Getriebeprobleme

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Grosvisir, 4. September 2017.

  1. Grosvisir

    Grosvisir Mitglied

    6
    3. September 2017
    Hallo Pagodenfreunde, als ingolstädter Gelegenheitsschrauber bitte ich mal um einen kurzen Rat bezüglich meines derzeitigen Getriebeproblemes. Zur Identifizierung des genauen Getriebetyps meiner 280sl 1969 Automatik US-Import habe ich das Typschild angehängt.Ist das die Richtige Nr. auf die ich mich bei einer Teilebestellung bzw. Tauschgetriebe beziehen müsste.
    Getriebeproblem. Wagen springt richtig beim einlegen eines Ganges, dreht sehr hoch im Stand, fährt langsam los in allen Schaltstellungen verliert aber bei hoher Drehzahl den Kraftübertrag und dreht leer hoch. Ich konnte beim Bremskraftverstärker schon einen Mangel ausmachen da der Druckschlauch bei abklemmen die Drehzahl sinken läßt. Ein Tauschverstärker liegt schon bereit , hab ich aber noch nicht eingebaut. Meine Vermutung liegt bei einer undichten Membrane innerhalb des Bresmkraftverstärkers mit damit verbundenem Druckverlust bezüglich des hohen Standgases.
    Für weitere Tips zur Fehlerbeseitigung bezüglich des Getriebes bin ich dankbar, auch für Kontakte zu Pagodenfreunden aus dem Raum IN Ei PAF.
     

    Anhänge:

  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    bewegt sich Deine Tachonadel noch wenn Du fährst?

    vG
    Detlef H.
     
  3. Grosvisir

    Grosvisir Mitglied

    6
    3. September 2017
    Ja soweit alles Normal bis auf das kleinere Problem mit dem roten Generatorlicht das ich noch etwas hinten angestellt habe und eben dem Getriebe. Wagen läuft im Standgas ruhig, beschleunigt bis ungefähr 30- 50 kmh langsam sofern mann vorsichtig Gas gibt. Bei Kickdown dreht ehr einfach hoch und auch bei normalem Beschleunigen. Bei langsamen Beschleunigen geht er auch auf höhere Geschwindigkeiten und schaltet auch hörbar weiter von selber.
     
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    ganz banal gefragt.
    Den Getriebeölstand hast Du bei warmen laufendem Motor kontrolliert?

    vG
    Detlef H.
     
  5. Grosvisir

    Grosvisir Mitglied

    6
    3. September 2017
    Ja Detlef, das war auch meine erste Vermutung aber da passt alles.
    MfG
    Oliver
     
  6. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
  7. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Ja,

    Kupplungsbelege können es auch sein. Die kommen aber eher schleichend über einen längeren Zeitraum.
    Wie sieht es denn mit dem Schalter an der Drosselkappe aus.
    Liegt dort Strom an?
    Hat der sich vielleicht gelöst?
    Erlöscht eine Prüflampe wenn Du Sie dort anklemmst bei ca. 1200U/min?

    vG
    Detlef H.
     
  8. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    652
    18. März 2014
    Hallo Namenloser,
    bei meinem Getriebe war es ähnlich. Mit kaltem Öl gings besser mit warmen fast unfahrbar. Es lag am Kupplungsbelag. Bei einer Scheibe war dieser komplett weg und es schliff Metall auf Metall. Ich lies dann das Getriebe komplett überholen. Nun funktioniert es wieder einwandfrei.
    Viele Grüße Klaus
     
  9. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, Reibbeläge, die über MB nicht mehr zu bekommen sind kann z.B. AI Motors und/oder Bremsen Schöbel neu belegen. Martin
     
  10. Grosvisir

    Grosvisir Mitglied

    6
    3. September 2017
    Herzlichen Dank für die vielen guten Ansätze sendet schon mal Oliver aus Ingolstadt. Das mit der Drosselklappe und der Lampe steht jetzt schon mal auf dem Plan. Muß nur noch jemanden finden der mir dabei hilft da ich so eine Lampe nicht habe.
    MfG
    Oliver Loichinger
     
  11. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
  12. Grosvisir

    Grosvisir Mitglied

    6
    3. September 2017
    Danke für die Info Martin, so ne Lampe hab ich sogar noch von irgendwo her, wusste nie was die genau für eine Funktion hat.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen