ein unmoralisches angebot oder: pagode + 280TE verkaufen?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Tobi, 21. Februar 2006.

  1. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ich brauche mal euren rat für eine umgestaltung des fahrzeugbestandes. ich habe ausser meiner pagode noch einen wirklich excellenten 123er kombi.

    das ist aber nicht irgendeiner, sondern eben ein 280er mit fast allen damals möglichen sonderausstattungen als datenkartenauto (!) - sprich ab werk so geordert. der wagen ist - denke ich - einmalig. er ist dunkelblaumetallic und hat beiges leder. dazu ABS, 4 efh, schiebedach, klimaautomatic, automaticgetriebe, scheinwerfer wi/wa und und und. der wagen hat sonderausstattungen im gegenwert eines mercedes 190 verbaut bekommen !!!

    ich selber bin in einem 123 gross geworden, so einer war mein erster eigener wagen, und ich habe auch mit einem 123 meinen führerschein gemacht (danach habe ich die fahrschule ausgewählt - wer will schon golf fahren? :kotz: ). soviel zu meiner emotionalen bindung. weiterhin ist es so gut wie unmöglich, überhaupt einen guten 123 kombi zu finden, weil die alle aufgrund des hohen nutzwertes runtergeritten sind.

    den fahre ich aber so gut wie nicht, und habe angst, dass er sich kaputtsteht. wenn fahre ich meine klassiker nur bei gutem wetter, und das ist dann i.d.r. die pagode. das ist aber nur ein dreisitzer, wodurch auch der eigentlich nie gefahren wird, weil wir ja zu viert sind.


    so, nun hat mir ein bakannter, der gerade einen echt geleckten 300TDT für 12.000 € gekauft hat, für meinen 280TE satte 11.500 geboten.

    tempted.....

    ich überlege folgende szenarios:

    1. 280 TE verkaufen und E320 oder 300CE 24V cabrio kaufen. klassich, wertzuwachs, unkompliziert, familientauglich und - anders als dies ekelhafte CLK gelumpe - gerade noch stylisch.

    2. 280 TE und pagode verkaufen, und auf ein W111 cabrio up-graden. das ergäbe so bummelig 37 mille. da müsste doch eigentlich was taugliches zu bekommen sein, oder? hab' mal bei geevers gestöbert, und mir den weissen 280SE ausgesucht - der kost' 32500.....

    bin mal auf meinungen gespannt. mir ist klar, dass ich mich sicher irgendwann ärgere, wenn ich den 280er oder sogar beide weggebe, weil ich SO EINEN nie wieder bekommen kann und werde (wie schon bei meinem 230.6/8 serie 1 mit 70tkm.....), und unsere pagode auch schon 10 jahre bei uns ist - aus erster hand mit kompletter historie gekauft.....aber die versuchung ist halt da.

    tobi, hinundhergerissen.....
     
  2. Pagode Essen

    Pagode Essen Aktives Mitglied

    75
    8. März 2004
    verkaufen...?

    tja tobi,
    da sitzt du auf deinen buero-kisten im 4. stock die wohl immer noch nicht ausgepackt sind und kommst auf seltsame gedanken. Ist doch eigentlich simpel

    den 123er kannst du nicht verkaufen - kriegst du so nie wieder und scheint ja ne echte herzensangelegenheit zu sein

    den 113er brauchst du dann auch nicht mehr zu verkaufen, schliesslich wuerdest du die ja nicht gegen den 300CE oder sowas einzutauschen

    gruesse aus dem 5.stock corneroffice ;-)

    stephan

    PS - was sagt den der familienrat?
     
  3. traveller

    traveller Aktives Mitglied

    100
    16. Juni 2005
    ?????

    Hallo Tobi,

    wo ist da Dein Problem ! Du hast was für die Familie (den 123er 280 T) und was für den sommer-sonne-fun-hobby- Bereich (die Pagode). Beides mit top Historie in super Zustand und Du weißt was Du daran hast und Dein Herz hängt auch dran.

    Wenn Du es verkauftst ist es weg - für immer - und so was kommt nicht zurück. Was Du Dir "neu" kaufen willst weißt Du zwar (den 111er), aber den Zustand lernst Du erst nach dem Kauf kennen (wie uns die diversen MB- Foren lehren).

    Der 111er ist zwar auch ein Traum, aber die beiden Anderen zu verkaufen wäre der reinste Frevel. Die Zeit spricht für einen Zweisitzer wenn Deine Kinder bald keine Lust mehr auf "Familienausflug" haben (ist bei mir nicht anders).

    Eigentlich gibt es nur eins: weiter sparen und den 111er "on top" kaufen (wobei mir meine Frau bei solchen Gedanken auch den Puls fühlen würde). Ich glaube ich könnte auch ein Museum aufmachen wenn das finanzielle Hindernis nicht da wäre.

    Was für einen Entscheidung .........................


    Hans-Peter
     
  4. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    es ist echt schwer....

    na ja, zum einen ist die pagode nicht im super zustand, sonst würde ich sie nicht mit 25 t€ taxieren. und zum anderen haben wir für die familie ja die alltags autos in form eines neuen mondeo turniers und des E90 320d. will sagen, im alltag fahre ich den BMW, und meine frau den ford. und zusammen mit familie auch den ford. da könnte man natürlich verstärkt den T einsetzen, wenn da nicht 15 l super gegen 7 l diesel antreten würden. ich seh' schon, wenn 'on top', dann doch eher den offenen 124er - ein W111 dazu ist selbst mit schöngerechneten zahlen jenseits jeglicher finanzierbarkeit. das problem ist halt, dass der 280er kaum gefahren wird (in den letzen 4 jahren wohl in summe 2500 km). der ist eben auch im sommer-sonne-fun bereich angesiedelt, und da nehme ich meist den offenen. zumal die zweisitzigkeit noch ne weile auf sich warten lassen wird, mein sohn ist 4 1/2, meine tochter knapp 2. so 15 jahre müsste ich noch überbrücken.

    und was den 'neuen' anbelangt, so scheint mir dieser hier

    http://www.geevers.nl/html/autos_detail.asp?ID=1323

    nicht wirklich schlecht zu sein, auch wenn er aus den USA kommt. aber das fead-back zu geevers hier im forum war so schlecht ja nicht....

    tobi, verwirrt


     
  5. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Tobi,

    ich kann nur sagen, meine Söhne sind 8 und fast 12 Jahre alt, und meine Frau und ich haben schon jede Menge Möglichkeiten ein paar Stunden zu zweit zu fahren. Der Große will schon gar nicht mehr so viel mit uns machen. Der ist schon in der Phase, wo Eltern peinlich und anstrengend sind, doch wenn ich dann mit ihm eine "Männertour" fahre, revidiert er seine Meinung doch wieder. Dem kleineren genügt ab und zu eine kleine Runde ums Dorf.
    So ist die Pagode dann doch etwas für die ganze Familie und für jeden etwas ganz besonderes.
    Ich habe vorher auch darüber nachgedacht, ob ein 4-Sitziges Cabrio nicht praktischer für uns wäre. Aber mal ehrlich, hast Du schon mal in einem offenen Wagen hinten bei Tempo 100 gesessen. Da tust Du auf längeren Touren auch niemanden einen Gefallen.

    Fazit: Ich würde die Pagode behalten!
     
  6. stefan weinstock

    stefan weinstock Aktives Mitglied

    28
    15. Januar 2006
    Hallo Tobi,

    also, wenn ich einen 123 - 280 TE gegen einen 300 CE 24 V Cab. tauschen
    könnte, gäbe es für mich nur ein Fahrzeug, den 124.

    Gründe: der 123 Kombi wird niemals, da bin ich mir ziemlich sicher, ein
    Klassiker werden. Im Gegensatz der 124 Cabrio. Dieses Fahrzeug wird
    einer und jetzt bekommt man diese Fahrzeuge zu einem relativ
    erschwinglichen Preis. Aber in 10 Jahren, sprechen wir uns nochmal wieder
    und dann liegst du mit diesem Fahrzeug ganz vorn.

    Der 300 CE, 24V Cabrio, wird mit Sicherheit ein Sammlerobjekt.

    Also auf eine gute Entscheidung.............

    mit den besten Pagodengrüßen
    Stefan
     
  7. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    danke für eure meinungen

    nun heisst es also herzblut (113/123) gegen vernunft (113/124) oder totalen wahnsinn (111)....mal sehen, was ich nun mache, ich weiss es immernoch nicht. evtl. spasseshalber mal die pagode mal anbieten, wenn die 'gut' weggeht, den 280 wegticken und den 111 kaufen, sonst das kleine programm oder doch der liebe zum 123 erliegen...klar - 123 als klassiker versteht heute noch keiner, der pagode fährt, aber wartet's ab - die entwicklung hatte dem /8 auch keiner zugetraut....

    tobi, noch unschlüssig
     
  8. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    irrender Spass

    Hallo Tobi,

    es ist nicht logisch die Alternativen zum Folge spaßeshalber den W113 zu opfern. Bevor du es weist, hast Du dich Vertraglich zum Verkauf verpflichtet. Hier ist kein Platz für Spaß.

    Ich habe eine Familie von Frau und drei Kinder. Fahren mit fünf geschieht normalerweise schon kaum. Und in die Fälle liegt die Benutzung vom Alltagswagen auf der Hand. Mit ein Cabrio würde es vielleicht zweimal Spaß machen. Dann wird geklagt über wind in den Nacken oder so. Fahren mit ein dichtes Oldie ist ja so wie so nicht 'cool' für Kinder. Und wenn sie alter werden, haben Kinder andere Interesse als mit Eltern herum fahren. Je alter sie werden, legen sie mehr wert daran dass ihren Vater ein echter Oldtimer hat. Und ein W113 ist das wirklich!

    Speziell ist es mit ein Kind zum zweit zu fahren, als Beifahrer oder als Fahrer. Ja, das tut meine älteste Tochter mit Führerschein. Ich habe gespürt dass das fahren im Zweisitzen ein verbundenes Gefühl gibt das es sonst nicht gibt. Mir wird öfters gefragt kommst Du mir mit dem Pagode holen oder bringst Du mir mit dem Pagode. Jetzt gehe ich nur noch mit meinen Frau alleine in die Ferien. Der Pagode ist dazu einerseits geräumig genug und anderseits auch kompakt.

    Mein Rat: verkaufe der Pagode nicht. Der zweite Voreigner meines Autos sagte mir dass er sich seiner Kinder wegen geirrt hatte die Pagode zu verkaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2006
  9. pocoterribile

    pocoterribile Aktives Mitglied

    212
    29. März 2004
    123 T wegeben?? Niemals?

    Hallo Tobi,

    tue dir einen Gefallen und gebe deinen 123T niemals ab. Wir hatten über dieses Thema auch schon beim 2. Nippelday gesprochen wie wertvoll und unheimlich gesucht dieses Auto ist. So wie du ihn hast, wird der Wertzuwachs beträchtlich sein.
    Zu deiner Rechnung 123 T + W 113 = W 111 Cabrio hast du die Rechnung ohne den Wirt gemacht, denn ein 111er Cabrio bekommst du nicht für 37K Euro. Zumindest keinen auch nur annähernd guten. (Da geht es bei mind. 50-60 K los)

    Tja, das ist meine Meinung!
    Gruß
    guido
     
  10. berendv

    berendv Neues Mitglied

    1
    8. März 2006
    280 TE verkaufen ?

    Hallo Tobi,

    Ich bin Hollander also mein deutsch ist nicht sehr gut...
    Fals du wirklich deine TE verkaufen wolltest bin ich vielleicht interessiert.
    Ich hab jetzt ein ´79 280 TE und es gefallt mich super aber bin immer auf der suche nach einer mit bessere Ausrustung.

    Hore gerne,

    Berend
     
  11. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    hallo berend,

    ik heb niet echt de wens om de 123 te verkoopen. maar als ik een echt goede aangebood heef is das toch en optie. maar enkel om een andere (moeiere) wagen te koopen.

    als ik niet zeker bent, wat ich nu zoll doen heb ik geen besliss gedaan.

    mijn nederlands is heeeeeel slecht, mar ik bin beezig....

    veele groeten

    tobi

     
  12. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    2. September 2005
    Der W 124 Cabrio ist super , aber wenn dann den normalen 300er und nicht den 24 Ventiler ! Der Motor läuft einfach zu rauh.
     
  13. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ich bin mit dem 124 jetzt echt sehr zufrieden.

    obwohl ich 'nur' den kleinen habe. ist ja ein E220 cabrio von 96 geworden, und der ist schon perfekt. kein rennwagen aber doch auch keine wanderdühne, dafür aber billig im unterhalt. steuer (danke euro3) bummelig 160 euro p.a., versicherung mit VK für 650 € und dabei ein verbrauch zwischen 7-8 l - herz, was willst du mehr?

    viele grüsse

    tobi
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen