Dämpfung in den Türen

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by CATI, Jun 4, 2019.

  1. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Gemäss Teilekatalog gehören in die Türen je eine Dämpfungsplatte (210 682 0008). Ich habe keine Schallschutzplatten in den Türen. Sollte man die verbauen oder macht das nicht viel Sinn?
    Beste Grüße
    Carlo
     
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Carlo,
    warum sollten unsere Altvorderen die zur Dämpfung des flatterns der Alufläche geplant
    und eingebaut haben wenn sie sinnlos gewesen wäre.
    Und Geld haben sie Teile auch damals schon gekostet.
    Grüße
    norbert
     
  3. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Da gehört eine so ne Matte rein.
    Wenn die fehlt, hört sich die Türe an wie ne Opeltüre, erst mit der Matte gibt es den typischen Mercedes Sound.
    Es ist ausreichend, eine matte in die Mitte zu kleben, es ist sinnfrei die ganze Türe aus zu kleben...

    Die Matten gibt es auch von z.B. Teroson im Autozubehör oder im "Akustik und Soundtuningbereich" (siehe EBay) Kartonweise... Aber, ich glaube wenn man nur eine braucht war die auch bei Mercedes preislich überschaubar...

    Wichtig ist, der Kleber daran ist nur zum fixieren, danach muss man die mit Föhn und Handschuh richtig warm machen und fest kleben, ne Plastikrolle wie für Tapetennähte ist dafür sehr gut geeignet...
     
    schlüssellos likes this.
  4. Hans-Georg

    Hans-Georg Aktives Mitglied

    257
    Oct 19, 2013
    Kann ich die Matten nachträglich einbauen, ohne vorher die Scheiben ausbauen zu müssen ?
    Gruss Hans-Georg
     
  5. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Dank für eure Anworten.
    Werde ich natürlich „Nachrüsten“.
    Warum die fehlten ist mir nicht erklärlich.
    Beste Grüsse
    Carlo
     
  6. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Nachträglicher Einbau sollte kein Problem sein. Fenster hochkurbeln und „dranfummeln“.
     
    Hans-Georg likes this.
  7. Hans-Georg

    Hans-Georg Aktives Mitglied

    257
    Oct 19, 2013
    Dann werd ich mal fummeln...
     
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Nun, mal 'runtergefallen nach Hitze und dann staubig entsorgt oder einfach mal unfallbedingt die Tür getauscht.
    Die Pretiosen sind ja auch schon schlappe 50 Jahre alt, da passen schon manche OPs in die Historie.

    Michael
     
  9. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Irgendwann nach den Jahrzehnten lösen die sich und fallen einfach ab.
    Scheibe kann dafür aber drin bleiben, die braucht nciht raus...
     
    Hans-Georg likes this.
  10. the_one

    the_one Aktives Mitglied

    246
    Nov 10, 2016
    Wie bekommt man denn die Innenverkleidung und die äußere Chromleiste an der Scheibe am besten ohne Beschädigungen ab?
    Würde im Zuge dessen auch gleich die Halteklammern der Leisten mittauschen. Gibts da ein Hebelwekzeug?
    LG
     
  11. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Die Chromleiste außen ist nur von oben gesteckt.
    Die Innere ebenso, die fällt meistens bei Demontage der Türverkleidung mit ab...
    Hebelwerkzeug nennt sich Kunststoffkeil.
     
  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Geht allerdings i. d. R. nicht, ohne Lackschäden zu produzieren...
     
  13. the_one

    the_one Aktives Mitglied

    246
    Nov 10, 2016
    Ich probiere es mal mit ner Unterlage und so einem Kunststoffkeil. Die äußere Klammer ist gebrochen, da flattert die Zierleiste etwas, denke da kann ich gut ansetzten.
     
  14. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Besorg dir Lack oder Rostschutzfarbe zum ausbessern. Die Klammern krallen sich in den Lack.
     
  15. the_one

    the_one Aktives Mitglied

    246
    Nov 10, 2016
    Danke für den Tip. Sehr gute Idee ;)
     
  16. Stahlfelge

    Stahlfelge Aktives Mitglied

    176
    Sep 8, 2013
    Moin,
    bei mir ist alukaschierter Schallschutz (Tipp hier aus dem Forum) aufgeklebt. Mein Sattler hat anstelle der Türpappen Kunststoffunterlage (ja, ich weiß, es ist nicht original) für den Türbezug genommen (zieht keine Feuchtigkeit, meinte er). Die in diesem Zustand montierte Tür fand ich immer noch sehr laut und blechern ...
    Abhilfe hat dann eine etwas dickere Gummifolie gebracht. Diese ist wie bei den modernen Fahrzeugen zwischen Türverkleidung und Türrahmen angebracht. (Ich glaube es war original auch so.. oder?
    Der Unterschied zu vorher ist enorm..
     
  17. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    Mar 5, 2006
    . . . die original aufgeklebte Dämmung ist nicht zwischen Türverkleidung und Rahmen, sondern auf dem Außenblech / Alu angebracht (ich denke hierüber haben wir gesprochen / geschrieben). VG Frank
     
  18. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Moin -

    eine paar kleine Frage zur Originalität:

    1. hat jemand Fotos der originalen Dämmung (hatte diese Löcher wie meine) ?
    Tag27_Türverkleidung-11.JPG

    2. welche Farbe hatte die Türinnenseite (war unter der Dämmung schwarz gestrichen wie bei mir) ?
    Tag27_Türverkleidung-12.JPG

    3. wo saß die Dämmung genau (der Eintrag im Pagoda Wiki deutet auf "oben bündig" hin - https://www.sl113.org/wiki/uploads/ChassisBody/GlassScrews.jpg) ?

    Anmerkung: Meine beiden Türen waren sehr unterschiedlich - die Fahrertür hatte Dämmung (die bei einer schlechten Restauration überlackiert wurde, die Dämmung saß aber mittig) - die Beifahrertür ohne, dafür mit ein bisschen schwarzer Farbe ...

    Herzlichen Dank

    Oliver
     
  19. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    971
    Feb 16, 2016
    Hier bei mir. Original. (230, 03/64)
    Tür innen wie der Rest was Farbe angeht. Hinter der Dämmung nur Klebstoffreste zu sehen. Nach oben hin bis zu zur Kante, wie man sieht..
     

    Attached Files:

    goldhamme_rulez likes this.
  20. EeVeeWee

    EeVeeWee Aktives Mitglied

    216
    Sep 21, 2018
    Hier bei mir. Original. (230 SL, 10/65)

    [​IMG]
     
    gus2 and goldhamme_rulez like this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen