Fahrgeräusche

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von heckflosse, 6. Juli 2018.

  1. heckflosse

    heckflosse Mitglied

    6
    17. Mai 2012
    Moin moin,
    bei meinem 280 SL tauchen Fahrgeräusche aus dem vorderen Bereich auf, wenn der Wagen warm gefahren ist. Da ich das Geräusch schlecht beschreiben kann, nenne ich es mal Gnarzen. Das Gnarzen taucht nur in Linkskurven auf.
    Meine Werkstatt hat das bei einer Probefahrt bestätigt und sich auf die Suche gemacht.
    So wurde ein Radlager nachgezogen, eine Bremse von Bremsstaub befreit und wieder gangbar gemacht und es wurden 2 Motorlager erneuert. Das Gnarzen ist aber immer noch da.
    ich vermute nun, dass es aus der Lenkung kommt. Hat jemand schon mal das gleiche Phänomen gehabt oder noch Tipps, was es noch sein könnte?
    Gruß von heckflosse
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    wie ist der Füllstand der Servoflüssigkeit?

    vG
    Detlef
     
  3. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Hallo,
    sind die Achsschenkel gut geschmiert? Da kommt m.W. öfter ein "Knarzen" her.
    Grüße
     
  4. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    Ein solches Knarzen hatte ich auch und konnte schließlich -mit Hilfe aus dem Forum- den Lenkzwischenhebel als Ursache ausmachen.
    Den gibt es problemlos für kleines Geld von Febi.
    Seit dem Austausch ist nun Ruhe!
    Grüße, Felix
     
  5. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    es reicht wahrscheinlich der Reparatursatz von Febi und den meint Felix sicher auch:
    MB Original Rep.satz: A1114600050; ca.180€
    SLS Febi; ca. 32€: https://www.sls-hh-shop.de/main/de/...ge/lenkhebel-rep-satz-ab-ca-68-fg-febi-p-5102.
    Im Zubehörhandel kostet der Febi dann nur noch weniger als die Hälfte: https://www.daparto.de/Umlenkhebel-Reparatursatz/Mercedes-Benz-SL-R107/2-1215-1441?kbaTypeId=942 (ET-Nr. siehe z.B. bei Meyle).
    Man hat also die Qual der Wahl und der teuerste muss nicht immer der beste sein. Sofern der Aus- und Einbau mit geringem Aufwand machbar ist, würde ich immer zum preiswerteren greifen.
    ...WRe
     
  6. drmot

    drmot Aktives Mitglied

    142
    8. Mai 2007
    Hallo
    das "Gnarzen" hab ich auch..
    erster Gedanke: Servopumpe Servoöl, Füllstand OK,
    Wagen komplett neu abgeschmiert.. irgendwo muss doch das "schlackern" in Linkskurven
    dann: Hinterachse mit Bremse.. kontrolle alles OK..

    Der Umlenkhebel wurde vor 3 Jahren neu eingesetzt. Spielfrei und gut gefettet..
    Was kann an der Umlenkhebelkonstruktion "Gnarzen" also "schwingen" in Linkskurven?

    Gibt es auch Umlenkhebel mit Schmiernippel?

    Gruss
    Burkhard
     
  7. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Burkhard,

    Schmiernippel am Lenkzwischenhebel gab es bis 1968, ab dann war der Einsatz wartungsfrei.

    Das Knarzen tritt durch Reibung der Achse bzw. der Gummilager am Außenrohr auf, besonders in Linkskurven, weil der Hebel rechts sitzt und der Winkel deshalb in Linkskurven ungünstiger ist.

    Grüße, Felix
     
    Karsten Smith gefällt das.
  8. drmot

    drmot Aktives Mitglied

    142
    8. Mai 2007
    Hi Felix
    Das hört sich schlüssig an.
    Werd neuen Umlenkhebel bestellen und tauschen..
    Evtl ist an vorhanden Gummis etwas "auffällig"
    Danke
    Gruss
    Burkhard
     
  9. heckflosse

    heckflosse Mitglied

    6
    17. Mai 2012
    Vielen Dank für eure Tipps. Das Fahrwerk wurde ja soweit gecheckt, und Ölstand Servopumpe ist auch o.k. und Abschmierdienst wird jährlich durchgeführt. Ich werde meine Werkstatt mal mit euren Hinweisen konfrontieren.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen