Wie Pralltopf / Nabenpolster in beige reinigen?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Mrs. Candler, 31. Januar 2018.

  1. Mrs. Candler

    Mrs. Candler Aktives Mitglied

    219
    16. Januar 2018
    Ich hab´s ja gerne sehr original ...

    Dabei stellt sich aktuell die Frage, wie ich einen Pralltopf / ein Nabenpolster in beige von den oberflächlichen Spuren der Vergangenheit befreie. Ich meine dieses bräunliche Gemisch aus Zigarrenqualm, Beschimpfung von Vierzylinder-Schnecken auf der linken Spur und Klagen über den Verfall der Sitten bei der heranwachsenden Generation.

    Im Ernst:
    Der Topf ist braun und soll wieder einigermaßen beige werden. Hat wer Tiefenreinigungserfahrungen?

    Grüße
    Remco
     
  2. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    539
    16. Juli 2006
    Hallo Remco,

    mit Lederseife sollte es klappen.

    Grüße
    Peter
     
  3. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Das Nabenpolster ist ja aus Kunststoff, die alten mit Kunstleder überzogen ist das erstmal braun geht nix mehr außer Kunstlederfarbe .

    Wolfgang
     
  4. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    539
    16. Juli 2006
    Darf man mal ein zwei Fotos davon sehen?

    Grüße
    Peter
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Moin,

    wie Wolfgang schon schreibt; da ist es nix mit Reinigung. Das ist eine altersbedingte Verfärbung - und damit höchstoriginal... also Patina. Übrigens: Auch durch eine Verschmutzung wäre es ja nicht unoriginal..

    Gruß

    Ulli
     
    schlüssellos gefällt das.
  6. Mrs. Candler

    Mrs. Candler Aktives Mitglied

    219
    16. Januar 2018
    Danke für die ersten Tipps. Sobald meine "DB-Versuchskaninchen" eingetroffen sind, werde ich berichten.

    Hat mal jemand hier mit Kunststoffreiniger einen Versuch gemacht?
    Der löst die Oberfläche leicht an, wenn ich nicht irre und sollte damit die Verfärbungen abtragen helfen. Ein ähnliches Problem wird sich ja auch bei den originalen hellen Sonnenblenden stellen.
    Gruß
    Remco
     
  7. GB

    GB Aktives Mitglied

    210
    25. März 2009
    Hallo Remco,
    bei meinen Experimenten bezüglich Reinigung von MB-Tex haben sich Haushaltsreiniger mit Marmormehl und Tensiden als wirksam und unschädlich erwiesen ( z.B. Viss). Selbst Pattex-Verunreinigungen ließen sich damit entfernen.

    Gruß aus dem Sauerland
    Günter
     
  8. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Spar dir den ganzen Kram, braune Polster werden mit keinem noch so tollen Mittel wieder hell, das gleiche gilt leider für Sonnenblenden, lediglich Dreck kann man entfernen .
    Grüße Wolfgang
     
  9. Mrs. Candler

    Mrs. Candler Aktives Mitglied

    219
    16. Januar 2018
    Hallo, Wolfgang,
    ich will´s aber trotzdem versuchen. Nichts schmeckt besser als die ersten angebrannten Spiegeleier, wenn selbst angrichtet.
    Grüße
    Remco
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2018
  10. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    Moin in die nicht existente Stadt. Deinen drang Patina und Originalität zu erhalten erfreut mich sehr, mir sind die auf „besser als neu“ restaurierten Zombies ebenfalls ein Graus.

    Mein Narbenpomster hatte seinerzeit neben der Verfärbung auch einen Riss, sodass ich nicht über die Erhaltung nachdenken wollte und es gegen ein neues getauscht habe. Furchtbar. Es sieht leider ganz anders aus.

    Heute würde ich „universalstein“ versuchen - das ist ein Wundermittel für Glas und Edelstahl. Hat ebenfalls abrasive Wirkung und könnte die Vergilbte Schicht abtragen. Ansonsten habe ich für Leder und Kunststoffe beste Erfahrungen mit gallseife.
     
  11. Mrs. Candler

    Mrs. Candler Aktives Mitglied

    219
    16. Januar 2018
    What code is "Narbenpomster" on data card?:banane:

    Den Begriif "Zombies" darf ich bitte für die Nächste Zeit leasen. Das trifft es. Pagoden, die aussehen wie Dolly Parton heute.
     
  12. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Wenn es hinterher so aussieht dann habt ihr das richtige Mittel gefunden .

    Wolfgang
     

    Anhänge:

  13. Mrs. Candler

    Mrs. Candler Aktives Mitglied

    219
    16. Januar 2018
    Das ist doch dar nicht von Mercedes, sondern das Gesellstück "DB-Donut" vom Konditor Fritzenkötter aus dem Abschlußjahrgang 1964. Damit liegt die Latte künstlich hoch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2018
  14. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Kannst du eigentlich auch normal schreiben...?

    Gruß

    Ulli
     
    1964 sl, Rainer B und W113280 SL gefällt das.
  15. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
  16. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004

    Ich habe so ein Teil für die späten Lenkräder hier, ist ok. , allerdings vom Material ganz anders als das Original, dazu muß noch ein Stern dort eingeklebt werden, den bekommt man aus dem Polster nicht ohne Beschädigung raus .

    Wolfgang
     
  17. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Heiner,

    dieses Nabenpolster ist für die späte Lenkradversion. Die anderen Repros, die ich kenne, haben eine ziemlich grobe Oberflächenstruktur und sehen ganz anders aus als das Original. Wenn das alte Polster keine Risse hat, würde ich es lackieren.

    Gruß

    Ulli
     
  18. Mrs. Candler

    Mrs. Candler Aktives Mitglied

    219
    16. Januar 2018
    Update:
    Das Nabenpolster ist heute angekommen. Ich habe es vorsichtig zerlegt, alles mit Neutralreiniger und einem weichen Schwamm in warmem Wasser vom Dreck befreit (den mittigen Stern natürlich nicht mit gebadet, da er ja auf der Rückseite Pappe/Papier hat und ich um die silbrige Beschichtung darunter fürchtete).

    Fazit bisher:
    Die bräunliche Oberfläche bleibt von alledem farblich vollkommen unbeeindruckt, sieht aber frisch geputzt und mit den glänzenden Chromringen eigentlich sehr angenehm ergraut, eben original aus. Die Oberflächenstruktur des PVC wirkt wie glattgewetztes Leder und ich tue mich schwer, sowas z.B. mit Kunstlederfarbe zu besprühen. Auch rate ich jetzt schon dringend von scheuernden Reinigern ab. Damit glättet/reduziert man diese feine Struktur und was bleibt ist ein Plastikpott - was es ja streng genommen auch ist.

    Dennoch:
    Ich warte gerade noch auf Sonnenblenden (Hermes - das kann dauern), die ja aus vergleichbarem Material gefertigt sind, und werde damit mal zwei oder drei Innenaufbereiter besuchen. Mal sehen, was die Aufrüscher vom Dienst für sowas in petto haben ...

    Ergebnisse demnächst.
    Remco

    So besser, Ulli?
     
    Ulli gefällt das.
  19. Mrs. Candler

    Mrs. Candler Aktives Mitglied

    219
    16. Januar 2018
    ps:
    Wenn jemand eine Kunstlederfarbe im passenden Ton und mit Langzeiterfahrung empfehlen kann, bitte mal melden. Schaden kann es nicht.
     
  20. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo Wolfgang,
    also bei mir kann ich den Stern leicht raushebeln. Hab ich schon etliche Male gemacht um das Lenkrad abzuziehen.
    Heiner
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen