Bei 140 km/h ist Schluss

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von hamburger, 11. März 2017.

  1. hamburger

    hamburger Aktives Mitglied

    107
    28. Januar 2014
    Die Sonne scheint, die Pagode hat nach der Restaurierung neuen TÜV bekommen, was will man mehr.

    Doch, da wäre etwas: Leistung!!!

    Ich musste heute während einer ersten Testfahrt auf der Autobahn feststellen, dass mein 280 SL massive Problem hat schneller als circa 130km/h zu fahren. Bis dahin ist das Fahren soweit okay, der Wagen nimmt das Gas gut an und fährt recht sportlich. Ab 120km/h kommt zum an für sich rund laufenden Motor ein sanftes Ruckeln hinzu. Und bei 140 ist dann kein Blumentopf mehr zu gewinnen.
    Nichts geht mehr.
    Was könnte da los sein?
    Die Details: 280SL US Version, ESP würde auf Prüfstand eingestellt, Zündung ist eingestellt, US Abgasreinigung ist ausgebaut, Motor wurde bis dato nicht überholt.

    Hat jemand einen Verdacht?

    Liebe Frühlingsgrüsse.
     
  2. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014
    Mystik

    Ist das Drehlzahl oder / und Geschwindigkeitsabhängig ??
     
  3. hamburger

    hamburger Aktives Mitglied

    107
    28. Januar 2014
    Guten Morgen.
    Gefühlt würde ich sagen, dass das eher eine Frage der Geschwindigkeit ist.
    Im den ersten Gängen kann ich höher drehen.
     
  4. aleha

    aleha Aktives Mitglied

    185
    31. Dezember 2012
    Grüß' Dich Christian,

    wenn die Zündung wirklich stimmt: es könnte Spritmangel sein. Hast Du mal den Durchfluß an Kraftstoff am Ausgang der ESP (nach dem Druckventil) geprüft? Schlauch abschrauben, passendes Gefäß nehmen und Zündung einschalten. Es sollte nicht wesentlich länger als 15 bis max. 30 Sekunden dauern, bis 1 l in das Gefäß gelaufen ist. Vorsicht! Brandgefahr.

    Gruß Hans
     
  5. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Christian,

    und diesen von Hans beschriebenen Test könntest Du dann ggfls. nochmals mit abgeschraubtem Tankdeckel wiederholen: Manchmal ist zwar die Benzinleitung frei, aber es gelangt nicht genug Luft in den Tank!

    Alles Gute, Felix
     
  6. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    973
    24. Februar 2009
    Motor keine Leistung

    Hallo,

    wie bereits mehrfach geschrieben deutet der sehr erhebliche Leistungsverlust bei Deinen Parametern auf eine starke Abmagerung des Gemisches bei höheren Drehzahlen hin. Bitte zuerst die bereits beschrieben Prüfungen Treibstoff Durchflussmenge, Tankentlüftung prüfen. Ich würde die Pagode nicht mehr als im "leichten "Fahrbetrieb benutzen bis die v. g. Prüfungen erfolgreich durchgeführt wurden.
    Hintergrund: Bei einer Abmagerung des Gemisches insbesondere bei höherer Leistungsanforderung erhöht sich die Verbrennungstemperatur stark. Diese Erhöhung der Verbrennungstemperatur kann zu Kolben- klemmern Kolbenfressern oder sogar zur durchgebrannten Kolben /Feuersteg führen.
     
  7. hamburger

    hamburger Aktives Mitglied

    107
    28. Januar 2014
    Vielen Dank für die vielen Tips.
    Ich hatte heute auch noch ein Telefonat mit der Werkstatt meines Vertrauens.
    Angesprochen auf die vielleicht fehlerhafte Benzinpumpe und den vorgeschlagenen Test der Durchlaufmenge meinte diese, dass selbiger Test nur von geringem Nutzen wäre, da die meisten Pumpen, auch defekte, einen Liter in 15 bis 30 Sekunden schaffen würden. Entscheidend wäre der Druck, mit dem die Pumpe das Benzin liefert.
    Wie dem auch sei, ich werde den Wagen morgen mal durchchecken lassen und hoffe, dass nichts Schlimmes dabei zu Tage tritt.
    Ich halte euch auf dem Laufenden.
    Liebe Grüße.
     
  8. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
  9. aleha

    aleha Aktives Mitglied

    185
    31. Dezember 2012
    Grüß' Dich Christian,

    da muß ich doch noch einmal einhaken: der Druck ist eher weniger entscheidend (so lange er nicht zu hoch ist, aber das regelt in gewissen Grenzen zumindest das Druckventil im Rücklauf der ESP). Entscheidend ist tatsächlich, daß die Menge zumindest näherungweise erreicht wird. In aller Regel ist es nicht die Benzinpumpe, sondern ein zugesetztes Benzinfilter. Das würde auch dazu passen, daß die Leistung nach längerem Stillstand (Winter) wegbleibt.
    Und: Heinrich hat Recht: Vorsicht, wenn er zu mager läuft, wird er sehr schnell lokal sehr heiß.

    Gruß Hans
     
  10. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    973
    24. Februar 2009
    Vergessen Schlingertopf im Tank

    Hallo,

    leider habe ich vergessen auf den im Tank fest eingebauten Schlingertopf hinzuweisen. Der Fördermengentest soll mit mehr als halb gefülltem Tank durchgeführt werden.

    Hintergrund: Der Schlingertopf im Tank hat Zuläufe die bei alten Tanks verschmutzt sein können. In dem Fall kann nicht genug Benzin zur Pumpe fließen. Die Elektrische Benzinpumpe kann die Menge von 1. Liter in 15 bis 30 Sec. nicht erreichen. Ist der Tank über halb voll, fließt das Benzin über den Rand des Schlingertopfes direkt zum Tankauslauf.

    Ein verschmutzter Schlingertopf kann somit auch zur Abmagerung des Gemisches bei erhöhtem Leistungsbedarf führen.
    Weitere Infos siehe" WHB ab August 1959" 00-14/2 und -14/3
     
  11. Warmsbach

    Warmsbach Aktives Mitglied

    77
    25. November 2006
    Vollgas

    Hallo,
    prüf mal ob bei durchgetretenem Gaspedal wirklich der Klappenstutzen voll göffnet wird.
    Beim Gasgestänge gibt es an der Spitzwand eine M8 Schraube, wenn die sich löst bekommst du kein Vollgas mehr.
    Gruß
    Markus
     
  12. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    @Heinrich:
    Ich habe mir wirklich alle Mühe gegeben und die Kapitel 00-14/2 und 0014/3 nach dem Wort Schlingertopf im Werkstatthandbuch ab August 1959 gesucht, sowohl mit meinen Augen wie auch mit der PDF Suchfunktion im PDF Dokument.
    Im gesamten Werkstatthandbuch - immerhin 402 Seiten - gibt es den Begriff Schlingertopf nicht. Wem soll das also helfen.

    Auch den Ratschlag, die Fördermenge nur bei mehr als halbvollen Tank zu messen, kann ich nicht nachvollziehen.
    Die notwendige Fördermenge muss sowohl bei vollem Tank, wie bei halbvollen Tank und auch noch dann, wenn die Tankreservelampe leuchtet anstehen.

    @ Christian und alle die es interessiert: Obwohl ich mich hier jetzt wiederhole, prüfe zunächst erst einmal die Funktion des Benzindämpfers im Benzinrücklauf.
    Das kostet nix und sorgt meistens für einen Aha-Effekt.

    Gemeint ist die kleine Dose am Motorträger unter der Einspritzpumpe neben dem Benzinfilter.
    Dieser beinhaltet eine Membrane mit Feder, meist sind diese verschlissen (Haarriss bzw. ausgeleiert oder gebrochen).
    Eigentlich die typischen Symptome, so wie Du es beschreibst.

    Einfach vorher mal checken, bevor Du weiteres (teures Zeug) unternimmst.

    Die technische Aufgabe des Dämpfer ist:
    Der Benzindämpfer sitzt in der Rücklaufleitung zum Tank und soll Schwingungen im Benzinfluß, ausgelöst von der Benzinpumpe, vermeiden.
    Diese Schwingungen können einen Unterdruck auslösen, der dann einen überdimensionierten Rückfluß des Benzins auslöst. Was wiederum zu einem Benzinmangel in der Einspritzpumpe führt, bzw. die Maximalmenge einschränkt. Es kommt einfach nicht mehr genug Kraftstoff an.
    Der Dämpfer ist einfach zu überholen, er besteht nur aus einer Membrane und einer Feder. (Teile Nr. A127 070 0052 + A127 993 0001)

    Bei 230SL zusätzlich noch ein Stopfen benötigt. (A 186 300 0274)


    Ich drücke Dir die Daumen und bin dann mal auf das Endergebnis gespannt.

    BMB
    Bernd


     
  13. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo,

    im Allgemeinen hat es im Tank einen Becher mit Zu- und Ablauflabyrinth im Bereich des Tankvorlaufes, was bei stark geleertem Tank und bei Steigungen und bei Kurvenfahrt verhindern soll dass der Kraftstoffvorrat irgendwo im Tank an der Wand klebt, sondern ihn am Wegfließen hindern soll um für einen vorübergehenden Zeitraum die Kraftstoffversorgung sicher zu stellen. Es ist zu empfehlen, den Tank bei Prüfungen für die Kraftstoffversorgung so weit zu füllen, daß der Kraftstoffvorrat deutlich über dem Rande dieses im Allgemeinen so genannten "Schlingertopfes" steht um tatsächlich sicher zu sein daß der Zulauf dort nicht verstopft ist. Bei einigen Fahrzeugen reicht es den Tauchrohrgeber auszubauen und in den Tank zu leuchten (nicht mit einem Streichholz). Manche Sachen gehören eigentlich zur allgemeinen Fahrzeugkunde auch wenn sie im Pagodenhandbuch nicht erklärt sind. "Wat is nen Dampfaschin...":autofahrer:
    Ich wünsche eine sonnige Woche.

    Martin
     
  14. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    526
    16. Juli 2006
    Schlingertopf

    Hallo zusammen,

    Schlingertopf > wird oft auch "Beruhigungstopf" genannt.

    Grüße
    Peter
     
  15. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    973
    24. Februar 2009
    @ Bernd

    Lieber Bernd,
    Du hast Dir sehr viel Mühe mit meiner Bemerkung über den „Schlingertopf“gegeben. Ich möchte wie folgt Stellung nehmen.
    1. Messung des Fördervolumens der Elektrischen Benzinpumpe
    Zitat von Dir Bernd:
    Auch den Ratschlag, die Fördermenge nur bei mehr als halbvollen Tank zu messen, kann ich nicht nachvollziehen.
    Die notwendige Fördermenge muss sowohl bei vollem Tank, wie bei halbvollen Tank und auch noch dann, wenn die Tankreservelampe leuchtet anstehen.
    Zitat Ende.
    Zitat aus WHB ab August 1959:
    Kapitel 00-14/3 4. Förderleistung der Kraftstoff-Förderpumpe messen, dazu Blindstopfen an blindgeschlossener Leitung entfernen und Leitungsende in einen Messbecher halten(Bild 00-14/4). Zündung einschalten und die Zeit für die Förderung von einem Ltr. Kraftstoff stoppen. Messwerte siehe Arb.-Nr. 00-0. Zum Messen der Förderleistung muss der Kraftstoffbehälter mindestens halb voll sein.
    Zitat WHB Ende.
    Rahmenbedingung laut WHB: Zum Messen der Förderleistung muss der Kraftstoffbehälter mindestens halb voll sein.

    2. Schlingertopf
    Zitat von Dir Bernd:
    Im gesamten Werkstatthandbuch - immerhin 402 Seiten - gibt es den Begriff Schlingertopf nicht. Wem soll das also helfen.
    Zitat Ende.

    Versuch einer Erklärung.
    Der Begriff Schlingertopf oder auch Beruhigungstopf oder Schwalltopf wird in Wikipedia erklärt. Das Bauteil ist Bestandteil des Tanks. Schnittzeichnungen vom Mercedes Tank für die Modelle mit Benzineinspritzpumpen liegen mir nicht vor. Der v. g. Schlingertopf ist während der normalen Lebenszeit unauffällig und bedarf keinerlei Wartung. Somit gab es beim Druck des WHB´s auch keine Notwendigkeit dieses im Innern des Tanks eingebaute Bauteil im WHB aufzuführen.
    Ich habe hier mal für Interessierte einen Link aus dem vdh Forum zu dem Thema kopiert.
    http://forum.mercedesclub.de/index.php/Thread/13714-W111-220SB-Bin-mit-meinem-Latain-am-Ende/
    Ich habe bislang drei Pagoden Tanks saniert. Leider kann man einen Teil des Schlingertopf nur ansatzweise auf dem Foto erkennen. Glaubt mir, lasst es, oder schaut selbst mit der gebotenen Vorsicht nach Demontage des Tankgebers mit EX-Geschützter Taschenlampe nach.
    Im Rahmen von leidigen Erfahrungen an Fahrzeugen von Oldtimerbekannten konnte ich einige Eigentümer überzeugen, dass der Schlingertopf in dem Fahrzeug verstopft war. Bei nur einem viertel gefülltem Tank war die Förderleistung der Elektrischen Benzinpumpe zu gering und der Druck unzureichend. Wurde der Fahrzeugtank bis über den Rand des Schlingertopfes gefüllt (Mindestens halb voll) war sowohl die Förderleistung als auch der Druck gemäß den Vorgaben laut WHB 00-0.
    Bezüglich eines defekten Benzindruckdämpfers hast Du Bernd den ja entsprechenden Bericht geschrieben.
    Ich würde im Forum nicht schreiben, wenn ich nicht überzeugt wäre, dass der eine oder andere etwas mit meinem Theards anfangen kann. Eine 100% Lösung gibt es von mir auf keinen Fall.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2017
  16. pspagode

    pspagode Aktives Mitglied

    227
    28. Dezember 2011
    Hallo,

    hier mal ein paar Bilder vom besagten "Schlinger- oder Beruhigungstopf"

    Ich habe meinen Tank vor 6 Jahren erneuert, weil er durch die vorherige Standzeit
    innen sehr verrostet war.
    Nach dem Tausch haben wir den Tank aufgeschnitten und mal reingeschaut.
    Das Bild zeigt den Tank nach einer vorhergehenden Reinigung, die aber nicht den gewünschten Effekt erzielt hat.
    Deswegen der komplette Tausch.

    Da kann man die o. g. Funktionen des "Topfes" schön erkennen.

    Gruß

    Peter
     

    Anhänge:

  17. hkollan

    hkollan Aktives Mitglied

    120
    5. August 2004
    Hier ein Bild aus der Wiki des sl113.org von den sogenannten "Flowerpot"

    Hans
     

    Anhänge:

  18. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    973
    24. Februar 2009
    Danke

    Hallo Peter, hallo Hans,
    herzlichen Dank für Eure Bilder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2017
  19. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Tja, Heinrich, Begriffe des Praktikers halt...sind nicht immer geläufig... ;)

    Nochmals ein großes "Danke" für Samstag!


    Michael
     
  20. hamburger

    hamburger Aktives Mitglied

    107
    28. Januar 2014
    Nochmals vielen Dank für all die Anregungen.
    Ich werde die morgen alle mit zu Hauben Auf nehmen und besprechen.
    Dann werden wir weitersehen.
    Ich bin sehr gespannt, wer oder was der Übeltäter ist.
    Ich lasse es euch wissen!
    Liebe Grüße.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.