Mittel Feder Hinterachse

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von F3Cees, 15. Februar 2019.

  1. F3Cees

    F3Cees Aktives Mitglied

    57
    2. November 2018
    meinem 250 SL hat eine verstelbares Mittel Feder, ist das Original? IMG_4950.JPG
    Vorteil, mann kann den Hohe schon einstellen.
    gr Cees
     
  2. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Au Backe ....!
    Watt is'n datt?:doh::verboten:

    Pink-farbene Federn an der Pagode??? Das geht ja gar nicht! :arschkarte::kotz:
    Das ist doch kein Girlie-Auto ! Hochgradig unoriginal!

    Nun, für mich sieht das so aus, als hätte man "irgendeine" (da zufällig in der jeweiligen Werkstatt) herumfliegende Feder genommen und die nicht passende Länge (d.h. zu kurze Einbaulänge) durch einen selbstgemachten ... und dann auch einstellbaren Adapter nachträglich "angepasst.

    Im Prinzip nicht ungeschickt ... z.B. um den Sturz nachträglich einzustellen,
    aber die Federrate muss halt eben auch zur Pagode passen, nicht nur der Sturz!

    Sachen gibt's ...!:bierkrug:


    Gruß,
    Achim
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2019
  3. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    mich würde einmal interessieren, wie sich die Pagode fährt und vor Allem in angebremsten Kurven verhält, das sieht nicht nur wild aus sondern kann aus meiner Sicht sehr unfallträchtig sein, bitte sofort ausbauen! Wenn die Pagode sich dann unverhältnismässig stark aufstellt geht dir die Bodenhaftung verloren weil Du nur auf den Reifenaussenseiten fährst

    LG Heiner
     
    pedaltothemetall gefällt das.
  4. F3Cees

    F3Cees Aktives Mitglied

    57
    2. November 2018
    Hatte mir auch schon gedacht dass es nicht original ist, aber es fahrt gut, am Anfang konnte ich nicht schneller als 120 fahren, alles zu weich, dann habe Ich de Koni Classic Shocks harter gezetst und nur fahrt Sie gut.
    Hinten steht er etwas niedriger, aber ist einfach hoher zu stellen.
    Was soll dann der Feder von Abmessungen haben? Draht dicke und Lange.
    gr Cees
     
  5. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    So auswendig weiß ich das auch nicht.
    Steht alles in dem (in den) Tabellbuch (-büchern).
    Einfach eine originale nehmen, besser eine gebrauchte als eine unoriginale neu.


    Gruß,
    Achim
     
  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Ausgleichsfeder, Drahtstärke 11.9mm: A1134290301

    Ausgleichsfeder, Drahtstärke 13.9mm: A1133290101

    Gummibeilage Ausgleichsfeder (18mm hoch, 2x) : A1103290085

    Gruß, Martin
     
    Rainer B und coca-light gefällt das.
  7. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Hallo
    War die Pagode mal beim TÜV??? Das sollte eigentlich auffallen müssen. Es dürfen nur Federn in Original Abmessung montiert werden. Dazu reicht nicht die Angabe der Drahtstärke Außendurchmesser. Die Angabe der Länge umgespannt und Windungsanzahl sind auch notwendig. Wenn so ein Bockmist in Deiner Pagode verbaut wurde rate ich Dir dringend die Pagode von einer Fachwetkstatt auf Herz und Nieren Einschließlich der Fahrwerksgeometrie prüfen zu lassen. Man hat nur ein Leben. Eigentlich sollte die Pagode auf der Autobahn bei 180 sauber gerade aus fahren.
    Sternengrüße
    Heinrich
     
  8. F3Cees

    F3Cees Aktives Mitglied

    57
    2. November 2018
    Hallo Heinrich,
    Bei uns gibt keine TUV, nur APK und dass ist jede 2 Jahr, aber die prüfen nicht die Feder, ob die original sind.
    Hab gesehen im Werkstadhandbuch dass es 2 verschiedene eingebaut werden kunnen , sowie Martin K geschrieben hat,
    aber in meinen Buch hat die erste einen anderen no A 1133290301 und nicht A1134290301.
    Ich muss meinen Drahtdicke noch nachmessen.
    Die Lange macht nicht soviel aus mit diesen system , weil die einstellbar ist.
    Und 180 hier fahren ist hier fast unmöglich, weil in meine nahe nur 100 gestattet ist, hab jedoch eben bis 160 probiert, und fahrt super, auch in Kurven und gerade aus
    Grusse Cees
     
  9. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Hallo Cees

    Hätte ich wissen müssen dass Du aus den Niederlanden kommst.
    Ich kenne den Deutschen Stand zum Betrieb von Fahrzeugen im Straßenverkehr. Jedes Fahrzeug muss den Vorgaben des KBA entsprechen es erhält dann eine ABE. Änderungen die die ABE betreffen sind nach den gesetzlichen Vorgaben durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen erfolgreich zu begutachten und in die Fahrzeuge Papiere einzutragen. Nicht begutachtete erfolgte Änderungen führen zum Verlust der Zulassung.
    Wenn in den Niederlanden das anders geregelt ist das weiß ich nicht. Nur ich würde mit deiner Änderung nicht fahren wollen.
    Fahrdynamik ist ein schwieriges Thema. Meine Kenntnisse reichen nicht aus um alle Parameter an der Eingelenkt Pendelachse mit tief gelegtem Drehpunkt in aller Tiefe zu beurteilen. Jedoch kann ich Dir sagen dass die von Dir eingebaute Verstellung der Federvorspannung wegen der nicht geeigneten Sicherung und nicht garantierter Selbsthemmung aus Sicht einen Maschinenbau Ing. ungeeignet ist. (Das System der Federkraftverstellung wird dynamisch beansprucht). Damit ist für mich das Thema beendet.
    Wünsche Dir Cees einen schönen Sonntag.
    Sternengrüße
    Heinrich
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2019
  10. F3Cees

    F3Cees Aktives Mitglied

    57
    2. November 2018
    Hallo Heinrich,
    Ich hab das nicht gemacht, war schon drin und wahrscheinlich schon fast 30 Jahre,
    da Ich auch Maschinenbau Ing bin, hab Ich das für gut befunden und heute Mitttag Sie wieder ausgelassen und das macht Spass
    gr Cees
     
  11. Michi_SL

    Michi_SL Mitglied

    7
    10. Januar 2019
    Die feder ist nicht original :) Und der Aufnahmebügel mit dem Verstellbaren Federteller ist noch vom ursprünglich verbauten BOGE Hydromat. Wenn du es auf original umrüsten willst benötigst du die Feder und den Federhalteadapter inkl. kurzer Feingewindeschrauben. Müsste ich noch gebraucht zum kleinen preis haben. Kannst dich gerne melden. Gruss
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen