Lichthupe - mal wieder

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von wbreuer0, 18. Dezember 2020.

  1. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
    N-Abend zusammen
    habe auch keine Lichthupe! Habe aber aktuell absolut keine Lust, wieder unter der Armaturentafel herumzuklettern und die entspr. Kabel zu konfektionieren und aufzuklemmen.
    Allerdings möchte ich so gegen Ende Jan. 2021 zum TÜV.
    Muß die Lichthupe funktionieren ???
    Übrigens: habe mir meine Relais beschriftet - s. Fotos.
    Falls jemand Interesse - PN
     

    Anhänge:

  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Hallo Walter, ja die Lichthupe muß funktionieren. Allerdings hatte das Fehlen dieser
    Funktion bei mir bei
    mindestens fünf HU Terminen kein Prüfer bemängelt.
    Habe dann durch Berichte hier angestachelt das dann doch erledigt. Ging in der Tat
    recht schnell bei meinem 230SL. Das entsprechende Kabel ist ja im Kabelbaum bis
    zur Rückseite des großen Sicherungskastens vorhanden.
    Sollte beim 280SL auch nicht viel anders sein.
    Grüße
    norbert
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2020
  3. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
    Hallo Norbert
    denke auch, dass es nicht schwierig, aber halt " auf dem Rücken liegend im Fussraum " eine nicht so schöne Arbeit ist.
    werde im Sommer erledigen.
    Schöne Festtage
     
  4. Lindi

    Lindi Aktives Mitglied

    203
    6. September 2004
    Servus zusammen,

    check mal, ob es evtl. am Schalter liegt. Ich hab damals ein Stück von einer Kugelschreibermine eingesetzt, das hält jetzt seit 35 Jahren.

    Beste Grüße
    Lindi
     
  5. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo zus.,

    das könnte gut sein. Lindis Bemerkung ist völiig richtig.
    Wenn Du einen alten Kombischalter hast, so verschleissen leider auch die kleinen ca. 5 mm langen glasklaren Druckstifte im inneren der Schalter, die Lichthupe und Scheibenwaschdüse betätigen, besonders der für die Lichthupe. Wenn man dann ganz kräftig zieht, geht die Lichthupe meist doch. Das aber nur, wenn sie auch verkabelt ist.

    Walter, ich würde das bald machen an Deinem Auto. Du hast Dein Auto bis in die letzte Schraube selbst restauriert, und dann noch solch eine "Kleinigkeit" ... Das würd mich fuchsen an Deiner Stelle. Gerade bei der Erstabnahme des Fzgs. schaut der Gutachter gerne mal etwas genauer hin.:doh:
    Klar, die Arbeiten unter dem Armaturenbrett sind ätzend (frag mich nicht wie oft ich Tacho und Drehzahlmesser heraus hatte ....:doh::arschkarte:), aber Du musst ja nur an den Sicherungskasten, bzw. die Hauptzuleitung dazu. Ich lege immer eine Bettdecke auf den Schweller und lege mich rücklings darauf, Beine bleiben draussen, Kopf vor die Pedale. Eine von diesen neumodischen kleinen LED Taschenlampen mit Magneten irgendwo da in die Peripherie gehängt ..., dann geht das Arbeiten unter dem Armaturenbrett ganz gut.

    Andererseits, wenn man nur an den Sicherungskasten muss...,
    da reicht es doch neben dem Schweller zu knien
    (auf einem Kissen natürlich, wir sind ja nicht mehr die jüngsten... :hahn:)und dann in den Fußraum zu langen. Weiß ich gerade nicht mehr genau, aber das müsste gehen. Bei mir war das sinnlos, war sowieso immer die Tachowelle, und das heißt in jedem Fall - das große Programm ....
    :autofahrer::banane::arschkarte:

    Viele Adventliche Grüße


    Achim
     
  6. meisternle

    meisternle Aktives Mitglied

    319
    17. Februar 2011
    Interessant. Wie hast du das gemacht?
    thk.
    Stille Weihnacht
     
  7. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
    Hallo Achim
    ja, das fuxt mich schon, vor allen Dingen, dass ich erst so spät darauf gestoßen bin. In einem früheren Stadium wäre das alles viel einfacher gewesen.
    denn : aber Du musst ja nur an den Sicherungskasten, - der liegt so verflucht hoch oben .
    gehe doch nach Weihnachten ran!
     
  8. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    14. Juli 2004
    Hallo Walter,
    arbeiten unterm Armaturenbrett sind immer anstrengend, und körperlich belastend.
    Ich baue zu diesem Zweck immer den Fahrersitz bzw. Beifahrersitz aus.
    Sind bloß ein paar Schrauben, aber es erleichtert das Arbeiten ungemein.
    Viel Spaß beim Schrauben.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen