Pagode Restauration

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Elmar Egenter, 2. Februar 2019.

  1. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    also meine 123 läuft 6 Jahre und > 20000 km völlig reibungslos, toi toi toi
    Heiner
     
    Rainer B gefällt das.
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Hatte ich nie. 123 lief in der Pagode mehr als befriedigend und läuft im Ponton seit weit über zehn Jahren. Aber das Thema spaltet wie ein Würgschott...äääh Windschott… :).

    Michael
     
    1964 sl, Rainer B und MartinK gefällt das.
  3. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Lasst uns das Thema hier lassen, dass hatten wir schon und ist so ergiebig wie die Diskusion zum Motoröl.

    Die Unterdruckdose prüft man fachgerecht mit einer Unterdruckpumpe bei eingebautem laufenden Motor zusammen mit einer Stroboskoplampe, oder auf dem Verteilerprüfstand. Da gibt es dann Sollwerte bei welchem Unterdruck welche Verstellung zu erreichen ist.

    Im Feld saugt man mitm Mund dran und schaut ob sich die Verstellung bewegt.

    Wichtig ist dass das da unten alles sauber und gänig und gut gefettet ist. Deshalb gehört auch unter den Verteilerläufer bei jeder Inspektion n Tropfen Öl, der ist vor allem für die Fliehkraftverstellung im Verteiler nötig. Die Verstellung musst du natürlich auch prüfen, dafür die Verteilerwelle auf FRÜH drehen, die muss von selbst wieder bis in die Ausgangslager zurück kommen. Wenn dann noch der eingestellte Schließwinkel (Unterbrecherabstand) auf allen 6 Nocken gleich ist, bzw. der Verteilernocken keinen unterschiedlichen Verschleiß hat, n gescheiter Kontakt (am besten NOS) dran ist und n funktionierender Kondensator, dann steht dem Einbau nichts im Wege :)
     
    ursodent gefällt das.
  4. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Hallo Walter,

    Du hast den Verteiler mit der Unterdruckdose zur Zeit ausgebaut. Bei den Unterdruckdosen zeigt sich der Verschleiß bzw. die Funktionstüchtigkeit darin, ob die Membran darin noch dicht ist oder nicht.

    Also kannst Du am Vakuumanschluss der Unterdruckdose eine kleine Vakuumpumpe und ein Manometer, das Unterdruck misst, anschließen und einen Unterdruck erzeugen, ca. -0,5 bar. Nach Abstellen der Pumpe (oder nach Zuklemmen des Schlauches zur Pumpe) sollte der Druck konstant bleiben. Dann ist alles dicht und die Dose ist o.k..

    Viele Grüße,
    Recardo
     
  5. Jugendtraum

    Jugendtraum lack, blech u. rost !!!!!

    172
    1. Februar 2007
    Zerlegen
    Chemisch Entlacken und Entrosten
    Schneiden
    KTL Tauchgrundieren
    Schweißen
    Finischen
    Lackieren

    Schlechte Pagode 700h und mehr
    Rohbaulackierung mit Hardtop ca. 350h
     

    Anhänge:

  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Kleiner Tipp aus Erfahrung:
    Mach die Scheinwerfer vorm Anpassen komplett fertig. Die Alurahmen sind recht weich, wenn du neue Gläser aufziehst, dann passen sich die Rahmen an die Gläser an, Dichtungen tun ihr übriges. Also nur weil die Scheinwerferrahmen nackt rein passen, heists nicht dass die Zusammengebaut rein passen.

    Auch der Kühlergrill sollte erst verchromt werden, je nach dem wie viel Kupfer der Verchromer drauf macht, werden die Leisten länger, der Stern dicker, dann wird er nach dem Zusammenbau etwas breiter und steht sonst links und rechts leicht ab... Ist dann sehr ärgerlich...

    700h für ne ganze Pagode ist sportlich, die Frage bei den Stundenzahlen ist aber auch immer, wie viel außer Haus gegeben wurde. Wenn ich alleine daran denke, wie lange ich an dem Motor und dem Fahrwerk gesessen habe, naja, gibt andere die lassen die Achsen woanders machen, die geben den Motor zum Instandsetzer und bekommen ihn einbaufertig wieder, lassen die Innenausstattung beim Sattler montieren, die Stunden sind dann oft nicht mit gezählt...

    Ich habe für den weißen 200h Karosseriebau gebraucht, allerdings ohne Hardtop. Wobei an dem Hardtop die "Karosseriezeit" 20 Minuten betrug... Auch bei der Karosseriezeit ist die Frage, ob viele Blechteile neu gekauft werden und Teilersatz gemacht wird, oder wie ich dass gemacht habe, alles was sinnvoll ging aus Tafelblech angefertigt. Für mich war klar, n Kotflügel kaufste am Stück, genau wie Lampentöpfe und dass ein oder andere Kleinteil, aber wenn ich für n Bodenblech 100€ bezahle und muss noch die Farbe abkratzen, oder 2h aus Tafelblech n Bodenblech anfertige, dann nehme ich das Tafelblech. Ich bin da sparsam, bringt mir nix anderen 100€ für n Teil zu geben, das Geld haben dann ja andere. Ebenso mit vielen Anbauteilen, der eine kauft für 500€ (oder so) ne neue Lichtmaschine, ich kauf für 50€ Teile und überhole die an nem Vormittag. Das kann man in den Gesamtkosten vergleichen, wenn man die Arbeit bezahlen muss, aber da gibts dann natürlich erhebliche Differenzen in den Stunden, wenn man das rausgelöst betrachtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2019
    Sead gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.