Die Uhr geht nach -------->

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von JBK, 21. Februar 2006.

  1. JBK

    JBK Mitglied

    15
    21. Februar 2006
    Hallo, ich (Bj. ´67) bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe.

    Ich habe einen 280er aus 1969 bei dem die Uhr brutal nachgeht :(
    (ca. 15 Min/h)

    Ich dachte mir, ich baue das Teil mal aus (war kein Problem) und bringe es
    zu einem Uhrmacher.
    Wie allerdings kann ich bzw. er die ausgebaute Uhr öffnen? :confused:

    Weiß jemand Rat????
     
  2. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Es kommt darauf an...

    ... ob die originale mechnische, oder eine Nachbau Quarz-Uhr (Aufdruck 'Quarz' am Zifferblatt) verbaut ist.

    An der mechanischen ist hinten ein Stellrädchen (mit + und - gekennzeichnet), an dem man die Uhr einregulieren kann.

    Am Besten mit einer kleinen Batterie am Tisch, damit man sich an den richtigen Wert herantasten kann.

    Bei der Quarzuhr gibts m.W. keine Einstellmöglichkeit.

    Gruß

    Uli aus S
     
  3. JBK

    JBK Mitglied

    15
    21. Februar 2006
    Danke Uli.

    Auf der Uhr stehr aber weder Quarz, noch hat sie ein Verstellrädchen hinten :(

    Heute Abend kann ich Fotos einstellen.....
     
  4. JBK

    JBK Mitglied

    15
    21. Februar 2006
    Hier die Bilder der Uhr.....

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  5. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Uhr einstellen

    Evtl. sitzt eine kleine Einstellschraube unter dem VDO-Aufkleber.
     
  6. JBK

    JBK Mitglied

    15
    21. Februar 2006
    YES !!!!!!!!!!

    1000 Dank :bierkrug:
     
  7. JBK

    JBK Mitglied

    15
    21. Februar 2006
    :)

    [​IMG]
     
  8. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004
    Ticktack

    Hallo Hannes,
    herzlich willkommen im Pagodentreff!:klatsch:
    Ausgerechnet bei einem Uhrenfan wie Dir geht die Uhr nach.:(
    Ich hoffe dass Du es mit der Stellschraube wieder gebacken bekommst und Deine Borduhr wieder richtig tickt. Ansonsten verbaust Du halt ein Schweizer Uhrwerk aus Deinem Fundus.:)
    Viel Spaß im Pagodentreff


    Thomas
     
  9. JBK

    JBK Mitglied

    15
    21. Februar 2006
    Hi Thomas,

    danke Dir und ja, das ist wirklich dumm gelaufen ;)

    Ich werde weiter berichten, welchen Erfolg ich erzielen konnte......
     
  10. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ich habe das gleiche problem,.....

    ...allerdings nicht so krass. bei mir ist es 'ne 1/4 h auf eine woche - aber genug.

    ich habe mal einen uhrmacher gefragt, der mir sagte, dass es zwar die einstellmöglichkeit gebe, dies aber eigentlich für's werk gedacht war. wenn sie nachgeht, ist dreck und altes fett in der uhr, was sie bremst. stellt man sie nach, 'kämpft' sie gegen diesen wiederstand an, ist aber auf dauer nicht toll. man sollte daher die uhr zu kienzle senden, um sie überholen zu lassen, nur das habe ich bisher geschäut....:2cent:

    gruss

    tobi

     
  11. JBK

    JBK Mitglied

    15
    21. Februar 2006
    Hast Du mal angefragt, was es kostet?
     
  12. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    652
    3. Mai 2004
    Hallo Tobi, hallo Hannes,

    spart Euch das Geld für Kienzle..... geht zu einem Uhrmacher in Eurer Gegend, der kann in der Regel, so etwas auch problemlos erledigen. Bei meiner hat die Reinigung und Überprüfung 17,50 EUR gekostet. (eine Lötstelle wurde erneuert).

    Gruss
    Stephan M.:)
     
  13. JBK

    JBK Mitglied

    15
    21. Februar 2006
    17,50 € ??? :eek:

    Danke für den Tip.
    Dann werde ich die Tage doch mal meinen Uhrmacher besuchen.....
     
  14. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Hallo Hannes,
    ich würde die Uhr nicht zu einem 08/15 Uhrmacher bringen.
    Tobi hat Recht, wahrscheinlich ist verharztes Öl und sonstiger Dreck der Hauptverursacher. Eine Reinigung, Justierung und neuer Schmierstoff hat die Uhr verdient.

    Eine gute Adresse ist: Roland Meyer, Lederhecke 1, 38700 Braunlage, Tel. 05520-706 oder www.uhrmacher-meyer.de
    Herr Meyer hat ein komplettes Lager mit Kienzle Teilen und ist selbst Oldtimerfan (Kabinenroller).
    Sternie
     
  15. JBK

    JBK Mitglied

    15
    21. Februar 2006
    Danke Sternie. Ich werde trotzdem erst meinen Uhrmacher fragen.
    Ich habe Vetrauen zu ihm und Uhren sind mein zweites Hobby ;)
     
  16. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Hannes,

    pflichte Sternie zu 100 % bei. Herr Meyer (sh. Sternies Link) ist ein absoluter Spezi für diese Uhren und selbst Oldtimerfahrer (Messerschmitt KR). In meiner Pagode läuft auch eine von ihm überholte Uhr. Ab einem gewissen Alter ist ein dauerhaft korrektes Einstellen nicht mehr möglich. Das liegt nur bedingt an Verharzungen, sondern vielmehr am Verschleiß bestimmter Bauteile. Kriege die detaillierte Erklärung, die mir der Uhrmacher damals gegeben hat, aber leider nicht mehr auf die Reihe. Ich würde an Deiner Stelle zunächst mal über einen angemessenen Zeitraum prüfen, ob Du eine akzeptable Justierung selbst hinkriegst. Wenn nicht, ab zur Generalüberholung. Aber am besten nicht zu einem Wald- und Wiesen-Uhrmacher. Die Überholung durch Uhrmacher Meyer hat damals ca. 120 € gekostet. Incl. Glas. Ob der Chromring dabei war, weiß ich nicht mehr. Arbeitsstunde lag (damals) glaub ich so um ca. 45 €. Ggf. einfach mal anrufen. Ist ein sehr freundlicher Mensch!

    Gruß

    Ulli
     
  17. JBK

    JBK Mitglied

    15
    21. Februar 2006
    Danke für Deinen Bericht, Ulli :bierkrug:
     
  18. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    652
    3. Mai 2004
    Hallo Hannes,

    aber hallo.... 17,50 EUR.....:)

    Ich meinte damit auch nicht einen Wald- und Wiesenuhrmacher, sondern einen Uhrmacher eben. Nicht einen nachgemachten Händler. Wir haben hier in der Stadt einen solchen, der alte Uhren noch richtig und gut reparieren kann. Der macht auch Großuhren von Kirchen etc.... ist fast 70 Jahre alt und sagte zu mir: Junge, das mache ich dir schon.... keine Angst, dat kriegen wa hin...:cool: Er hats hingekriegt...

    Gruss
    Stephan M.
    -der ansonsten fast Zeitlose-
     
  19. JBK

    JBK Mitglied

    15
    21. Februar 2006
    Heute Mittag habe ich die Uhr dem Uhrmacher meines Vertrauens vorgestellt
    und er schüttelte den Kopf :(

    Naja. Wenigstens war er ehrlich ;)

    Also werde ich am Motag mal den Herr Meyer kontaktieren.....
     
  20. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Hannes,

    das Ergebnis wird dir zusagen, die Wartezeit vermutlich eher nicht...

    Gruß

    Ulli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.