Drehstab Vorderachse

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von suederbravo, 5. Juni 2016.

  1. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    19. Februar 2012
    Hallo, gibt es unerschiedlich Drehstäbe W111 oder W113? Hat jemand noch eine für eine Pagode liegen?

    1133230265

    Gruß Sebastian
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2016
  2. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Drehstab W113 (Stabi vorne)

    Guten Morgen Sebastian,

    das Thema hatten wir vor kurzem.
    Die Stabis vom eW11 und W113 sind nicht gleich. Nach meiner Kenntnis hatten die 230 SL einen dickeren Stabi 21,5 oder 22,0 mm 113 323 0265. Der Stabi vom 280 soll nur 20,00 mm haben. Beim 250 SL war wohl der Wechsel bis FN 005164.

    Sternengrüße

    heinrichB
     
  3. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, ich habe heute wegen bevorstehender Umrüstung auf Mechatronik-Federn meinen vorderen Drehstab ausgemessen und der hat 22mm. Fahrzeug: 230SL Fg. Nr. ca. 13.000 Bj 1965.

    Der Teilekatalog Ausgabe C des 230SL vom Jan 1967 sagt folgendes:
    Drehstab vorne 113 323 0065 wird ersetzt durch 113 323 0165: Drehstab 22mm.

    Die Stärke des 0065 bleibt unerwähnt. Da muss mal jemand im Katalog Ausgaben A oder B schauen.

    Im Katalog 250SL und 280SL Ausgabe C von Januar 1972 wird als Teilenummer die 113 323 0165 als ersetzt durch 0265 ausgewiesen. Durchmesser 22mm.

    Bis 250SL, Fgst 005164, wird der 0165 angegeben, ab der Nummer 005165 der 0265.

    Der Durchmesser 20mm taucht nirgends auf.

    Fragen über Fragen. Wahrscheinlich war der 22er eher standard?

    Gruß, Martin
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2017
    Roman72 gefällt das.
  4. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    Hallo Martin,

    top recherchiert. ( Daumen hoch ).
    Habe mich letztes Jahr auch mit dem Thema beschäftigt.
    Geändertes Fahrwerk und dann den 22 mm Stabi. Das Endergebnis war ne lange Sucherei nach dem seltenen 22 mm 230/250 Teil. Lt. EPC/ bzw. Teilekstolog, gibt es eine Fußnote hierzu.
    Bin auf jeden Fall froh, dann doch noch einen fast neuwertigen, gefunden zu haben.
    Also den 20 mm raus und den 22 mm verbaut.
    Endergebnis : warum hat MB den 22 mm durch den 20 mm ersetzt ? Wahrscheinlich aus Kostengründen.
    Das Auto gewinnt merklich an Stabilität.
    Plus Fahrwerk und 15 Zoll, ein ganz anderes Auto. ( das Thema hatten w

    Gruß Roman
     
  5. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    ....wir bereits schon einige Male in den letzten Wochen ).
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen