Ausgleichsbehälter Tankentlüftung

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Pherstatt, 27. Juli 2018.

  1. Pherstatt

    Pherstatt Mitglied

    10
    5. Oktober 2011
    Ausgleichsbehälter.jpg Hallo zusammen,
    Brauchte einmal Erfahrungen oder einen Rat.
    Nach dem Tanken häufig Benzingeruch in der Garage oder auch im Kofferraum.
    Hauptübeltäter sind laut Forum häufig die -3- Schläüche, die am Behälter verschraubt
    sind - porös oder nicht mehr durchgängig.
    Habe bei EBAY einen neuen Ausgleichsbehälter (MB-BOX24) entdeckt, an dem die Leitungen
    fest verschraubt sind (Foto anbei)
    Könnte das ggf. den Benzingeruch verdammen?
    Vielen Dank
    Peter Herstatt
     
  2. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    659
    18. März 2014
    Hallo Peter, auch bei mir hat eine Neuverschlauchung den Benzingeruch dauerhaft beseitigt.
    VG Klaus
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    Memmo hat recht. Das ist ein 108er Teil. Da kannst Du nichts mit anfangen.

    Einfach neue Benzinschläuche besorgen und beidseitig der Verrohrung erneuern. Wenns dann noch nicht weg ist, die Korkdichtung des Tankgebers austauschen. Sitzt unter der runden Abdeckkappe ungefähr mittig im Kofferraum.

    Gruß

    Ulli
     
    big-bolli und lowin gefällt das.
  4. Pherstatt

    Pherstatt Mitglied

    10
    5. Oktober 2011
    Ganz lieben Dank für Eure Hinweise !!!
    Peter
     
  5. Hallgeber

    Hallgeber Aktives Mitglied

    180
    24. September 2014
    Hallo zusammen, der W108 bzw. W114 Ausfleichsbehälter funktioniert ganz hervorragend auch in der Pagode. Die drei Leitungen sind identisch mit denen von W113, wie sie verlegt werden, oder ob man sie mit den alten Rohren verbindet, muss man dann entscheiden. Normalerweise gehen diese Behälter aber nicht kaputt, so dass man auch den alten weiter benutzen kann. Ich hatte bei mir vom großen US Behälter auf diesen umgerüstet.
     
    coca-light gefällt das.
  6. Teddybär

    Teddybär Aktives Mitglied

    121
    7. Februar 2007
    Hallo,
    hat jemand den Behälter mal geöffnet? Ist da Aktivkohle drin, um Benzingeruch zu verhindern?
    LG Jens-Peter
     
  7. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    659
    18. März 2014
    Hallo Jens-Peter,
    soweit ich mich entsinne hat mal jemand im Forum so ein Teil aufgeschnitten und war erstaunt, das da nur ein Zwischensteg und ansonsten Luft drinnen war. Versuche doch mal verschiedene Suchbegriffe im Forum. Mit etwas Glück bekommst Du den Beitrag.
    VG Klaus
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Das ist ein reiner Hohlkörper.

    Gruß

    Ulli
     
  9. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Da ist keine Aktivkohle oder sonstwas drin, sondern der ist leer, wie Ulli schon gesagt hat.
    Der Behälter hat nur den Zweck, die Tankgerüche nach außen zu leiten bzw ggf. als "Ausdehnungsbehälter" herzuhalten, wenn der Tank mal zu voll war/ist und durch Hitze sich der Spritt zu weit ausdehnt. Dann kann der 98-Oktanige erst mal in diesem Behälter aufsteigen und nach Abkühlung wieder zurückfließen.
    Dazu kommen zwei Leitungen vom Tank als Entlüftung und gehen von unten in den Behälter hinein, die 3 geht "von oben" (hat ein längeres Röhrchen innen) aus dem Behälter heraus nach unten durch den Tankstutzen zum "Entlüften" und endet dort mit dieser niedlichen kleinen Gummitrompete.
    Je nach Baujahr hast Du noch einen separaten Behälter mit einzelnen separaten Leitungen bzw. später/heute gibt es nur noch diesen W115er Behälter mit angegossenen Leitungen, der die frühere 111er Lösung ersetzt.
    So sieht das original bei einem 1963er 230er und einem späten 1969er 280er aus.
    Beide Besitzer sind bekannt, dürfen aber aus Gründen der Datenschutzrichtlinie hier nicht benannt werden.



    Viele Grüße
    Achim

    (auch noch mit originalem 111er Behälter)
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2018
    goldhamme_rulez und Hallgeber gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen