Das Schloss der Fahrertüre lässt sich nicht sperren

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by Rob.K, Mar 19, 2017.

  1. Rob.K

    Rob.K Mitglied

    22
    Jun 15, 2012
    Das Schloss meiner Fahrertüre lässt sich nicht mehr sperren. Der Schlüssel kann nicht ganz nach rechts gedreht werden. Auch mit Hilfe des Hebels innen an der Türe ist ein Verschließen nicht möglich. Ich habe in der Wissensdatenbank den Beitrag "Türschließzylinder" gefunden. Darin wird der Austausch einer gebrochenen Feder beschrieben. Ist das auch die mögliche Ursache meines Problems? Wenn ja wo bekomme ich die beschriebene Feder und den Bolzen bzw. wer kann mir diese Reparatur durchführen? Allen ein unfallfreies Fahren wünscht Robert
     
  2. SFTP600

    SFTP600 Aktives Mitglied

    302
    Jan 23, 2011
  3. Rob.K

    Rob.K Mitglied

    22
    Jun 15, 2012
    Ich habe das Schloss ausgebaut. Feder scheint keine gebrochen zu sein. Das Teil an dem die Stangen der Türöffnung befestigt sind lässt sich nicht bewegen. WD40 habe ich reichlich aufgebracht. Irgendwo scheint was zu klemmen.
     

    Attached Files:

  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Rob,

    läßt sich denn bei ausgebautem Schloss der Türöffner betätigen?

    vG
    Detlef H.
     
  5. Rob.K

    Rob.K Mitglied

    22
    Jun 15, 2012
    Der Türöffner funktioniert einwandfrei.
     
  6. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    Jan 2, 2014
    Schloß

    Hallo Rob,

    falls am Rest der Türmechanik keine Defekte zu erkennen sind, würde ich das ausgebaute Schloß einer gründlichen Reinigung unterziehen und dann alle beweglichen Bauteile hieran auf Funktion und Beweglichkeit untersuchen.
    Die Reinigung des Schloßes, kannst du in nem Ultraschallbad erledigen oder lege es über Nacht ins WD 40 o.ä. Bad.
    Dann mit Luftdruck die letztes Reste entfernen und anschließend, die beweglichen Teile wieder neu fetten .

    Dann mal sehen, was passiert.

    Gruß Roman
     
  7. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Rob,

    dann würde ich den von Roman aufgezeigten Weg gehen. Bevor ich es ins US-Bad lege, nutze ich gerne Bremsenreiniger um den gröbsten Dreck
    zu entfernen.

    vG
    Detlef H.
     
  8. Rob.K

    Rob.K Mitglied

    22
    Jun 15, 2012
    Danke für Euere Tipps. Ich werde mich bemühen das Schloss zu reinigen. Hoffentlich funktioniert es dann wieder.
    Viele Grüße
    Rob
     
  9. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    396
    Mar 29, 2008
    Feder Schloßfalle

    Hallo Robert,
    habe mir noch einmal das Foto von Deinem Türschloss angeschaut. Könnte es sein, dass die Feder im Bereich der Schloßfalle (gelb markiert), doch nicht in Ordnung ist? Da beim 230er die Ausführung anders ist als beim 280er, könnten PTler mit 280er Fahrzeug das Foto sicherlich besser interpretieren.
    VG
    Norbert
     

    Attached Files:

  10. Rob.K

    Rob.K Mitglied

    22
    Jun 15, 2012
    Dein Pfeil zeigt auf einen Punkt an dem 2 Schraubenfedern und eine Ringfeder angreifen. Es scheinen alle 3 in Ordnung zu sein. Mal sehen wenn alles gereinigt ist und neu gefettet.
    Danke für die Hilfe
    Rob
     
  11. Rob.K

    Rob.K Mitglied

    22
    Jun 15, 2012
    Ich habe das Schloss im Ultraschallbad gereinigt und neu geschmiert. Jetzt funktioniert es wieder. Habe bei der Gelegenheit auch neue Scheibenabstreifer eingebaut.
    Jetzt kann die Open Air Saison starten.
    Ich wünsche Euch allen gute Fahrt!
    Viele Grüße
    Robert
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen