verteiler

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von f.kuss, 19. Februar 2016.

  1. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Alfred da schon in der Schule ´Kompetenz´ statt ´Wissen´ vermittelt wird, ist das die logische Folge.
    Wer kein Wissen hat muß es dann Lösungen mit Kompetenz bei Google oder dem WHB suchen.
    Grüße
    norbert
     
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Alfred und Martin haben natürlich recht, dass es da den einen richtigen Weg gibt. Das hat auch keiner der anderen (mich eingeschlossen) in Abrede gestellt.

    Mir persönlich haben die Hinweise, dass man den Verteiler überhaupt um 180° verdrehen kann, bei der Fehlersuche sehr geholfen - wäre da nie von alleine drauf gekommen, genau weil es ja garnicht sein kann :koenig: ...

    Zweitens ist man eben nicht immer in der Situation, dass man gemütlich den Ventildeckel abbauen und den OT als zweiten bzw. dritten Referenzpunkt bestimmen kann.

    Drittens ist es für Leute der Geburtsjahrgänge ab 1970er auch mit dem Besitz des WHBs gar nicht so leicht, sich dieses Wissen per Google oder auch offline anzueignen. Denn der Teil des WHBs den man kaufen kann, schweigt zu dem Thema Verteilereinbau. Zum Glück habe ich bei meinem Vater im Regal noch eine Ausgabe "Auto-Elektrik" aus den späten 1960ern der "Jetzt helfe ich mir selbst Reihe" gefunden, weil da das Grundeinstellen der Zündung und auch das Prüfen von Transistor, Spule etc. beschrieben wird ... außerdem wird, kleiner Exkurs am Rande, da z.B. bei gebrochender U-Kontakt-Feder emfohlen, ein Stück Leder o.ä. in den Verteiler als Behelfsmaßnahme zu klemmen ... im Ernst !

    Außerdem darf ich Euch den Dhomas mit hadem D aus meiner alten Heimat ans Herzen legen - für alle Spätgeborenen und Grobmotoriker -


    Guten Start in die Saison - und immer schön Abstand halten !

    Oliver
     
  3. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    659
    18. März 2014
    Zum finden des OTs vom ersten Zylinder gibt's noch einen ganz anderen Weg ohne das man den Ventildeckel abbauen muss. Der Bericht ist von 1979 an einem MGB gezeigt. Auf ein gutes Gelingen.


    Viele Grüße Klaus
     
    coca-light gefällt das.
  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Beim 6-Zylinder kommt leider das Problem dazu (deshalb sind ja die Markierungen auf der Schwungscheibe zweideutig), dass der erste und sechste Zylinder gleichzeitig oben sind und man von außen aber nicht feststellen kann, in welchem Takt der erste Zylinder gerade ist. Nur die Verteilerwelle zeigt an, ob 1. oder 6. Zylinder im Arbeitstakt ist.

    Die Anzahl der Zylinder ist quasi die Genesis unseres hier diskutierten praktischen (nicht theoretischen) Problems.

     
  5. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    769
    13. September 2017
    Man kann den richtigen OT des ersten Zylinders auch ganz einfach finden, indem man in die Zündkerzenöffnung des ersten Zylinders ein Stück Papier steckt und den Motor dreht.
    Wenn der richtige Zeitpunkt (OT) des ersten Zylinders erreicht ist, fliegt durch die Kompression das Papier heraus.
     
  6. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Alfred!

    Jetzt kommen aber doch die kleinen Tricks durch - den werde ich mir merken!

    Herzlichen Dank

    Azubi-Restaurator
    Oliver
     
    Bernhard R. gefällt das.
  7. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, alles graue Theorie und angelesene Weisheit ohne praktische Erfahrung. Einfach den Öleinfülldeckel aufschrauben und die Markierung an der Nockenwelle suchen und mit der Markierung am Nockenwellenbock überein bringen, dann muss theoretisch der Zeiger unten auf der Kurbelwelle auf "0" stehen. Stehen dann noch die beiden Nocken des ersten Zylinders nach rechts und links oben ab, dann hat man den OT im Verdichtungshub des ersten Zylinders.

    Was man dazu braucht? Ratsche, 27er Nuss, ggf kurze Verlängerung, wenigstens ein funktionierendes Auge, drei Minuten und ne grobe Vorstellung, was beim Viertaktmotor eigentlich passiert.

    Übrigens sind auch beim Vierzylinder, beim Sechszylinder, beim Achtzylinder und beim 12-Zylinder immer zwei Kolben auf OT.

    Wenn einfach einfach zu einfach ist....:doh:

    Martin
     
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    So langsam, denke ich, haben wir wieder einmal ein Thema in all seinen Facetten und ad extenso gelöst...

    ab heute gibt es keine Entschuldigung mehr den Verteiler verdreht einzubauen

    Guten Feierabend wünscht
    Oliver
     
    Memmo gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen