Lichtschalter Nebellicht

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von fabi, 29. März 2013.

  1. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hallo.

    Momentan restauriere ich den Kabelbaum.

    An meinem lichtschalter ist was verändert.

    Das nebellampenkabel grau grün gelb ist abgeklemmt und isoliert gewesen.
    Die anschluesse am Lichtschalter mit einer Sicherung kurzgeschlossen ?!

    Was könnte der Sinn sein ? Kann es sein dass am Schalter was dran ist ? Gibt es oefters probleme mit dem nebelrausziehschalter?

    präventiv erneuern ? Bei sls nicht zu finden.

    Ich schließe morgen mal die Scheinwerfer an und schaue nach ob die funktionieren. Kommt man spaeter sehr schlecht dran deswegen will ich da auf Nummer sicher gehen.

    Fabi
    ImageUploadedByTapatalk1364588214.035968.jpg

    ImageUploadedByTapatalk1364588241.418061.jpg
     
  2. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Lichtschalter

    Hallo Fabi,

    vorher erproben ist der richtige Weg. Manschmal haben die Lichtschalter Probleme mit der Einstatung (Zugstufe bei Standlicht und Fahrlicht) für die Nebelscheinwerfer.
    Sternengrüße
    heinrichB
     
  3. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Weiß jemand was die Klemme 57 am Lichtschalter macht ?

    In der dinbezeichnung steht Standlicht Kraftrad. Kann ja nicht sein. ???

    Das wäre wichtig weil bei mir ist die 57 am lichtschalter über eine Sicherung nach N geschaltet . Das Nebelscheinwerferkabel Grau gelb grün liegt isoliert im Auto.

    Was könnte da geschehen sein?
    ImageUploadedByTapatalk1365192268.205157.jpg
     
  4. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Der Anschluß 57 ist nicht beschaltet.

    Hallo Fabi,
    das Standlicht wird über 36.58 (grau) aktiviert. Von dort wird über die Schmelzeinsätze 8 und 7 das Standlicht li und re geschaltet.
    Mit dem Zugschalter 36.N wird das Nebellicht geschaltet. Die Schaltung in deinem Fahrzeug von 36.57 über einen Schmelzeinsatz zu
    36.N ist irgend einer Bastellösung geschuldet. Warum auch immer.
    Der Anschluß 57 der Lichtdehschalters ist nicht beschaltet.
     
  5. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Lowin! Danke für dein Feedback! Ja genauso ist es. Ich kann mir nicht erklären warum man den Schalter ausgebaut hat und dein dieses Kabel mit Sicherung abgeklemmt hat. Aber dafuer gibt es wohl keine Lösung. Ich werde es nie rausfinden.

    Warum schließt sich einer die Nebelscheinwerfer ab?

    Ich dachte halt man könnte halt Rückschlüsse ziehen ob was am Lichtschalter dran ist.

    Ich Messe mal das Nebelscheinwerfer Kabel durch. Und Berichte wenn ich was finde.

    Fabi
     
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ich spekuliere mal: Weil ggf. jemand US-Scheinwerfer mit den großen Blinkern unten eingebaut hat. Die haben keine Nebelleuchten.
    Vielleicht hat ja die Klemme 36.57 für irgend eine Vorschrift in einem Auslandsmarkt einen Sinn. Und, der Lichtschalter war ja auch
    im w110, W111 und w112 verbaut, ggf. könnte man dort die Lösung finden. In der Pagode jedenfalls benötigen wir diesen Anschluß nicht.
     
  7. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Auto lief in der Schweiz. Aber warte mal bin was am ausprobieren
    Die nebellampen funktionieren ! Was soll diese blöde Schleife ?

    ImageUploadedByTapatalk1365197504.560332.jpg
     
  8. stonecreak

    stonecreak Neues Mitglied

    2
    26. Mai 2013
    Lichtschalter W111

    Hallo
    Ich sitze auch gerade an so einem Prob.

    Kann ich dier Klemmenbezeichnungen nur dann sehen, wenn ich die Kabelösen abschraube??

    Farblich sehe ich nichts mehr.. zu verdreckt und verrottet

    Vieleicht gibt es ja irgendwo ein Bild von der Rückseite mit den Klemmennummern bezeichnungen

    Der Wagen hat die Scheinwerfer einsätze mit den 2 übereinander stehenden Scheinwerfern, denke, das ist so eine seal beam
    Ausführung ??

    schon mal danke für die Hilfe

    Gruss
    Stonecreak
     
  9. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
  10. stonecreak

    stonecreak Neues Mitglied

    2
    26. Mai 2013
    Genau das.. Super... Danke !!!
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen