Original Teilenummer Ölkühler 280SL

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von 113Martin, 15. September 2020.

  1. 113Martin

    113Martin Mitglied

    23
    5. August 2015
    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand helfen...mein Ölkühler ist undicht und ich werde ihn ausbauen und tauschen. Den originalen aus Kupfer werde ich über den Winter Reparieren lassen.

    Könnte mir evtl. bitte jemand die Original Teilenummer geben, habe leider keinen Teilekatalog.

    Zur Überbrückung werde ich einen aus Alu (Nachbau) einbauen...aber nicht den für 230€ von SLS sondern den aus dem freien Handel für 130€...daher wäre eine Teilenummer als Referenz super.

    Danke und Gruss,
    Martin
     
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    der Ölkühler passt in verschiedene Modelle (W108, 109, 111, 113, 114, 115) und hat die ET-Nr. A1081800265.
    ...WRe
     
  3. 113Martin

    113Martin Mitglied

    23
    5. August 2015
    Hallo WRe,

    vielen Dank für deine Antwort...konnte die MB Teilenummer aus dem ET Katalog auftreiben... 108 180 01 65 & 108 180 02 65 (wie von dir beschrieben)

    Danke
     
  4. 113Martin

    113Martin Mitglied

    23
    5. August 2015
    Hallo an alle, ich hoffe Ihr hattet ein schönes Wochenende...war ja super zum Ausfahren....
    Kurze Frage, könnte jemand im Werkstatthandbuch (meines ist in Nachdruck laut MB und bestellt) die Sektion bzgl. Ölkühler Tausch/Ausbau fotografieren und senden.
    Falls es diese Sektion gibt ?!

    Vielen Dank und Gruss Martin
     
  5. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    der Ölkühler hängt am Wasserkühler und muss zusammen mit diesem ausgebaut werden. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe hängt darunter noch der Getriebeölkühler. Zum Ausbau muss allerdings auch die Motorhaube ausgebaut werden.
    ...WRe
     

    Anhänge:

  6. 113Martin

    113Martin Mitglied

    23
    5. August 2015
    Hallo WRe, vielen Dank für die schnelle Antwort und das Dokument...gut gefragt zu haben...
    in meiner Unvernunft hätte ich versucht den Ölkühler von den Leitungen und dem Wasserkühler zu trennen...anschliessend auf der Bühne den Ölkühler von unten raus zu nehmen.
     
  7. Karlo

    Karlo Aktives Mitglied

    119
    9. Mai 2004
    Hallo Martin,

    der Kühler mit dem Ölkühler als Einheit läßt sich auch problemlos nach unten ausbauen.
    Das erspart das Einstellen der Motorhaube.
    Gruß Karl
     
    hkollan gefällt das.
  8. 113Martin

    113Martin Mitglied

    23
    5. August 2015
    Hallo zusammen, habe mir das alles nochmals angeschaut und dabei entschlossen meinen ersten Gedankengang umzusetzen.

    Resultat: Man kann den Ölkühler ohne Demontage Motorhaube und Wasserkühler ausbauen und auch wieder einbauen.
    Ebenso geht es ohne Hebebühne, ein Wagenheber hat gereicht. Einzig der Batterierahmen muss demontiert werden.

    Die Herausforderung war die obere Schraube, welche den Wasserkühler mit dem Ölkühler verbindet...durch den Stern allerdings erreichbar.
    Bei der Montage hilft ein Stabmagnet für die 10er Mutter... insg. 3 Stunden Arbeit welche einem mal wieder deutlich macht, wie schön es doch ist etwas selber reparieren zu können :)

    Grüsse,
    Martin
     

    Anhänge:

    Memmo und citynails gefällt das.
  9. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    652
    18. März 2014
    Für (gegen) genau solche Verrenkungen wie im Bild 1 zu sehen ist habe ich mir letztes Weihnachten eine kleine 12V Akkuratsche 3/8" von Milwaukee geschenkt. Die hat mir schon gute Dienste erwiesen als ich bei meine MGB GT die Vorderachse überholt habe und sehr viele lange und verrostete Schrauben lösen musste.
    VG Klaus
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2020
  10. 113Martin

    113Martin Mitglied

    23
    5. August 2015
    Super Tool...vielen Dank für den Tipp. Und ich dachte schon ich bis advanced mit meinem Ratschen-Ringschlüssel...
    Gruss Martin
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen