Lenkgetriebe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Axel G., 14. Juli 2004.

  1. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    614
    14. Juli 2004
    Hallo Freunde.

    Das Lenkgetriebe weißt eine Leckage auf.
    Aus der Bohrung an der Unterseite tropft immer wieder Öl.
    MB Classic Center meinte dazu, überholen lohnt nicht, es müsse ausgetauscht werden.
    Kosten: 1.530 €
    Gibt es eine günstigere Alternative ?
     
  2. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Hallo Axel,
    was für ein Lenkgetriebe ist verbaut,
    Servo ?

    Gruß Klaus
     
  3. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Axel,

    Meine erste Arbeit an meiner Pagode war eine Leckage an der Servolenkung zu beseitigen. Hierfür gibt es passende Reparatursätze. Man muss zwar höllisch aufpassen bei der Demontage, aber mit ein bischen Geschick geht es.

    Wenn es dei dir so weit ist kann ich mit Bildern aushelfen.

    Gruss Detlef H.
     
  4. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    614
    14. Juli 2004
     
  5. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    614
    14. Juli 2004
    Hallo Klaus.
    Danke für die schnelle Reaktion.
    Das Fahrzeug ist mit Servolenkung ausgerüstet.

    Gruß Axel aus Ulm
     
  6. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Hallo Axel,
    wie Detlef schon geschrieben, es gibt einen Rep-Satz mit Simmeringen und den O-Ringen für die Lenkung.
    Sollte aber nur von erfahrenen Mechanikern gemacht werden.

    Gruß Klaus :(
     
  7. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    614
    14. Juli 2004
    Hallo Klaus.

    Habe mir mal das Explosionsbild bei SLS angeschaut.
    Ist wirklich was für erfahrene Schrauber.
    Als Austausch nicht zu bekommen.
    Neupreis: 3.900 € !!! ohne Montage.

    Verschleißteile sind bei MB ja noch relativ günstig.
    Aber bei "sowas" schlagen sie voll zu.
     
  8. Frank

    Frank Aktives Mitglied

    349
    24. März 2004
    Hallo Axel, schicke mir mal per PN eine Faxnummer. Du bekommst dann eine Rechnung,wo die Servolenkung generalüberholt im Austausch ca. 1000 € kostet. Gruß Frank
     
  9. Frank

    Frank Aktives Mitglied

    349
    24. März 2004
    Hallo,nicht 1000 €,sondern 1000 DM. hatte wohl noch DM im Kopf. Gruß Frank
     
  10. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    614
    14. Juli 2004
     
  11. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    614
    14. Juli 2004
    Hallo Frank.
    Danke für das Fax.
    Habe heute morgen per Mail angefragt.
    Warte auf Antwort von A.I. Motors.
    Melde mich wieder wenn ich Info habe.
    Hier im Süden kommt am WE der Sommer (kurz) zurück.
    Schönes WE :D
     
  12. IXXI

    IXXI Aktives Mitglied

    55
    21. Juni 2004
    Hallo

    Kostenpunkt 556 €

    Von AI gibts eine veraltete Preisliste auf der VDH Seite weil in den letzten VDH Heften der Preis bei obigem steht.

    Die Jungs sind konkurrenzlos günstig ( auch bei HA siehe Pagodenclubheft ).
    Nomalerweise wurden, nicht allzu komplexe, Mails auch recht zügig beantwortet.

    Grüssle
     
  13. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Habe jetzt auch ein pi...ndes Lenkgetriebe.

    Als jetzt auch Betroffener noch mal an dieser Stelle die Frage: was ist die kostengünstigste Reparaturmöglichkeit (da der Beitrag ja immerhin 9 Monate alt ist und in der Zwischenzeit so einige erfahrene, neue Schrauber im Forum sind), wer dichtet ab / überholt und für welchen Preis in etwa?


    Detlef

    P.S. Habe ich richtig verstanden, bei MB gibt's das Teil nicht im AT, sondern nur NEU und das für 3.500 TEUROS?
     
  14. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Kleiner Nachtrag noch:

    Ich habe jetzt erst mal versucht zu verstehen, wie so ein Lenkgetriebe innen überhaupt aussieht. Habe da einen hochinteressanten Link gefunden.

    http://www.mercedesclubs.de/scriptdaten/vdhforum/DCForumID1/4522.html

    Zwar handelt es sich um das Lenkgetriebe einer "Flosse", aber der konstruktive Aufbau ist ansonsten völlig gleich. Die Reparatur bzw. Einbau eines Dichtsatzes und der Lagerung, dürfte sich deshalb nur unwesentlich von der bei einer Pagode unterscheiden.
     
  15. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Lenkgeriebe

    Hallo zusammen,
    in den meisten Fällen ist die Ursache für Undichtigkeiten am Lenkgetriebe, alte und harte Dichtringe und Simmerringe. Diese Dichtungen lassen sich problemlos durch ab und anbauen der Deckel oben und unten erneuern.

    Vorsicht:verboten:
    Auf keinen Fall sollten die Lenkungen komplett zerlegt werden, der Kugelumlauf auch nur in die Hand genommen oder an den Einstellschrauben herumgedreht werden.

    An der Darstellung (oben)kann man den Aufbau sehr gut erkennen.

    Gruß Klaus
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2005
  16. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Lenkgetriebe - Austauschteile

    ...schau mal bei der Firma AI-Motors (oder so ähnlich) in Stutensee bei Karlsruhe nach.
    Die Leute machen eine gute Qualität bei Ihren Austauschteilen. Die abwicklung ist absolut seriös. Ich habe seit ca. 6 Jahren ein solchen AT-Teil (Servolenkung) in meiner 230er Pagode. Auch damals war der AT-Preis nur ca. 1/3 des MB Neupreises.
    Man hat logischerweise bei MB andere Kosten wie bei einen mittelständigen Betrieb.

    Mit 113 Grüßen aus Mainz.

    norbert
     
  17. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo Norbert.


    Danke für Deinen Tip :klatsch: . Habe schon mit Denen telefoniert (Herr Kunz).

    Das ist der Stoff aus dem die Träume sind.


    Detlef (der hessische)




    P.S. Wenn ich keinen Knick in der Optik habe, dann kostet das Lenkgetriebe bei SLS 4.000,00 Euro (!!!!!)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2005
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen