Kupplung undicht

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von surfing-scientist, 23. April 2009.

  1. surfing-scientist

    surfing-scientist Aktives Mitglied

    113
    24. Juli 2007
    Hallo,

    ich habe eine Frage an die technikversierten: meine Kupplung scheint undicht zu sein (Pagode 230 SL) . Der Flüssigkeitsbehälter im Motorraum in der Nähe der Stirnwand, auf der Seite der Lenkung, leert sich zügig, Nachfüllen hilft leider nur temprär.

    Was kann das sein? Was muss da wohl gemacht werden ? Aufwand ?

    Kuppeln und Schalten tut er weiterhin wunderbar einfach.

    Besten Dank im Voraus,

    Grüße

    Marc
     
  2. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Hallo
    Kupplungsnehmer oder Kupplungsgeberzylinder sind mit
    Sicherheit undicht. Am besten beide erneuern ,und den
    Schlauch dazwischen auch(Also den am Kupplungsnehmerzylinder).
    Materialkosten ca 200Euronen . Gibts übrigens noch im "normalem"
    Zubehörhandel.
    Viele Grüsse Dirk
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Marc,

    erst mal klären, wo die Undichtigkeit ist: Geberzylinder im Fußraum? Dann würde die agressive Bremsflüssigkeit in den Innenraum laufen und würde dort weitere Schäden anrichten. Nehmerzylinder unten an der Kupplung? Oder im Leitungsverlauf, also Schlauchverbindung und/oder Anschlüsse.

    Für die Zylinder gibt es Rep.-Sätze, die bei ca. 20 € / Stck. liegen. Der Kupplungsschlauch kostet 30 - 40 €.

    Wenn sehr plötzlich ein sehr hoher Flüssigkeitsverlust auftritt, läßt das m. E. nach am ehesten auf einen defekten Kupplungsschlauch schließen. Einfach mal alle Bauteile auf entsprechenden Nässeaustritt kontrollieren. Dann weißt Du es genau. An den Zylindern kannst Du die Gummimanschette hochschieben. Ist es darunter naß, hast Du Deinen Übeltäter gefunden.

    Schalten und Kuppeln geht so lange gut, bis der Flüssigkeitsstand so weit abgesackt ist, das Luft ins System gelangt. Dann kriegst Du ein Problem. Also nicht lange damit rumfahren.

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2009
  4. surfing-scientist

    surfing-scientist Aktives Mitglied

    113
    24. Juli 2007
    Danke

    Hallo,

    schon mal vielen Dank.

    Meine Werkstatt meinte, es gäbe keine Rep-Kits oder so und sprach von viel höheren Ersatzteilpreisen.

    Genaue Fehlerquelle hatte sie noch nicht analysiert.

    Jetzt weiss ich aber Bescheid und kann es genau verfolgen.

    Unter Suchfunktion hatte ich nichts gefunden.

    Grüße

    Marc
     
  5. surfing-scientist

    surfing-scientist Aktives Mitglied

    113
    24. Juli 2007
    Ps

    PS: Hallo Dirk - was ist für Dich "normaler" Zubehörhandel ? Niemöller, etc... ? oder noch normaler ?

    ich habe eben nur mal geschaut und komme eher auf 300 statt 200 Euro (?)
     
  6. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Marc,

    Dirk meint wirklich den normalen Zubehörhandel, wo es so Verschleissteile für alle Fahrzeuge gibt. Bei uns hier heissen die z.B. Afra, Tremonia, Kaha ect.
    Meinen kompletten Satz hatte ich dort ohne Probleme bekommen, vor 6 Jahren 170,00EUR.

    Grüße, Ralph
     
  7. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Hallo
    Hab mich event. etwas unklar ausgedrückt, meinte mit normalem
    Zubehörhandel wie der Ralph es schon geschrieben hat
    z.B. Stahlgruber usw. Was Uli schreibt ist natürlich auch o.k.
    also die Zylinder selbst überholen. Lohnt sich aber nur wenn man
    es selbst macht.
    Gruß Dirk
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Marc,

    Dann ist Deine Werkstatt falsch informiert. Beim Stundenlohn einer Fachwerkstatt ist die Überholung gegenüber einem Kpl- Tausch u. U. ein Rechenexempel. Die Ersatzteilpreise für Reparatursätze oder kpl. Zylinder kannst Du dir z. B. auf der SLS-Seite ansehen.

    Ich weiß nicht, was genau mit der Werkstatt besprochen wurde. Deswegen ganz allgemein: Augen auf und nicht über den Tisch ziehen lassen. Eigentlich sollte man dort zunächst einmal feststellen, welches Bauteil des Kupplungssystems überhaupt defekt ist und dann die Kosten exakt benennen.

    Gruß

    Ulli
     
  9. surfing-scientist

    surfing-scientist Aktives Mitglied

    113
    24. Juli 2007
    nochmals Danke

    nochmals besten Dank - jetzt habe ich eine Grundlage, von der aus ich mit der Werkstatt sprechen kann,

    Grüße

    Marc
     
  10. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Mein Nehmer tropft auch. Daher war der Behälter leer. Nicht viel, kleine Pfütze in einer Woche, aber daher war er leer, als die Pagode bei mir einzog.

    Bei SLS unterscheiden sie in Versionen, richtig wäre dann 280.

    Der Zylinder ist bei mir UNTEN montiert- ich hatte aber irgendwo mal gesehen, das angeblich späte 280 den OBEN hätten ???

    Und, gibt es den Repsatz nur bei SLS oder auch bei MB ? Letzteres wäre für mich einfacher, da MB um die Ecke ist. Soweit der Preis halt auch passt, latürnich :)

    Ist das ein Standard- Teil, d.h. gab es den Zylinder auch in Flosse und Co ?

    Carsten
     
  11. linibi

    linibi Mitglied

    8
    16. Juni 2008
    Hallo,
    Wer kann mir helfen? Habe gestern meinen geberzylinder überholt.(280SL bj. 70) Wer kann mir sagen, wo der Dichtring (auf dem Bild das zweite Teil von rechts) hingehört?
    Danke im Voraus
     

    Anhänge:

  12. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    upload_2020-7-19_12-49-13.png ,

    Den kleinen hab ich auch noch übrig, dieser Satz kann ja auch für Bremsen genutzt werden, wahrscheinlich wird er dort gebraucht.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen