Ein Neuer stellt sich vor

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von DUSL303, 27. September 2020.

  1. DUSL303

    DUSL303 Neues Mitglied

    1
    24. September 2020
    Hallo zusammen,

    ich lese schon seit einigen Wochen hier im Forum mit. Insbesondere die Beiträge über die Kaufberatungen haben es mir angetan. In der vergangenen Woche habe ich mich auch angemeldet. Jetzt ist es an der Zeit mich vorzustellen.

    Ich bin im 62. Lebensjahr, komme aus dem „Kohlenpott“ und bin seit 1992 SL-Fahrer (R 107 - MOPF). Vor einigen Jahren keimte bei mir der Wunsch nach einer Pagode auf. Zuerst unterdrückt („was soll ich mit zwei Freizeitfahrzeugen, wenn schon nicht ausreichend Zeit für eines ist“), dann – in Anbetracht eines einmal anstehenden Ruhestandes und einer damit evtl. einhergehenden Beschäftigungslosigkeit (der 107-er ist jetzt in einem subjektiv besseren Zustand als bei Übernahme in 1992) – als zumindest denkbar. Nachdem man dann im Freundeskreis feststellen musste, dass sich in unserem Alter Lebensumstände mitunter von einem auf den anderen Tag gravierend ändern können, wurde aus „denkbar“ ich mach´s einfach.

    In den letzten Wochen habe ich dann u. a. viele Forenbeiträge in Sachen Kaufberatung gelesen. Da wurde mir als wenig technische versierten „Erbsenzähler“ klar, ich kann zwar einfach so auf Internetplattformen nach einem Wunschfahrzeug Ausschau halten, spätestens wenn es aber mit dem Objekt der Begierde ernst werden sollte, ist fachmännischer Beistand wohl unabdingbar.

    Ich habe mir am Samstag einen 1964-er 230SL im Raum Papenburg angeschaut – Privatanbieter. Internetfotos sind recht professionell, Beschreibung - insbesondere zur Historie - eher vage. Ich musste erst einmal schauen, ob mich das Fahrzeug auch bei Inaugenscheinnahme anspricht, „Swissvax“-Fotos hin oder her.

    Der Verkäufer war freundlich, sympathisch und – wie es sich für die Gegend gehört – relativ entschleunigt. Die Fahrzeughistorie wurde bereitwillig und anschaulich erläutert, belegmäßige Nachweise waren aber Mangelware. Fehlende Unterlagen über Fahrzeugdurchsichten, respektive chronologisch durchgeführte Wartungsarbeiten wurden damit begründet, dass das Fahrzeug - eine ursprüngliche Frankreichauslieferung, welche dann für einige Zeit in den USA gewesen sei - in den 90-igern von einem DB-Meister gekauft und liebevoll restauriert wurde. Grundsätzlich nachvollziehbar. Wäre halt nur besser, wenn darüber eine Fotodokumentation existieren würde, oder?

    Als ich dem Verkäufer sagte, dass ich meine Kaufentscheidung von einer fachmännischen Begutachtung des Fahrzeugs abhängig machen möchte, sagte er, dass er dies gut verstehen könne und avisierte dazu die Nutzung einer in mittelbare Nähe gelegene Bühne. Da er selbst beim Kauf zur Begutachtung kritischer Stellen Teildemontagen durchgeführt habe, würde es ihm nichts ausmachen, wenn eben genauer nachgeschaut werden würde. DAS wird wohl kein unseriöser Verkäufer machen.

    Nur, ein „normaler“ Kfz-Gutachter wird hier wohl an seine Grenzen stoßen, oder?

    Kann mir hier im Forum jemand einen Rat geben, ob es im Raum „Ostfriesland“ einen Spezialisten für so eine fachmännische Inaugenscheinnahme/Prüfung gibt?

    Es grüßt ein „Noch-Nicht-Pagodenbesitzer“

    Bernd
     
  2. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo Bernd,
    willkommen hier!
    Gut so ....!
    Wenn Du schon langjährig einen 107er besitzt, dann 'weißt' Du schon viel, kannst also soo schnell nicht mehr auf die Schnau... ehem ... Schnute fallen mit einem möglichen Fehlkauf.
    Auf jeden Fall ist es sinnvoll, sich mit der neuen Materie (W113) eingehend zu beschäftigen, bevor Du viel Geld 'zum Fenster hinauswirfst'.
    :blumenstrauss::banane:

    Rat Nr. 1: Lies so viel über die Pagode (Kaufberatungen, Erfahrungsberichte hier) wie möglich
    Rat Nr. 2: Take you time
    Rat Nr. 3. sehe Dir so viele Pagoden wie möglich an vorher als Kaufinteressent, und fahre sie Probe, ganz wichtig!
    Davon wirst Du nicht dümmer!:blumenstrauss:
    Und noch ein Rat, den ich damals zweimal nicht befolgt habe ...:
    Kauf Dir die beste Pagode, die Du für Dein Geld bekommen kannst.
    Und nun los!
    Good luck & keep us informed,

    Achim
     
  3. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo und herzlich willkommen!
    Mache Dich nicht unbeliebt in der dortigen Gegend! Papenburg grenzt zwar an Ostfriesland an, gehört aber zum Emsland und das wird auch mehr oder weniger ernst genommen!
    Grüße, Felix
     
    230fan und ursodent gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen