Austausch Schlauch Scheibenwischwasser

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Andi_HeritageFan, 20. September 2019.

  1. Andi_HeritageFan

    Andi_HeritageFan Aktives Mitglied

    159
    1. September 2019
    So. Wie angekündigt. Nachdem das Schloss für das Handschuhfach getauscht ist gehts jetzt an den porösen Schlauch der Scheibenwischanlage. Ersatzteile von Niemöller sind im Anflug. Hoffentlich ;)

    Da ich prinzipiell ein fauler Mensch bin und wenig Lust verspüre das Armaturenbrett auszubauen um den neuen Schlauch einzufädeln frage ich mich ob jemand von euch n guten Tipp hat?

    Meine erste Idee war den neuen Schlauch am alten festzumachen und quasi durch zu ziehen. Ist das naiv? Was meint ihr?

    Freue mich auf eure Ideen und Tipps...

    Danke vorab an die Community

    Andi
     
  2. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Tach Andi...!:bierkrug:

    Nun...,
    das ist bei mir auch schon ca. 5 Jahre her, dass ich den Austausch im Rahmen der Restauration gemacht habe. Da war damals das Armaturenbrett noch "offen", da ging das leichter.:hahn:
    Dennoch denke ich es müsste gehen, ohne dass Du die Instrumente (oder sonstwas) entfernst.

    Problem ist, dass der der Schlauch durch - wenn ich mich richtig erinnere ("Ulli, bitte korrigiere mich sonst...") durch insgesamt drei Kabeldurchführungstüllen geht::arschkarte:

    - die eine große in der Spritzwand - da unten neben dem Bremskraftverstärker,
    - dann durch eine kleine Kabeldurchführung (mit 5 mm Innendurchmesser) irgendwo unter dem Armaturenbrett :arschkarte:
    - und eine schließlich gut sichtbar unter der Lüftungshutze neben der Haupt-Frischluftklappe.

    Erstere und letztere Tülle sind gut zu erreichen, die zweite (unterm Armaturnbrett) dagegen mies.
    Das ... geht .... (irgendwie) von unten "tastend" her wohl auch, ohne das Armaturenbrett zu zerlegen - macht aber erst mal nicht viel Spass.:(:confused:

    Prinzipiell "müsste" das funktionieren, den alten mit dem neuen Schlauch zu verbinden, z.B. über einen Schlauverbinder mit dem gleichen exakt passenden Innendurchmesser - oder ein Hölzchen oder so.
    Die Gefahr ist aber, dass das Szenario irgendwo auseinander geht unterm Armaturenbrett, wenn Du die Schläuche da hindurchziehst. Mit Isolierband von außen miteinander verbinden ist auch nicht so gut, denn dann wird der Außendurchmesser schnell zu groß.:arschkarte::doh:
    Denn das Hindurchziehen geht keinesfalls leicht, sonder nur mit (sehr) viel Widerstand.

    Ich hatte das damals zwar noch nicht so gemacht, aber ggf. geht das mit etwas Einreichen der Schläuche mit Caramba oder Ballistol einfacher, dann 'flutschen' die besser.
    Geht dann sicherlich deutlich einfacher ....

    :autofahrer::bierkrug::pagode:

    Good luck & keep us updated,


    Achim
     
    Andi_HeritageFan gefällt das.
  3. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Hallo Andi,
    nimm doch einfach die Lufthutze vor der Windschutzscheibe ab, dann kannst Du den neuen Schlauch ganz einfach ersetzen - ist selbsterklärend, nichts mit Armaturenbrett. VG Frank
     
  4. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Nö... Andi & Frank,:verboten:
    so einfach ging das 'damals' 2014 bei mir nicht. Weiß das noch ganz gut, weil ich es (aus irgend einem Grunde) zweimal gemacht habe.
    Luthutze abnehmen ist klar, das ist das Mindeste.
    Bin mir aber ziemlich sicher mit den 3 Tüllen, habe die ja auch alle drei getauscht. Sonst hätte ich den Mist da oben stehend so nicht ge-/be-schrieben.o_O

    Aber Ihrs habt 280er ...; ggf. ist die Schlauchdurchführung da schon vereinfacht,
    und somit auch besser auszutauschen.
    :blumenstrauss::bierkrug:
    Das weiß ich leider so nicht.


    Gruß,
    Achim
     
  5. Andi_HeritageFan

    Andi_HeritageFan Aktives Mitglied

    159
    1. September 2019
    Leute ich probier’s einfach aus. Denke prinzipiell auch nicht, dass es reicht die Hutze abzunehmen...aber hey, wenn s klappt - echt nice.

    Ich mach euch ne Foto Doku fertig...
     
  6. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Guten Morgen,
    ist wirklich einfach und selbsterklärend ... viel Spaß!
     
  7. Oldronny

    Oldronny Aktives Mitglied

    58
    31. Mai 2018
    Schlauchfrage!

    Was für ein Schlauch war ab Werk drin? Normaler oder der Gewebeschlauch?

    Gruß Ron

    [​IMG]
     
  8. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Ron,

    kein Gewebeschlauch.

    vG
    Detlef
     
    Oldronny gefällt das.
  9. Andi_HeritageFan

    Andi_HeritageFan Aktives Mitglied

    159
    1. September 2019
    Oldronny gefällt das.
  10. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
    Hallo zusammen
    das Thema passt bei mir aktuell.

    Habe die Lüftung mit allen Klappen und Kanälen montiert und möchte nun auch die Wasserpumpe verschlauchen.
    Frage : wird der Wasserschlauch für die Scheibendüse " nur so " an der Lüftungsklappe vorbeigeführt und bei geschlossener Klappe " eingeklemmt" ??
    einen schönen Sonntag IMG_5273.jpg IMG_5274.jpg
     
  11. Andi_HeritageFan

    Andi_HeritageFan Aktives Mitglied

    159
    1. September 2019
    Hallo. Ich habe zwar mit den Arbeiten noch nicht begonnen, aber bei mir sieht’s so aus als ob das genau der Fall wäre. Heißt im umkehrschluss, dass der Schlauch bei geöffneter Klappe abgeknickt aussieht. Wie gesagt, wenn ich alles mal offen habe muss ich mir das näher ansehen...denn ideal scheint mir das nicht.
     
  12. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
    wäre toll. wenn Du mich auf dem Laufenden halten könntest !
     
  13. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    . . . der Schlauch wird oben an der Hutze festgeklemmt.
    VG Frank
     
  14. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    Foto vom Wischwasserschlauch unter der Hutze findet sich in der Anleitung "Überholung Heizungsanlage" in der WDB. Ich glaube, da gehörte eigentlich noch ein Winkelstück direkt unter dem Durchlass in der Hutze dazu, dass aber wohl NML ist.

    Gruß

    Ulli
     
  15. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    . . . hier ein Foto aus Ulli´s Anleitung
     

    Anhänge:

  16. Andi_HeritageFan

    Andi_HeritageFan Aktives Mitglied

    159
    1. September 2019
  17. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Ja, genau,

    dann gibts das ja doch noch...
     
  18. fk021966

    fk021966 Aktives Mitglied

    52
    21. Oktober 2014
    Hallo die Herren,

    ich denke, die Schlauchführung sollte so aussehen ....
    230SL_Lüftung_1.jpg
    Grüsse
    Frank
     
    ursodent und Ulli gefällt das.
  19. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
    Klasse Aufklärung - Danke

    Frank, wieso hast Du die Haubenverriegelung mitlackiert ???
     
  20. Andi_HeritageFan

    Andi_HeritageFan Aktives Mitglied

    159
    1. September 2019
    Super Bild. So toll sieht s halt beim Profi aus! Danke.

    Dann muss man die komplette Hutze in der Tat nicht entfernen sondern nur das einlassgitter.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen