zusätzlich völlig unwichtige Teile hinter den Hals montieren, die ein zusätzliches Verletzungsrisiko darstellen.

    Für alle, die sehen möchten, wie der Mensch bei einem Unfall im Auto völlig unkontrolliert durch die Gegend fliegt, noch mal das von MartinK dankenswerterweise eingestellte Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=d7iYZPp2zYY

    Bitte bis zum Ende anschuen und ein besonderes Augenmerk bitte darauf, wenn der Körper zurückfliegt und sich die Rückenlehne nach hinten biegt.
    Ich persönlich kenne übrigens einen Fall, wo bei einem Abflug in die Landschaft (kein Überschlag) die Halterung der Rückenlehne einfach gebrochen ist.

    [​IMG]

    Damit auch dem letzten "Schönredner" deutlich wird, nochmals das von M. Toy selbst eingestellte Bild, dass überdeutlich zeigt, wie nah dieses völlig überflüssige massive Metallteil am Schulter-/Halsbereich sitzt.

    Ach ja, wenn mir jetzt noch einer mit Toleranz kommt, dem sage ich jetzt schon, dass ich in Fragen zusätzlich geschaffener Gefahrenquellen für Leib und Leben völlig intolerant bin, stets meine Meinung klar und unmissverständlich sage und mich hier auch nicht ändern werde.
    Das gilt ganz besonders dann, wenn die Erschaffer der Gefahrenquellen völlig uneinsichtig sind.

    BMB
    Bernd
     
    Last edited: Dec 7, 2016
  19. Müllerle

    Müllerle Aktives Mitglied

    214
    Feb 14, 2014
    Hm, ich hab die Sicherheitsgurte extra nachrüsten lassen. Ist mir allemal lieber als gar keine. Klar, beim Crash gibt's vermutlich (im günstigsten Fall) ein Schleudertrauma. Ist mir aber lieber als mir den Kopf am Lenkrad zu zertrümmern oder gar durch die Windschutzscheibe "abzufliegen ".

    Beste Grüsse
    Matze
    der gerne Alternativen aufgezeigt bekommt.... ausser nachgerüstete Kopfstützen
     
  20. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    Hallo Bernd,

    wie gut das wir dich haben sonst hätte ich heute nichts dazugelernt.

    Heiner
     
Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen