Frühe oder Späte Pagode (Verdeckgestell)

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Kangal, 5. Februar 2021.

  1. Kangal

    Kangal Mitglied

    15
    19. November 2018
    Am Anfang war ich wirklich am überlegen ob ich die Pagode in Polen Restaurieren lassen sollte, nachdem ich aber danach im Internet geschaut hatte war es mir zu riskant. Die Firmen in Polen seien wohl nicht zuverlässig, gehen wohl Insolvenz oder aufeinmal ist die Pagode weg.
    Ich habe dann hier in meiner Umgebung eine Karosseriefirma gesucht und glücklicherweise gefunden. Es hat alles super geklappt die Blechteile habe ich alle bei Mercedes bestellt außer die Bodengruppe vorne gibt es nicht mehr Original. Die Sitze habe ich beim Sattler abgegeben und in einem 1a Ergebnis abgeholt Armaturenbrett, Türverkleidungen, Sonneblenden, Aschenbecher, Verdeckkastendeckel.... wurden neu bezogen. Ich musste dann den Kabelbaum besorgen, denn ließ ich mir komplett Neu fertigen. Alles zusammengefasst hat sehr lange gedauert bis heute bin ich noch nie mit einer Pagode gefahren es gab auch Momente als Neuling alles abbrechen zu wollen da ich aber ein Mensch bin der niemals aufgeben möchte oder kann habe ich es durchgezogen. Die Pagode steht jetzt beim Sattler bekommt ein neues Verdeck drauf ich werde den Holzspriegel dran lassen und die sogenannte Nagelleiste in Chrom montieren gefällt mir auch besser danke Ulli wir haben den gleichen Geschmack“
    Was dann zuletzt noch ansteht der Motor läuft noch nicht habe ihn laufen lassen kurz läuft sehr fett unsauber wurde auch noch nichts eingestellt vielleicht liegt es daran. Habe die alte Verteilerkappe und Finger noch montiert alles andere wie Zündkerzen, Zündkabel, Filter, Pumpe, Thermostat, mehrere Dichtungen gewechselt worden trotzdem läuft der ganz schlecht geht sogar aus. Grüße Kangal
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2021
    Ulli und Memmo gefällt das.
  2. docmasters

    docmasters Aktives Mitglied

    128
    29. September 2016
    Hallo, laut meiner Fg.-Nr. 005086 sollte ich einen Holzspriegel haben, hab ich aber nicht. Vielleicht sollten wir tauschen? ;-)
    Gruß Dieter
     
  3. Kangal

    Kangal Mitglied

    15
    19. November 2018
    Noch einpaar Bilder aktueller Zustand.
     

    Anhänge:

  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Sehr schön. Nur die Rückleuchten würde ich noch ändern.

    Gruß

    Ulli
     
    Memmo gefällt das.
  5. Kangal

    Kangal Mitglied

    15
    19. November 2018
    Wieso wenn ich fragen darf ?

    Gruß Kangal
     
  6. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hallo Kangal,

    Schau mal hier rein https://www.pagodentreff.de/diskuss...g-prüfprotokoll-schrittweises-vorgehen.18453/ und vielleicht noch das ein oder andere Thema von mir - wir sind da in einer ähnlichen Situation.

    Meiner sprang nach 15 Jahren quasi sofort an und dann haben immer mal wieder einige Teile aufgeben.

    Gruß
    Oliver
     
  7. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Rote Blinkerleuchten... Orange kam erst 1968 oder 1969...
     
  8. Kangal

    Kangal Mitglied

    15
    19. November 2018
    Ok. Das ist gut zu wissen, die Rückleuchten sind bei Kauf des Fahrzeugs dabei gewesen. Wo liegen die roten preislich wenn möchte nur Originale. Krass was ihr hier alles so entdeckt. :)

    kann man hier auch Videos hochladen?

    Grüße Kangal
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2021
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen